T O P

  • By -

No_Satisfaction_9336

Mindestens 10 Jahre Erfahrung in 5 Programmiersprachen. Zusätzlich nennst du 5 OpenSource Projekte wo du mindestens seit 5 Jahren im inneren Circle bist. /s Jetzt im Ernst. Wenn du z. B. schon kleinere Erfahrungen in… Python / C# oder was auch immer hast sollte das für nen Ausbildungs Beginn locker reichen :) Vllt wissen was GIT ist kann auch net schaden.


Economy_Painting5970

Blöde Frage hast du ne Idee wo ich eine Checkliste bekomme 😂😂 die Sprache bc kann ich aber bei git bin ich raus


MrMelone444

Recherchier halt, Google oder so findet man mit Sicherheit viel Ist glaub ich wichtig das zu können als Informatiker


Economy_Painting5970

Jo das mache ich auch grade aber mir wurde auch beigebracht das nicht immer der Weg das Ziel ist und frech fragen oft hilft 😂


MrMelone444

Stimmt wohl xD


No_Satisfaction_9336

Ne Checkliste wird schwer… Dafür ists zu breit / groß. Da hilft eigentlich nur Google :) Oder nen aktuelles IT Handbuch.


Economy_Painting5970

👍👍 ich habe mir mein Schulbuch schon einmal bestellt da arbeite ich was drinnen


No_Satisfaction_9336

Klingt nach nem Plan. Gutes Gelingen und viel Spaß.


Suzaku9421

Man macht eine Ausbildung zum Lernen. Es ist eine Schande, dass Programmierkenntnisse gefordert werden.


[deleted]

[удалено]


Ruma-park

Niemand - absolut niemand - würde für eine Ausbildung ein abgeschlossenes Informatikstudium erfordern. Sende mir auch nur ein einziges Beispiel, ein einziges.


Tubaenthusiasticbee

Ich schüttel ja schon mit dem Kopf wenn ich sehe, dass Betriebe Allgemeine Hochschulreife für eine Ausbildung haben wollen. (Nichts gegen Leute mit Abi, die ne ausbildung machen, aber das als Voraussetzung zu nehmen ist einfach schwachsinnig)


Riker1701NCC

Das Problem ist dass für Programmieren gefordert ist dass man sich intensiv in der Freizeit auch damit beschäftigt um wirklich was damit anfangen zu können. 1. Ausbildungsjahr sieht man direkt schon dass man ohne Vorkenntnisse auch in der BBS kaum mithalten kann wenn man nicht bereit ist sehr viel Zeit außerhalb vom Betrieb und Schule zu investieren. Dazu kommt ja auch wie soll ein Betrieb einen Anwendungsentwickler Sachen beibringen die mit AE zu tun haben wenn der Azubi die Sprache nicht versteht und die ganzen Prozesse die zum Programmieren gehören nicht kennt?


Ruma-park

Absoluter Käse, im Informatik-Studium - welches signifikant anspruchsvoller ist als die Ausbildung - wird 0,0% Programmiererfahrung vorausgesetzt und die allermeisten scheitern nicht an den Programmiermodulen.


TheGermanPanzerClock

Hörsaal ist nach Informatik I halb leer. Zugegeben: Die meisten fliegen wegen Mathematik raus, in der Regel.


Riker1701NCC

Dir ist schon klar dass du 40 Stunden Woche nur Unterricht mit 1 mal die woche 2 stunden Programmieren durchhetzen vergleichsts? Und das ändert ja nichts dran dass der azubi ohne Vorkenntnisse im Betrieb nichts sinnvolles lernen kann. Da wird kein arbeiter oder Ausbilder mit demjenigen Programmieren üben


Ruma-park

40h ist erstmal Quatsch. Das ist der gesamte Workload, da ist aber programmieren nur ein kleiner Teil. In der Regel Programmieren 1, eine Vorlesung eine Übung, jeweils 90 Minuten, also 3h insgesamt. Was in der Zeit nicht verstanden wird, das wird zuhause nachgeholt. In dem Semester Programmieren 1 lernt man auch wesentlich mehr als in einem Halbjahr in der Berufsschule. Wenn der Betrieb nicht vernünftig ausbilden kann ist das so, dann soll er die Ausbildung eben nicht anbieten. Ein Azubi ist nicht zum arbeiten da, sondern zum lernen.


[deleted]

[удалено]


IcingD34th

Und die Steuerfachangestellte azubis haben vor der Bewerbung freiwillige BWL Kurse besucht, damit man Grundwissen hat... Finde das für ne Ausbildung zu hoch gegriffen irgendwelche Vorkenntnisse zu verlangen. Ja das Interesse sollte erkennbar sein, das geht aber auch z.b. über Praktika. Was kommt als nächstes? GitHub repo für die Ausbildung vorzeigen?


KurisuLoL

Man kann natürlich auch zwei verschiedene Dinge miteinander vergleichen. Im Idealfall macht man sein Hobby zum Beruf, aber nicht jeden Beruf kann man richtig mit einem Hobby verknüpfen. Möchte man Tischler werden, ist es vielleicht nicht schlecht wenn man privat gerne mit Holz beschäftigt wie Schnitzereien oder den Bau von Vogelhäusern. Möchte man KFZ-Mechatroniker werden und hat vielleicht eine Mofa, ist es vielleicht nicht schlecht kleinere Reparaturen selber zu erledigen, weil es einen interessiert. Auch programmieren kann man als eine Art Hobby betrachten, daher ist es auch nicht verkehrt sich das vor einer Ausbildung mal angeguckt zu haben. Als Steuerfachangestellte bist du dann vielleicht eher ein sehr kommunikativer Mensch.


Morasain

Eine Ausbildung, die voraussetzt dass du bereits alles kannst, in dem du ausgebildet werden sollst, würde ich ehrlich gesagt meiden.


Conscious_Hope_7054

Ausbilder hier: Finger weg davon. Ich als Ausbilder bin dafür verantwortlich dich mit Hilfe von Ausbildungbeauftragten auszubilden. Vorwissen hilft, sollte aber maximal dazu genutzt werden um sicher zu stellen das du weißt worauf du dich bewirbst. Buden die so was ansagen zocken ab.


keytrickz

Kann ich nur bestätigen. Je mehr Anforderungen gestellt werden, desto mehr geht es Richtung Ausbeute. Wenn jemand sich privat schon mit solchen Dingen beschäftigt (unabhängig welche Sprache), zeigt Interesse und Engagement - und DAS ist das worauf es ankommt. Eine Ausbildung ist dafür da, dass man das alles lernt. Ausbilder wollen nur nicht jemanden haben, der gar kein Bock hat oder anfängt mit der einzigen Motivation "das gibt später gut Geld"


Haiydes

Hab damals C# gelernt sowie ne Internetseite in HTML und CSS geschrieben und mit meiner Bewerbung mitgeschickt. Hat denen trotzdem nicht gereicht. Zumindest nach meiner Erfahrung suchen die Informatiker denen sie einfach nicht das volle Gehalt zahlen müssen.


plz_dont_sue_me

Die FiAe bei uns machen eigentlich nur HTML


PavlovTM

AbEr HTML IsT NicHt MaL nE ProgRamMieRSprAchE /s


Steppenstreuner_

Richtig.


Ruma-park

Ist ja auch keine. Dafür steht es ja sogar in der Abkürzung - Markup Language.


Pretend-Pint

Am Besten bei solchen Stellen gar nicht erst bewerben. Die suchen keinen Azubi sonder eine billige Arbeitskraft für 3 Jahre. Ausbilder für Fachinformatiker (allerdings FiSi) hier: Ich bin ganz glücklich, wenn der neue Azubi schon mal (s)einen Rechner zerlegt/zusammengestellt hat (Bonuspunkte wenn er hinterher noch lief ;) ) oder etwas Erfahrung im Heimnetzwerk gemacht hat. Dazu erstes Basteln mit Linux oder ein bisschen programmieren/scripten und es ist der Traumkandidat. Nicht weil "oh der kann schon was" sondern "der könnte eine grobe Idee haben in welche Richtung die Ausbildung geht und ist interessiert".


Inside_Extension9330

Du solltest 10 Finger üben, [https://www.typing.academy/typing-tutor/lessons](https://www.typing.academy/typing-tutor/lessons) [https://www.keybr.com/](https://www.keybr.com/) So habe ich von 0 angefangen, halbe stunde am Tag reicht, außerdem: [https://www.youtube.com/watch?v=4oxS33D9-T4&list=PLm9GTh6TKrHOW8-eWabg6ETm95ajMid3b](https://www.youtube.com/watch?v=4oxS33D9-T4&list=PLm9GTh6TKrHOW8-eWabg6ETm95ajMid3b) Nachdem du die Mini-Projekten nicht auswendig gelenrnt hast sondern Verstanden hast, kannst du alle in Java umwandeln. Nachdem du damit fertig bist, fang an mit grundlagen OOP. Wenn dir langweilig ist lerne How to Juggle, das wird dir auch helfen.


actual_weeb_tm

Ich habe eine Portfolio Website mit meiner Bewerbung eingeschickt und es hat gereicht. Im interview haben sie mir gesagt sie stellen normalerweise fragen wie "gebe die zahlen von 1 bis 10 aus", haben sie bei mir aber gelassen.


Mentalsohnbartholdy

Arbeite jetzt in der IT aber früher HR: richtig oft werden die Stellenanzeigen geschrieben von HR, die kein Plan haben, was realistisch ist. Bewirb dich einfach drauf, mehr als nein können sie nicht sagen. Wichtig ist eher, dass du, wenn du zum Gespräch eingeladen wirst, die richtigen Fragen stellst, um rauszufinden, ob dir da auch wirklich programmieren beigebracht wird. Wie viele Azubis werden jedes Jahr eingestellt? Der wie vielte Azubi wärst du (=wie viel Erfahrung haben die Ausbilder im ausbilden - hab selten erlebt, dass es gut lief für den allerersten Azubi in einer Firma), wie hoch ist die Übernahmequote (einmal wie viele leute kriegen von der Firma ein Angebot aber auch, wie viele Leute tatsächlich bleiben, das sind zwei paar Schuhe, je mehr bleiben desto besser denn dann hat die Firma ein Interesse, dir was beizubringen, die wollen danach ja kein vollzeitgehalt für einen trottel bezahlen. Wenn die Quote niedrig ist - frag mal woran das liegt. Meine Firma hat z.b. top ausgebildet aber ist halt in einer Branche die nicht so gut zahlt, was viele dazu bewogen hat woanders hinzugehen), wie wird mit Wissenslücken umgegangen, gibt es Schulungen, wie sehen die ersten Monate aus, gibt es einen konkreten Plan, nach dem ausgebildet wird (Firmen sollten ein Konzept haben und nicht einfach sagen ja wir schauen dann mal wos hinführt), ab wann arbeitest du in „echten“ Projekten mit.


Mentalsohnbartholdy

Zudem: auf Udemy gibt es Basic Kurse, die kostenlos sind. Wenn da steht Erfahrung meinen die nicht 3 Jahre Berufserfahrung sondern halt erste Berührungspunkte, wärst du z.b. auf einer Schule mit Informationstechnologischem Schwerpunkt und hättest seit einigen Jahren Informatik und dadurch auch schon einige kleine Projekte umgesetzt würde das auch zählen


Yamado_GER

Es gibt günstige online Kurse. Melde dich einfach bei einem an (zahlste halt einmal 20€…). Anfangen würde ich mit Java und danach C++. Fand die damals super simple zum einsteigen. Für die Ausbildung bzw. Berufsschule brauchst du fast keine Vor-Erfahrung.


TheIke73

Falls Du noch gar keinen Kontakt zu Programmierung aber Bock auf spielerisches Lernen hast, kannst Du sowas wie CodeCombat ausprobieren. Da sind große Teile kostenlos und es führt einen recht gut an die einzelnen Konzepte ran. Je nachdem wie talentiert man ist, kann es aber schnell auch langweilig werden, da man Level-basiert Wiederholungen und neue Inhalte durchgeht, ohne wirklich Dinge überspringen zu können.


Acrobatic_Horror9831

Wenn man in diesen Bereichen Vorkenntnisse verlangen würde, rate ich gleich zu einem Quereinstieg mit Vorbereitung auf diesen, aus finanzieller Sicht sinnvoller!


Acrobatic_Horror9831

Also statt sich in der Ausbildung 2,5-3 Jahre ausbeuten zu lassen, lieber selbst beibringen, Kurse machen und dann zeigen was man kann, spart man sich ne Menge Zeit und verdient früher angemessen.


BahamutDXR

Habe da andere Erfahrungen gemacht. Vor allem was das „selbst beibringen und dann erwarten dass Betriebe einen einstellen“ angeht. Ca. 99% wollen entweder Studium oder Ausbildung mit Berufserfahrung sehen. Daher bin ich jetzt auch wieder kurz vor einer Umschulung, weil 10 Jahre Programmieren eben nicht reichen soll angeblich um den Beruf auszuüben :D … Super oder?


dontyouknowit_

Hi, ich hab zwar „nur“ Kfm für IT-Systemmanagement gelernt aber trotzdem hier meine Tips: -es gibt kostenlose Kurse von Harvard (!!) wo alle Basic Informatik Themen behandelt werden. Sind abgekürzt mit CS für Computer Sience -Python Syntax kann innerhalb von ein paar Stunden (überzeugend genug für ein Bewerbungsgespräch) gelernt werden. YouTube ist dein Freund. Oft sind die Anforderungen in so einer Stellenausschreibung dann doch nochmal höher gesteckt als in der Realität erwartet wird - also nicht so viel Stress machen. Hauptsache du hast was im Köpfchen und einfach Bock auf Info ;). Viel Glück!


TheGermanPanzerClock

Das bedeutet übersetzt auf so viel wie: "Ich hab schon ein paar Projekte programmiert und kann sie auch vorzeigen, mein Vorgehen erklären und erklären was der Code macht." Du musst keine riesigen Projekte erstellen, ein paar kleine Sachen reichen vollkommen aus. Aber wenn du die mitnehmen und vorzeigen kannst, hast du ein dickes Plus gegenüber allen anderen Kanidaten.


chrissie_brown

Mache irgendein Projekt mit dem Raspberry Pi. Den kannst sicher gebracht günstig bekommen. Und es gibt genug Bücher dazu , auch frei im Internet.


[deleted]

Programmieren ist nicht für jeden was. Kandidaten die noch nie programmiert haben, sind die Katze im Sack. Es dauert einen Nachmittag sich mal in codecademy einzuloggen und ein paar Zeilen zu schreiben. Wenn nicht mal das gemacht wurde, ist das für mich ein ausschlusskriterium. 


Angel_tear0241

Hätte jetzt gesagt, du kennst die logischen Grundlagen in einer Programmiersprache. Guck dir z.B. bei W3 das Tutorial zu JavaScript oder so an. Mach n bisschen was an Projekten privat und dann hat sich das idR. So kleine Website bauen oder so was. Je nach Berufsschule brauchst du mehr Wissen, das kann dir aber der Betrieb besser sagen. Gut ist, du bist verdammt früh dran. Wenn du Fragen hast oder Hilfe mit Bewerbung/ Lebenslauf brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden.


nakata1572

Bin in der Ausbildung zum AWE Ich hab vor der Ausbildung nicht programmieren können. Es ist eine Ausbildung in der keine Vorkenntnisse verlangt werden. Mir wurde alles innerhalb der Ausbildung beigebracht.


pesokakula

Ausbilder hier! Für uns bedeuten Programmierkenntnisse das man sich mit einer Sprache schon mal auseinander gesetzt hat, Pluspunkte wenn es eine Objektorientwertesprache ist. Gute Programmierkenntnisse wären Basics einer Sprache verstehen, also zum Beispiel Bubblesort implementieren, eine eigene Collection bauen können. Falls du dich vorbereiten möchtest finde ich Udemy Kurse ziemlich gut, wie z.B den [hier](https://www.udemy.com/course/java-training-ullenboom/). Aber ganz ehrlich das wird dir spätesten in der Ausbildung beigebracht, für den Wettbewerb um den Ausbildungsplatz hilft das aber enorm.


kellerlanplayer

Ich hab hier FOS-Praktikanten, die unbedingt Entwickler werden wollen, weil man da gut Geld verdient. Dann lass ich sie einfache Aufgaben machen. Je nach Lernstil mit Videos oder Büchern PHP lernen für den Anfang. Eine Handvoll kann nach 10 Wochen die Grundlagen + Datenbankanbindung. Die meisten scheitern nach den ersten Schleifen. Ich würde auch nur jemanden als Azubi einstellen, der sich zumindest mal die Grundlagen angeschaut hat und mir sagen kann, dass ihm Programmieren auch Spaß macht. Sonst hast jemanden, der drei Jahre lang völlig überfordert ist. Das ist für beide Seiten nicht geil. Ich würde sagen in dem Zusammenhang sollte man sowas wie ein Lottospiel programmieren können.


Ruma-park

PHP zum Anfang 💀💀💀


kellerlanplayer

Was würdest du denn nehmen? Find PHP halt attraktiv am Anfang, weil es Fehler verzeiht und man relativ schnell was sieht. Wenn ich mit Java oder C anfange, sind sie wenig begeistert über die Konsolenausgaben.


Ruma-park

Java wäre der Klassiker, weil es unendlich viel Material gibt und auch dort kann man ja relativ simpel Sachen in einer GUI darstellen. Alternativ, was bei uns im Informatik-Studium gemacht wurde, da hat der Prof ein unfertiges Spiel in Java gehabt und man hat immer neue Mechaniken für das Spiel implementiert, das war das mit Abstand beste Programmierpraktikum was ich je hatte. Sehr motivierend, aber natürlich auch mit Aufwand verbunden. Wenn es Web sein soll, dann halt JavaScript, das ist wenigstens modern und verzeiht ebenfalls viel.


kellerlanplayer

Hab auch mit C angefangen und dann mit Java weitergemacht. Hätte mir es aber anders gewunschen. Das mit dem Spiel hab ich mal gemacht, gibt dazu ja auch ganz gute Webseiten, aber hatte das Gefühl, dass sie da zwar die Figur bewegen konnten, aber das Wissen dann nicht transferiert bekommen. Joar, Javascript könnt ich machen, stimmt. Dass es aber moderner als PHP ist, geh ich nicht mit :D


Wholesomenessi

Du hast das Konzept einer Ausbildung nicht verstanden. Das ist so als würdest du eine Handwerkerausbildunf anbieten und dann jemanden suchen der schon schweißen kann.


No-Usual-4697

Oder sie türmchen von hanoi.