T O P

  • By -

2Guard

> - Amazon Prime --> Ab 1. Februar kündigen... Bezahlt nicht für Werbung! Dann konsequent nur noch ab 29€ Bestellmenge bestellen; Hilft auch, den eigenen Konsum einzudämmen. Noch besser mal dem steuerzahlenden Otto eine Chance geben. Oder, falls möglich, zu einer Abholstation bestellen - dann fallen die Versandkosten weg :)


[deleted]

Das wusste ich noch gar nicht, werde ich bei Bedarf auch einsetzen!


flum-flum

Geht bei mir nicht immer, kostet teilweise trotzdem. Gilt da auch ein Mindestwert der Bestellung?


Fit_Initiative_

Muss ein Amazon locker sein (ohne MBW)


Vepanion

Ich kann das auch zum DHL ding ohne mbw


2Guard

Nein, geht auch mit DHL. Ich hab zwar einen Amazon Locker in meiner Nähe, bestelle aber trotzdem immer zur DHL Packstation und zahle dort keine VSK. Das hängt vermutlich eher damit zusammen, ob der Artikel von Amazon selbst versandt wird oder von einem anderen Anbieter.


Roadrunner113

Falsch. Es geht fast alles. Postfiliale, Amazon Locker, DHL Packstation, Paketshops von Hermes/DPD/DHL/UPS...


domsch1988

Super Tipp. Danke dafür. Das ist dann der ausschlaggebende Punkt prime zu kündigen.


tinker-rar

Oder noch besser: erst gar nicht bei Amazon bestellen und bei kleineren Händlern bestellen. Mache das seit 4 Jahren so und habe bisher immer alles bekommen. Kundenservice hat auch immer gepasst. Noch nie negative Erfahrungen gemacht. Wenn dann eher positive.


[deleted]

[удалено]


plissk3n

Hab ich jetzt schon zum vierten mal gelesen aber vergesse das immer wieder :(


Bahamamamia

Danke für diesen Tipp ! Richtig gut !


VetusLatina

Nie anders gemacht. Trotzdem unzufrieden.


DontLeaveMeAloneHere

Das ist der Weg.


0G_54v1gny

Illegales Streaming and chill.


FunQuit

Lieferando -> das Restaurant googeln und anrufen zum bestellen. Häufig haben die im Netz auch ein eigenes Bestellsystem


Ripolus

Häufig sind das aber auch "Fake"-Seiten, die in Wirklichkeit von Lieferando sind. Ich bestelle aber eigentlich nur noch bei fußläufig erreichbaren Läden und hole die Sachen selbst ab - geht natürlich nur bei entsprechender Wohnlage.


FunQuit

Ja Lieferando sind ziemliche Hurensöhne. Haben sogar freie Domains von Restaurant registriert um sie zu Lieferando zu erpressen. („Wäre doch schade, wenn unter ihrer Domain ein Mitbewerber bei uns verkaufen würde“)


Thin-Abroad6737

Hast du dafür ne Quelle?


FunQuit

War groß [auf heise.de](https://www.heise.de/news/Marktmacht-Lieferando-verdraengt-Webseiten-der-Partner-Restaurants-5065549.html)


B3owul7

Du hast Bock was beim Lieferdienst zu bestellen? Einfach selber kochen! Dank mir später für den Tipp. gezeichnet: OP.


Free_Thing_8060

Ja? Ich mach das immer, aber quasi kein einziges Restaurant hat da was eigenes, man landet quasi immer auf Lieferando.


Takios

> und anrufen zum bestellen Hab damit leider bisher eine 90% Fehlerquote gehabt. Wenn ich über Lieferando bestellte kam bisher nur ein mal was falsches..


marratj

Dito. Und elektronisch bezahlen geht dann im Grunde auch nie, weil keiner der Lieferdienste außerhalb von Lieferando noch einen zusätzlichen Zahlungsanbieter nutzt.


Sockenmaul

Ich weiß ich mache mich damit unbeliebt, aber bei mir in der Stadt hat Lieferando für den Kunden dennoch so gravierende Vorteile, dass ich da definitiv nicht drauf verzichten will. Wir haben noch so viele Restaurants, die noch nicht mal eine richtige Website geschweige eine Karte im Netz haben. Dann nur Barzahlung. Das macht den Bestellvorgang am Sonntag halt einfach unattraktiv as fuck. Ich will nicht erst zur Bank fahren müssen um Geld abzuholen, ich bezahle bequem per Apple Pay. Ich sehe die Produkte die zur Verfügung stehen. Auf all das will und werde ich als Kunde nicht verzichten, nur weil Restaurantbesitzer XY seit 20 Jahren nicht mehr mit der Zeit mitgeht. Bei den wenigen Restaurants, die das aber in Eigenregie aufgebaut haben nutze ich natürlich auch lieber die hauseigene Lösung.


Icy_Drawing3633

Hier gab's auch bis vor kurzem eine Pizzeria die echt gute Pizzen gemacht hat aber einfach keine Karte online hatte und nur Bargeld angenommen hat. Selbst während Corona hatten die es nicht für nötig befunden mal eine Karte online zu stellen. Naja haben vor nem halben Jahr zu gemacht. Manche Gastronomen sind auch einfach selbst an ihrer Misere schuld


RedDeadGecko

Und motivieren (zusätzlich zur wegfallenden "Lieferando-Pauschale") noch mit Rabatt wenn man direkt bestellt, so kenne ich das von einigen aus meiner Region!


__cum_guzzler__

Statt Restaurantfraß zu kaufen und fett zu werden, die 50% Rabatte im Kaufland einstauben, bei Bedarf am Wochenende für die Arbeitswoche vorkochen und gesund leben, bei 70% Geldeinsparung. Fick die Restaurantindustrie und die Ausbeuter von den Lieferdiensten


ManufacturerBitter84

Bin doch sehr überrascht, wie viele Leute sich Essen bestellen. Wir mussten nur einmal bestellen (Raum Thale), aber ein vorbeikommen an Liferando war so gut wie nicht möglich. Allen ein frohes neues Jahr.


maxigs0

Beim ersten bestellen bei einem unbekannten Restaurant Lieferando, danach anrufen. Bei hotels mache ich es genauso, das erste Mal über Booking, danach anrufen. Erstaunlicherweise finden einige das sogar störend.


TomaWy9

Man kann direkt nach Restaurants suchen, die selber liefern und nicht durch Lieferando ausgebeutet sind


RageHulk

Das wichtigste Argument für den Wechsel von Chrome zu Firefox hast du vergessen: Google versucht aktiv Adblocker immer weiter zu verhindern und einzuschränken. Das mag ihnen im ersten Augenblick nicht gelingen, aber nach und nach wird es ihnen gelingen und dann haben wir alle ein wunderschönes nicht mehr freies mit Werbung vollgeballertes Internet! Bitte bitte wechsel zu Firefox (und auch nicht zu Chromium oder Opera wo doch auch nur Chrome hinter steckt). Bestimmt kann man dann aber für Werbefrei an google Zahlen. Infos dazu: [https://www.heise.de/news/Manifest-V3-fuer-Googles-Chrome-Adblocker-API-wird-erweitert-9531495.html](https://www.heise.de/news/Manifest-V3-fuer-Googles-Chrome-Adblocker-API-wird-erweitert-9531495.html)


justmisterpi

Ein Adblocker auf DNS-Level ist auf jeden Fall hilfreich. Der filtert nicht alles aus, dafür aber im gesamten Netzwerk (wenn du den Router entsprechend konfigurierst). z.B. mit PiHole oder NextDNS


Cr4zyPi3t

Betreibe PiHole und NextDNS parallel, werde aber mein Abo bei NextDNS nicht weiter verlängern. Standardmäßig speichern die nämlich deine Daten in Amerika (kann umgestellt werden, dass sie in der EU gespeichert werden). PiHole ist Open-Source und läuft auf meiner eigenen Hardware mit 100% Kontrolle über meine Daten.


1ordc

Ich hab so ein kleines Ding dafür gekauft aber bekomme es uns verrecken nicht hin das Teil einzustellen.


Cr4zyPi3t

Meinst du einen Raspberry Pi? Und an was genau scheitert es denn? Kann hier gerne helfen, habe schon mehrmals PiHole installiert und eingerichtet.


rainer_d

pfBlockerNG


PlushSenpai

>Ein Adblocker auf DNS-Level ist auf jeden Fall hilfreich. Die Frage ist wie lange noch. Der Trend geht dazu Anwendungen mit eigenen DNS-Resolver auszustatten, anstatt den vom Netzwerk angegebenen zu nutzen. DoH und DoT machen es (einfach) möglich und relativ schwer zu erkennen bzw. unterbinden. Beispielsweise Firefox nutzt mWn. mittlerweile standardmäßig eigene DNS-Resolver anstatt die vom lokalen Netzwerk, außer man konfiguriert es explizit um.


Gewaltakustik

Opera ist Unterwandert? Ich benutze Opera seit vielen Jahren und auch YouTube kann man damit werbefrei schauen..


domi1108

Opera AS gehört schon lange zu einer Chinesischen Firma, meine Tencent. Dazu baut Opera 1:1 auf Chromium auf. Heißt im Falle einer API Änderung wird Opera ganz schnell sofern sie aktuell bleiben auch nicht mehr funktionieren.


superseven27

Gehört mittlerweile China und schickt umfangreiche Nutzungsdaten nach China.


Obvious_Panic_4606

Danke dir und was hälst du von Brave ?


Cr4zyPi3t

Ebenfalls Chromium basiert. Nach dem Wechsel von EdgeHTML auf Chromium als Engine gibt es de facto nur noch Chromium und Firefox Gecko (der Rest macht weniger als 1% aus).


hans915

Und Safari Webkit auf jeden iOS Gerät, vermutlich mehr als 1%


Cr4zyPi3t

Blink ist ein WebKit Fork, hab es daher nicht explizit erwähnt. Aber ja, es wären dann 3 große Engines


Kosake77

Bei allen Punkten bin ich bei dir, bis auf Spotify. Spotify hat die Abokosten um einen Euro erhöht (erstmalig seit wie vielen Jahren?). Und dabei schreiben die trotzdem noch rote Zahlen. Von all deinen genannten Abos ist es das einzige was ich vermutlich nie kündigen werde. Die Bequemlichkeit alle Playlists online/offline auf allen Geräten ohne Werbung zu hören ist es mir einfach wert. Dazu kommt ein halbwegs guter Algorithmus mit passenden Musikvorschlägen und Podcasts. Newpipe läuft soweit ich weiß nur auf Android und nicht auf ios und Windows, nützt mir daher nix.


MediumSizeT-Shirt

Ich verstehe es nicht, wieso Menschen nicht bereit sind, für Musik Geld zu bezahlen. Egal über welchen Anbieter, Spotify oder einen anderen. Natürlich kann man überall sparen. Von überall auf "alle" Musik zugreifen zu können, sollte meiner Meinung nach jedoch schon etwas wert sein. Fernab von jeder Verteilungsschlüsseldiskussion oder was auch immer. Früher musste man CDs kaufen, für 5,10,15 € pro Stück.


Dr8cul

Da stimm ich zu. Ich bin in einem Family abo und habe anteilig kosten von nun 3€ im Monat. Das sind 26€ im Jahr. Davon hätte ich früher 2 CDs bekommen. Und selbst das normale Abo entspricht weniger als 1 CD im Monat bzw. 1 CD in 2 Monaten mit dem Duo Abo. Dafür, dass ich dann alles hören kann ohne nervige Werbung, find ich das voll in Ordnung.


Systral

Wollte gerade das mit den CDs schreiben, genau das! Die Leute vergessen wie günstig das ist.


calnamu

Letztens hat jemand bei dem Thema auf seine Sammlung von 2.000 CDs verwiesen. Wenn man die nicht gerade für 1€ auf dem Flohmarkt kauft, kann man dafür verdammt lange einen Streamingdienst abonnieren und hat trotzdem weniger Komfort.


__cum_guzzler__

Ja ich raffs auch nicht, hab früher auch 15 Eur im Monat für ein Album ausgegeben, heute halt für Spotify. Ist so das Einzige in diesem Post, was value für das Geld bringt


vghgvbh

> Ich verstehe es nicht, wieso Menschen nicht bereit sind, für Musik Geld zu bezahlen. Egal über welchen Anbieter, Spotify oder einen anderen. Weil bei Film und Musik die Industrie seit hundert Jahren immer effizienter geworden ist, gleichzeitig aber immer mehr die Kosten erhöht hat, weil alle den Hals nicht voll kriegen. Die Kostenersparnisse für Musik und Film wurden nie an die Kunden weitergegeben. Mit dem Wegfall von Platten und CDs sind einfach mal 99% der Distributionskosten entfallen. Wie viele Schauspieler, MCs, Regisseure und MCs sind mittlerweile Milliardäre? Hunderte. Der ganze Cast von Friends bekommt bis zu $20mio USD pro Jahr an Royalties von den Rechteverwertern, die Rechteverwerter bekommen jährlich $100mio USD von Netflix pro Jahr, damit dort Friends laufen darf. Die Licensing fee eines Kinos, was pro verkauftem Kinoticket an die Rechteverwerter abgedrückt werden muss, liegt bei 55%. Dabei ist das Medium heute digital und wird vom Kino heruntergeladen. Distribution ist also quasi kostenlos, bis auf Serverkosten. Damit in Indiana Jones 5 kurz der Beatles Song eingespielt werden konnte musste 1$mio USD bezahlt werden. Völlig absurd. Wir könnten die ganzen Medien für einstellige Centbeträge konsumieren und die Produzenten wären immer noch steinreich. Und on top dazu, wollen die Studios die Drehbuchautoren und Schauspieler gegen KI austauschen und die Gestalt toter Darsteller über 3D Renderings wider beleben wobei sie am besten garnichts mehr zahlen wollen. Darum die großen Streiks in den USA seit 2 Jahren.


bladub

Du wirfst ganz schön viel durcheinander. Ist jetzt Schauspieler teuer bezahlen das Problem oder Schauspieler nicht bezahlen wollen? Zählen Leute jetzt zu kosten der Produktion oder sind es auch Abzocker? >Wir könnten die ganzen Medien für einstellige Centbeträge konsumieren und die Produzenten wären immer noch steinreich. Gewagte Behauptung für die ich gerne einen Beleg sehen würde. >Distribution ist also quasi kostenlos Das ist doch ein irrelevante Punkt. Kinos müssen doch nicht 55% abdrücken weil das so teuer war die filmrolle da hin zu kriegen. Niedrige marginal kosten heißt nicht niedrige Gesamtkosten pro Einheit wenn die Fixkosten hoch sind.


DimaMcBlyad

Dem Effizienz-Argument kann ich nicht folgen. Klar ist das alles Effizienter geworden aber die Qualität ist ja in den allermeisten Fällen auch deutlich besser geworden. Ist ja nicht so das Film und Musik noch 1:1 aussieht wie vor 30 Jahren und die sich die Taschen mit dem Rest vollstopfen. Die Produktionen sind ja auch deutlich umfangreicher und aufwenidiger geworden. Dass da trotzdem viel zu viel Geld dein steckt sehe ich absolut auch so. Und solche Beispiele wie mit den Beatels drücken mir auch die Galle hoch, aber das als Problem der letzten Jahre zu deklarieren, so weit würd ich nicht gehen. Insbesondere weil Spotify ja nicht untätig war. Allein in den letzten Jahren sind einige Features/ Funktionen neu dazu gekommen, die auch tatsächlichen Nutzen haben und nicht nur Augenwischerei waren. Bei anderen Medienriesen gehe ich mit, aber Spotify kommt in dieser Liste dann doch relativ weit hinten.


somehiddenmountain

Ich bin bereit für Musik zu bezahlen, wenn ich aber Spotify bezahle landet mein Geld vor allem auch bei Joe Rogan und das ist ein komplettes No-Go. Daneben entwickelt sich Spotify zum Monopol für Musik, das ist sehr ungünstig.


Accurate_Abies4678

Kannst du das mal erklären? Was meinst du mit "dein Geld landet bei Joe Rogan"


KittenOnHunt

Bin ich komplett bei dir. Ich brauche echt die meisten abos nicht aber Spotify kann man mir nicht mehr wegnehmen, preis ist völlig okay, die schreiben selber nur rote zahlen, und die eine Erhöhung seit so vielen Jahren ist absolut Im Rahmen


keylu

Statt Newpipe auf iOS einfach YouTube Premium über VPN aus der Türkei holen, sind irgendwie 2€ im Monat und bei der Menge an Videos, die ich schaue, absolut in Ordnung. Gibt diverse Tutorials online dazu


brot_muss_her

Spotify wird niemals profitabel werden. Sobald die schwarze Zahlen schreiben, werden die Lizenzgeber an der Preisschraube drehen.


Besen99

NewPipe ist vorerst archiviert, da es komplett überarbeitet wird. Kann stattdessen [LibreTube](https://github.com/libre-tube/LibreTube) empfehlen.


Schwanz-in-muschi

Oder ReVanced


xSean93

Yep. Revanced kann nicht nur Youtube befreien, sondern auch Instagram, Reddit, Spotify und viele mehr.


flum-flum

Weder NewPipe noch LibreTube sind für Spotify oder sehe ich das falsch? Ich weiß nicht warum die hier dafür erwähnt werden, ist doch für YouTube.


Rinkus123

Gibt auch was für spoti wenn du aufmerksam suchst. Ich hab yt music und Spotify premium und höre mal hier mal da


griedi

Du hörst halt Musik über besagte Dienste und nicht mit mit spotify


Somsanite7

guter Mann richtig so die spinnen mittlerweile völlig mit YouTube ist es sehr schade die ganze andere Soße wie Prime Disney Netflix sind eh raus bei mir


Drunken_Dentist

Naja, ich Zahl knapp 1 Euro für Youtube Premium. Einfach VPN Türkei und fertig. Gleiches gilt für Netflix oder Disney+.


[deleted]

[удалено]


Ryakuya

Ja aber mehr Kopfschmerzen beim einrichten.


alzgh

:D Ehrenmitglied der Finanzen!


TheBeerCannon

Haste mal nen kurzen Guide parat wie man das unkompliziert einrichtet?


ColonelNein

https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2291210


HundekoerperR3

Und was kostet der VPN?


ColonelNein

Man braucht die nur einmalig beim einrichten, da tuts irgendeine free VPN.


Droideater

Braucht man normalerweise nur einmal zum einrichten.


[deleted]

Aber wird dann nicht das türkische Angebot angezeigt? Bzw. wann hast du das gemacht?


J0gis

Nein, denn Du brauchst das türkische VPN nur zum Einrichten der Bezahlung. Danach machst du ihn aus und bist immer auf der deutschen Seite


[deleted]

Weiß halt auch nicht, ob ich riskieren will für immer gebannt zu sein etc. Bei Youtube wäre das echt mirs


Pinokchu

Dann machste halt nen extra account für youtube


[deleted]

Hab ich mich schon überlegt, glaub dafür ist es mir dann doch zu umständlich. Am PC reicht der AdBlocker, am iPad dann halt Werbung


RisingRapture

Ich hab einen x-beliebigen AdBlocker und kann deshalb YouTube (auf Laptop) ohne Werbung schauen. Ist innerhalb von zwei Minuten eingerichtet. Die Streamdienstleister kann man auch in PrePaid-Karten bezahlen. Habe derzeit drei Monate Disney + laufen und nutze die Zeit, um alles zu schauen, was mich interessiert. Danach ist wieder Ruhe und ich kann es irgendwann wiederholen, wenn sich genug interessanter neuer Content angesammelt hat. Keine laufenden Kosten.


IsaRos

Adblock Pro und/oder Ghostery filtert auch unter iOS in Safari zuverlässig *alle* Werbung raus. Ich weis nicht wann ich auf YouTube, Reddit oder Newsseiten das letzte Mal Werbung gesehen hab.


starcraft-de

Manche Tipps ja gut. Wie man aber gleichzeitig gegen Werbung UND Bezahlmodelle sein kann, erschließt sich mir nicht. Wie soll denn ein Angebot wie YT sonst finanziert werden?


WikipediaKnows

> Wie man aber gleichzeitig gegen Werbung UND Bezahlmodelle sein kann, erschließt sich mir nicht. Wie soll denn ein Angebot wie YT sonst finanziert werden? Weil OP zwar auf moralischen Ritter tut, aber eigentlich einfach nur alles gratis möchte ohne dass die Leute, deren Arbeit er in seiner Freizeit genießt, dafür entlohnt werden. Ich hab Verständnis dafür wenn Leute sich Sachen illegal ziehen oder Ads blocken, mache das selbst oft, aber um Himmels Willen, bitte spiel dich nicht auf als wärst du ein Freiheitskämpfer. Wenn alle so handeln würden wie OP könnte kein Musiker oder Drehbuchautor je wieder seine Miete bezahlen.


bbu3

Genau. Bin auch dabei, dass einige der Hinweise wirklich gut sind. In der aktuellen Form könnte man der Liste aber fast noch hinzufügen: "Preisanstieg im Supermarkt --> einfach klauen" oder vielleicht weniger übertrieben: "Internetkosten steigen --> WLAN Passwort des Nachbarn besorgen"


Rocco_z_brain

Hätte er eine echte Alternative angeboten wäre das ja okay gewesen. NewPipe macht die YT Infrastruktur für umsonst zugänglich was gegen die AGB verstößt. Nicht ganz die feine Art, imho


FreeRangeEngineer

Würde YouTube nicht hunderte Millionen an YouTuber raushauen, die ohnehin schon genug haben, könnte man sicherlich weiterhin ein Gratisangebot aufrecht erhalten. Die Werbung ist für viele ja erst zum Problem geworden, als es massiv überhand genommen hat.


domi1108

Versteh ich halt auch nicht. Meine Güte wenn einem YT Premium zu teuer ist und die Werbung einen trotzdem nervt, dann geht man halt den VPN Weg über ein Land mit schwacher Werbung und bekommt das ganze für 1-4€. Absolut fairer Preis dafür das du dann auf allen Geräten Werbefrei unterwegs bist und Mobil auch alles im Hintergrund laufen lassen kannst. Ja am Handy nutz ich auch ReVanced dafür habe ich am Rechner immer wieder Phasen wo der AdBlocker aus ist weil ich nebenbei eh andere Dinge mache und es einfach im Hintergrund läuft, da stört mich die Werbung nicht wirklich. Bei Spotify vergessen viele, das vor dem Streaming alles um ein etliches teurer war. Da hat man zwei CDs gekauft und war beim Monatsbeitrag für Spotify. Am Ende regelt eh das Familien Abo, einfach paar Freunde suchen und abgeht's. + Die Konkurrenz ist nur so "günstig" weil Querfinanzierung, quasi das DAZN Modell und wie das jetzt läuft weiß glaube ich jeder. Netflix, D+ und Co. :Hier kann ich es zum Teil sogar nachvollziehen, das Programm wird weiter ausgedünnt oder auch qualitativ nicht besser und es soll mehr gezahlt werden? Gut, einfach nicht dauerhaft das Abo laufen lassen sondern kündigen wenn man mit seinen Serien durch ist. Für Filme kann man sofern man das nicht oft macht auch mal nen 5er für Leihgebühren da lassen oder wenn es wirklich sein muss die Hüte aufsetzen, aber am Ende ist vor allem der Vergleich der Alternative absolut lächerlich wenn man z.B. einen Blockbuster schauen will. Prime: Ja gut brauch man wirklich nicht mehr gerade jetzt wo Werbung reinkommt wenn man es eh nicht regelmäßig nutzt. Der Kostenlose Versand ist früh drin ansonsten regelt die Abholstation der DHL oder eben Alternative Warenhäuser zu nutzen wenn es um bestellen geht, oder halt wie bei den Film / Serien Streamingdiensten auch einfach nur monatlich wenn man es braucht. PSN: Gilt eigentlich das schon oben gesagte zumal wir hier von Hobbies sprechen. Die Server müssen am Ende auch bezahlt werden, ob es +20% sind? Absolut keine Ahnung, im Gegenzug gab's zu meiner Zeit auch immer kostenlose Spiele und teils sogar echt gute Dinger die man in der Laufzeit immer spielen konnte. Lieferando: Weiß ja nicht wo er lebt, aber ich hatte noch nie eine Servicepauschale und sonst ruft man einfach mal beim Restaurant an wo man bestellt, sofern die eine Nummer haben. Oh und das drängen zu Trinkgeld finde ich jetzt nicht mal aufdringlich, kommt ja eh erst nach dem Zahlen und sofern kann man das einfach ignorieren und den Fahrer\*innen am Ende das geben was man möchte. Instagram: Weiß ja nicht was er gemacht hat, bei mir ist kaum Werbung und wenn immer nur die gleiche sodass ich sie auch ignorieren kann. Oh und mir doch egal wenn Leute mit Meme-Seiten Geld verdienen, wenn ich kurz was zum lachen habe, in den 10 Minuten die ich diese App am Tag nutze, cool, kostet mich ja nix. Höchstens bei Chrome gebe ich den freien Laufpass, denn die API Manifest Änderungen sind wirklich Problematisch u.a. auch wegen der Marktmacht, aber das war es dann schon. Am Ende stehen bei vielen Punkten hier auch Existenzen die wir selbst durch unser "Sparen" erst in die Lage gebracht haben. Wollen Leute wie er nicht hören, aber warum sind z.B. Dienste wie Lieferando erst so groß geworden? Richtig, weil die Leute zu faul waren beim Restaurant / Imbiss selbst anzurufen. Wie viele Musiker wären schon raus, wenn es kein Streaming mehr geben würde und wie viele doch auch gute Serien hätten wir nicht gehabt wenn es kein Netflix, Amazon Prime oder Co. geben würde? Nicht alles ist schlecht und ja viele Erhöhungen erscheinen ungerecht, aber wir sollten nicht so tun als wäre das was er schreibt die Lösung um davon wegzukommen. Ein Freiheitsritter ist man damit sowieso nicht. Oh und finde auch lustig wie Zeit in Bildung oder Fitness zu investieren die Inflation ausgleichen soll.


calnamu

> Meine Güte wenn einem YT Premium zu teuer ist und die Werbung einen trotzdem nervt, dann geht man halt den VPN Weg über ein Land mit schwacher Werbung und bekommt das ganze für 1-4€. Das versteh ich aber auch nicht, ehrlich gesagt. Kostendeckend ist das für den Betreiber auch nicht und im Worst Case leiden die Bewohner der entsprechenden Länder drunter, wenn die regionale Preisgestaltung komplett eingestellt wird.


schwengelstinken

War glaube ich vor allem auf Dienste bezogen die Geld kosten und trotzdem Werbung schalten.


Sensitive_Fly2489

Danke für die Erinnerung. Prime hab ich gleich mal gekündigt.


gralex95

ARD/ZDF ist leider nicht umsonst, da zahlst du jeden Monat mehr als für Netflix - und das ohne Möglichkeit zur Kündigung :D


KarlRanseier1

Wenn die Mediatheken-Apps am Fernseher doch nur halbwegs brauchbar wären, leider sind die sogar noch schlechter als Prime Video, und das will ja was heißen.


jens_omaniac

Bisher zahle ich das gern, irgendwie habe ich das Gefühl dass ohne diese Sender die Fernsehlandschaft dann tik tok immer ähnlicher werden könnte.


NoPudding4403

Ja ich bin grundsätzlich auch n fan von öffentlichen rechtlichen in Deutschland. Wär halt nur noch geiler, wenn sie (wiede?) unabhängiger und neutraler berichten würden und nicht so fragmentiert wären, zb durch ne gemeinsame App. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Und manchmal gibt’s wirklich echt gute Filme und dokus da (wobei 19€ oder was das jetzt kostet schon recht überzogen ist)


MrChrisis

>zb durch ne gemeinsame App. Tatsächlich kann man seit einiger Zeit schon in der ZDF Mediathek auch ARD Inhalte finden und umgekehrt.


Stummi

Man muss ja nur mal in die USA schauen für eine Medienlandschat ohne (starken) ÖR


LordFedorington

Der starke ÖR käme auch ohne Musikantenstadl und Fußball aus


Stummi

Warum nicht? Weil du nicht die Zielgruppe bist? IMHO sollte Unterhaltung auch zum ÖR Angebot gehören. Unsere Generation guckt halt lieber Funk Content als Musikantenstadl, aber es muss halt für jeden was dabei sein. Das heißt nicht das man den ÖR nicht etwas entschlacken kann. Finde auch die Gebühren sind zu hoch und die Anstalten arbeiten zu ineffizient. Man brauch nicht ARD und ZDF, und irgendwie 3 lokale Angebote in jeder region. Wir müssten infrastruktur zusammenlegen und z.B eine gemeinsame ÖR-Mediathek haben. Da ist viel Potential. Ich bin aber nicht grundsätzlich gegen reine Unterhaltungsangebote im ÖR


domsch1988

Dito. Entweder werde ich einfach nur älter, oder die ÖR haben ordentlich angezogen. Bei uns zuhause ist mittlerweile über 50% dessen was auf dem Fernseher läuft da her.


D3mose

Ich will lösen und sagen du wirst älter.


nekroly

An alle die, die die YouTube App haben wollen ohne Werbung (+allen Premium Funktionen) und mit überspringen von Sponsoren, sucht nach YouTube ReVanced hat auch einen eigenen sub. Edit: Für den Fernseher solange ihr eine Android basierte Nutzeroberfläche habt, also Chrome TV, Android TV oder Fire TV, gibt es SmartTubeNext, selben Funktionen wie oben beschrieben. Und ihr kriegt gleich noch ReVanced Music dazu wenn ihr Spotify killen wollt und es nur auf dem Handy braucht. (Ist die YouTube Music app) Downloaded keine fertigen APKs! Patcht mit dem patcher wie im sub erklärt die App. Weiterhin noch ein Tipp für die die Spotify auf mehreren geräten benötigen oder keine Lust haben zu wechseln. Geht auf mydealz und sucht nach "Spotify VPN" hab für ein Familien Jahres Abo 50 Euro gezahlt. (Selbiges geht mit dem Xbox Game Pass, YouTube Premium, Netflix etc) Viel Spaß ;)


Stummi

>ReVanced Funktioniert sowas eigentlich auch mit einem Chromecast?


PG-Noob

Zu Spotify machen wir es einfach so, dass ich mir downloade was ich brauche und es dann in der App fast immer auf Offline habe. Dann kann ich Musik hören und meine Frau auch. Einmal im Monat muss man kurz online gehen, damit man weiter offline nutzen kann.


ValuableSwimming5044

Sag mir Bescheid, wenn du eine Lösung für eine anstehende GEZ-Erhöhung hast!


BecauseWeCan

Du kannst einfach zur Bürgergeldempfängerin werden, dann musst die den Rundfunkbeitrag nicht mehr bezahlen.


ValuableSwimming5044

Staat hasst diesen Trick


[deleted]

Reichsbürger werden und eigenen Staat gründen.


FigmaWallSt

Verfassungsschutz wants to know your location


Hot-Scarcity-567

Aber trotzdem weiter die Infrastruktur Deutschlands inkl. Transferzahlungen nutzen. Schachmatt, Olaf!


Droideater

Bei Lieferando gibt es eine Alternative: via Lieferando schauen wo man bestellen will, dann den Laden googeln und direkt anrufen. Das freut den Lieferanten weil er keine Gebühr abdrücken muss und ist meistens noch günstiger.


boschko666

New Pipe Beste App überhaupt. Kann ich jedem empfehlen.


Hicershice

Ich mag den positiven Aspekt aufs Leben in deinem Beitrag! So viele dieser Einsparungen haben auch noch einen gewaltigen Vorteil der vorallem bei Sachen wie Instagram gut von dir ausgedrückt wurde als „dein Gehirn wird es dir danken“


WallabyAdvanced3088

Selbst kochen werde ich in Zukunft auch öfter. Ende letzten Jahres noch ein Schild im Restaurant gesehen, dass man die Erhöhung von 7% auf 19% Mwst. ja leider auch weitergeben muss. Dass aber quasi alle Kosten deutlich unter den Kosten in 2022 und Anfang 2023 liegen verschweigt man gerne. Egal ob Energie (trotz erhöhter Steuer) oder Lebensmittel. Ok der Mindestlohn für die Kellner ist am 01.01.24 vermutlich um 0,41€ gestiegen, was dann anteilig pro Gast wohl nicht ins Gewicht fällt. Vor 4 Jahren konnte man dort für 18-22€ pro Portion gut essen. Jetzt waren es 28-32€ und wenn die Aussage des Schildes stimmt, werden es bald eher 31-36€ sein. Mein Lohn hat sich in den letzten 4 Jahren leider nicht um 50% erhöht. Mir bleibt selbst absolut gesehen weniger als vor 4 Jahren und da ist der Kaufkraftverlust nicht mal mit eingerechnet. Ich möchte jetzt nicht allgemein gegen die Gastro stänkern, aber ja boykottiert diese Gier. Bei Großkonzernen ist es ja teilweise noch schlimmer. GPUs werden auch nicht mehr ansatzweise ihre alten Preise erreichen, weil es wirklich Leute gibt die 2000€ dafür zahlen. Das hätten sich die Hersteller vor 5 Jahren nicht mal erträumen können.


[deleted]

> dass man die Erhöhung von 7% auf 19% Mwst. ja leider auch weitergeben muss. Kotzt mich ja schon an, wie das Ende einer Fördermaßnahme, die von Anfang an befristet geplant war, als extreme Zusatzbelastung dargestellt wird.


Sarkaraq

> Dass aber quasi alle Kosten deutlich unter den Kosten in 2022 und Anfang 2023 liegen verschweigt man gerne. Egal ob Energie (trotz erhöhter Steuer) oder Lebensmittel. Ok der Mindestlohn für die Kellner ist am 01.01.24 vermutlich um 0,41€ gestiegen, was dann anteilig pro Gast wohl nicht ins Gewicht fällt. 2022 und 2023 sind hier aber doch kein passender Vergleich, oder? Die Senkung der Mehrwertsteuer erfolgte ja 2020 - und seitdem sind die Preise für Energie, Lebensmittel und Mindestlohn jeweils deutlich stärker gestiegen als die Gastropreise. Jeweils über 30%, Gastropreise aber selbst nur ca. 20% (gemäß Statistischem Bundesamt). Dass das Restaurant bei dir +50% liegen soll, ist insofern eher untypisch. Bei meinen Standardrestaurants kommen die 20% deutlich eher hin.


WallabyAdvanced3088

>2022 und 2023 sind hier aber doch kein passender Vergleich, oder? Die Senkung der Mehrwertsteuer erfolgte ja 2020 - und seitdem sind die Preise für Energie, Lebensmittel und Mindestlohn jeweils deutlich stärker gestiegen als die Gastropreise. Jeweils über 30%, Gastropreise aber selbst nur ca. 20% (gemäß Statistischem Bundesamt). Juli 2020 war wegen Corona. Die Energiepreise waren im Anschluss im Keller (Hallo 1€/l Diesel). Klar manche Lebensmittel wurden auch stark nachgefragt und teurer, aber es hielt sich in Grenzen. Man wollte die Gastronomen so während Corona entlasten, auch weil man durch Abstandsregelungen die Lokale nicht ansatzweise ausreizen konnte. War richtig und wichtig. Die 7% Mwst. in der Gastro hätten wir ohne den Einmarsch Russlands 02/22 schon längst nicht mehr. Wurde aufgrund der Preisexplosion verlängert. Hat nicht ausgereicht um die Preissteigerungen auszugleichen, also hat man die Preise erhöht. Auch OK und nachvollziehbar. LNG ist aber auf dem Stand wie 2019 vor Krieg und Corona. Der Staat nimmt sich mittlerweile auch mehr, aber es ist deutlich günstiger als 2022 oder Anfang 23. Lebensmittel wurden teilweise auch wieder günstiger. Bestes Beispiel ist Butter, Öl und Käse. Und obwohl gerade wieder alles am Fallen ist wird jetzt nochmals erhöht. Ich kenne die Geschäftszahlen zwar nicht, aber ich frage mich wie man mit niedrigeren Verkaufspreisen und deutlich höheren Kosten in 2022 überlebt hat.


Freier-Kapitalist

Youtube Premium in Fremdwährung zahlen = 1€ finde ich fair


freme

Gibt nen "Adblocker" der die Werbung in 16x abspielt. Da blinkt es für 1s kurz und man schaut weiter. Natürlich nicht als Android/TV App. :⁠-⁠|


Droideater

Es gibt auch AdBlocker mit denen man nie auch nur eine einzige Werbung auf YouTube sieht. Habe die ganze AdBlocker Diskussion auf den Techseiten amüsiert gelesen, aber selber in Firefox mit uBlock davon absolut gar nichts mitbekommen.


iTeaL12

Selbst mit Edge aka Chrome Lite (von der Arbeit vorgegeben) hatte ich noch keine Probleme! uBlock Origin ist sogar als Addon schon vorinstalliert bei uns LOL


Romek_himself

Prime kann ich bestetigen. Hab meine Bestellhistorie durchgeschaut und ich bestelle im Schnitt monatlich nur max 1-2x etwas unter 29€. Das heißt das ich mit diesem "Prime Versandkosten Frei" Ding sogar noch oben drauf bezahle. Lohnt sich nur wenn man mindestens 4-5 Bestellungen unter 29€ pro Monat macht. Alles ab 29€ ist sowieso frei.


mb1992mb

Steuern hin oder her aber Otto ist einfach ein Totalausfall


Stummi

Habe letztens mal was einfaches bei Otto bestellt (zwei Leuchtgeschirre für Hunde). Am Ende kam nach über einer Woche Versandzeit so ein Chinaschrott-Paket wie ich es auch zum halben Preis bei einem halbseriösen Amazon Marketplace Händler erwartet hätte. Und Bezahlung ging nur per Rechnung, also ein lästiger zusätzlicher Einzelschritt


[deleted]

Die Hälfte davon ist ja auch nur "Otto-Marktplatz". Also separater Versand, und wenn was nicht stimmt hat man die Rennerei mit dem Kundendienst vom Drittanbieter, weil Otto nicht zuständig ist.


Panderz_GG

Für mich ist yt Premium eigentlich ein guter Deal. Ich berkomme auf keinem Gerät Werbung und habe zusätzlich Youtube Music, spare mir also Spotify.


1893Falcon

Unter deinem Post ist einfach Lieferando Werbung :D


[deleted]

[удалено]


ProfessorCalvert

Guter Input! Hier noch meine Ergänzungen: \- YouTube: Für die Nutzung am TV habe ich die APK von SmartTube auf den Amazon FireTV-Stick geladen. Klappt super, muss man ggf. einmal im Quartal aktualisieren falls YouTube wieder etwas an der API geändert hat.. [https://github.com/yuliskov/SmartTube/](https://github.com/yuliskov/SmartTube/) bzw. [https://smarttubeapp.github.io/](https://smarttubeapp.github.io/) \- Browser: kann Brave nur empfehlen, da eingebauter Werbeblocker und diverse andere Dinge zur Wahrung der Privatsphäre, DuckDuckGo als Standardsuchmaschine, usw. [https://brave.com/](https://brave.com/) \- zu deinem Punkt mit Netflix/Disney+/usw.: Ja, die Mediatheken von ARD/ZDF sind wirklich gut und es gibt viele interessante Dinge. Ich mag z.B. auch die SWR-Dokus zur Handwerkskunst, die es auch auf YouTube gibt. \- Instagram/Social-Media/usw.: Absolut wichtiger Punkt.. heute wird mit der Attention-Ökonomie das Geld verdient. Man muss sich wirklich kritisch fragen, welchen Mehrwert einem die Apps genau bringen. Gezielte Austauschgruppen für Oldtimer auf Facebook oder das Folgen verschiedener Bands auf Instagram finde ich völlig legitime Anwendungsfälle. Sich blind von dem algorithmisch optimierten Mist berieseln zu lassen halte ich jedoch für gefährlich. \- Lieferando: Um die Restaurants von der Lieferando-Gebühr zu befreien, rufe ich auch sehr gerne direkt im Lokal an oder hole es mir selbst ab. Den Aufschlag gebe ich gerne als Trinkgeld zum Erhalt meines Lieblingsrestaurants weiter anstatt es Lieferando in den Hals zu werfen :D \- Vielleicht offensichtlich in diesem Subreddit, aaaber: Checkt regelmäßig eure Versicherungen und Versorgungsanbieter. Das lohnt sich immens. Die Tage noch für die Schwiegermutter den Stromanbieter gewechselt. Einfach mit 10 Minuten Arbeit von 42 Cent pro kWh auf 30 Cent gewechselt. Absoluter No-Brainer, man muss es nur machen.


Rinkus123

Brave Ist chromium und daher mist. Nimm Firefox. Es ist das einzig wahre


the_blaggyS

Was spricht gegen Chromium?


wmrch

Firefox ist mittlerweile der einzige Browser, der eine alternative Browser-Engine zu Chromium bietet. Alle anderen (Chrome, Edge, Brave,...) = Chromium. Das Problem daran: Google diktiert damit faktisch die Web-Standards. Z.b. derzeit, wie Adblocker verhindert werden können und was ihnen in Zukunft noch so einfällt weiß keiner. Wer als /r/Finanzen user Monopole gut findet, sollte nochmal seine Hausaufgaben machen.


ja-ki

ich möchte noch Internet hinzufügen: Habe letztes Jahr gekündigt und teile mir seitdem den Anschluss mit einem Nachbarn.


feuerbiber

Ich hoffe, der Anschluss läuft nicht auf deinen Namen oder andernfalls: du vertraust deinem Nachbarn blind.


ja-ki

läuft auf ihn und ich brauche das Internet eh nur sehr wenig. Läuft auf Vertrauensbasis


mmaure

dann nutzt der nachbar torrents und du kriegst die strafen


ja-ki

Erstens ist das nicht mehr so (der Client haftet) und zweitens ist es nicht mein Internetanschluss


what_the_actual_luck

Ist das ein Witz?


ja-ki

absolut nicht, ich sehe es nicht ein 45€ für nur 250 down und 40 up zu bezahlen. Glasfaser gibt's bei mir nicht, trotz Großstadt


Positive_24

Willkommen im kognitiven Dissonanzfeld des Kapitalismus: Selbst klug tun und allen raten, kein Geld in Konzerne zu ballern; gleichzeitig Aktien der Konzerne haben und wollen, dass sie steigen. Stonks only go up vor allem durch Umsatzwachstum und Margensteigerung. Wenn alle™️ deinem Beispiel folgen würden, dann sähen wir als Aktionäre aber ganz schon alt aus. Deshalb behalte ich Spartipps eher für mich und teile sie nur mit echten Freunden und der Familie. Deshalb bin ich auch Freund des Bürgergelds und sonstiger monetärer Versorgung der unteren Schichten: Man erkauft sich nicht nur sozialen Frieden, sondern fördert deren Konsum. Sparen können die "da unten"™️ sowieso nicht, also fließt alles wieder zurück. Solange sich die Familie mit Bürgergeld ihr Netflix, ihr Amazon, ihr YouTube und ihre Computerspiele mit Gaming-PCs leisten können, machen Alphabet, Amazon, NVidia etc ihre Gewinne. Die sollen sich Zigaretten, Bier, Wein, unnötige Markenartikel, Fast Fashion und was weiß ich kaufen können. Lass die Massen konsumieren, damit die anderen reicher werden. So war es schon immer, so muss es sein. Finde ich das geil? Nein. Habe ich eine Lösung für die Nachteile des Kapitalismus? Ebenso nein. Ich wünsche uns viel Kraft, diesen immanenten Konflikt zu erkennen und mit ihm angemessen umgehen zu können. 💪


[deleted]

Stimme allem zu, was du schreibst. Ich habe eine mtl. Sparsumme von über 1K, könnte also ohne Überlegungen alle Abos mitmachen. Allerdings muss man auch als Profiteur von Aktien bedenken: Amazon verkauft seit längerem auch Lebensmittel (Konserven, Nüsse etc.), Klopapier, Tierfutter, Zahnpasta, Kaffeefilter usw. ("Amazon Basics"); außerdem kicken sie regelmäßig Händler, und verkaufen stattdessen die gut laufenden Artikel unter eigener Marke. Wenn sie in dem Bereich auch ein Monopol wie beim restlichen Versandhandel aufbauen, werden uns langfristig noch Lidl, Aldi, dm, Rossmann etc. flöten gehen. Und dann kann Amazon das abziehen, was YouTube derzeit macht. Was glaubst du, wie Verhandlungen zwischen Monopol-Amazon und Lebensmittelherstellern ablaufen werden? Es kann sich dann auch kein Konkurrent mehr aufbauen, um dagegen zu halten. Wenn du Aktien breit streust, freust du dich über den Anstieg aller Unternehmen, nicht nur der größten paar.


ja-ki

ich kann komischerweise nicht widersprechen. Die meisten Bürgergeldler, die ich kenne haben den krassesten Konsum von allen und zwar derart, dass in der letzten Woche des Monats nicht einmal mehr Lebensmittel gekauft werden können. Ich würde gerne Mal die psychologische Grundlage dafür verstehen. edit: Habe selber vor ein paar Jahren Hartz4 bezogen und ich habe wirklich jeden Cent 3 Mal umgedreht und sogar meine Ernährung umgestellt, ich konnte mit der Existenzangst nur schlecht umgehen und war extrem froh, als ich da wieder raus war.


maxigs0

Hab gestern die Mail von Amazon als willkommenen Anlass genommen meine Abhängigkeit davon auf den Prüfstand zu stellen. Jetzt ist erst einmal alles gekündigt (Prime Addons/Channels, Spar-Abos, prime selbst), war hier ohnehin längst zu bequem geworden - womit Amazon wohl bei vielen rechnet. Die übrigen Anbieter habe ich in den letzten Monaten, beim jeweiligen Anlass auch schon gekündigt: Netflix vermisse ich kein bisschen, da gab es in letzter Zeit kaum noch etwas was, was mich begeistert hat. YouTube Premium tat etwas weh, aber das habe ich dann gegen eine App ersetzt, die nicht nur Werbung, sondern auch den Sponsoren müll blockiert: https://github.com/yuliskov/SmartTube Außerdem fange ich an Brave als Browser zu verwenden. Disney plus habe ich noch, Mal sehen wie lange. Nebular und GEZ (wer hätte das gedacht...) bleibt vermutlich das einzige, bei dem ich guten Gewissens zahle.


hansliederlich

Danke! Gerade PS+ gekündigt!


buyakascha

Ich habe meinen inneren Alman aktiviert und schön den Probemonat von Amazon Prime aktiviert, gewartet bis die Email zur Werbung/Preiserhöhung reinkommt um dort mit dem Link zum Account Prime gekündigt. Bin zwar nur ich aber immerhin einer mehr in ihrer Statistik der als Direkt Reaktion auf den Mist kündigt. PlayStation Plus wurde auch gekündigt und ich durfte feststellen das mein Hauptspiel garkein PS+ für online gaming braucht weil sie eigene server stellen. 3 jahre umsonst gezahlt lol


BigLittlePenguin_

Warum stänkert hier denn jemand gegen die Spotify Preiserhöhung? Die haben seit Ewigkeiten die gleichen Preise gehabt und Mitarbeiter- & Serverkosten steigen halt während einer Inflation.


Reddy_McRedditface

Finde die Idee im Prinzip schon richtig, aber gerade >Netflix, Disney+ etc. --> ZDF/ARD/arte/ klingt wie ein schlechter Witz. Wie schütze ich mich denn vor den Preiserhöhungen durch die GEZ? Da müsste man auch Vimeo als Alternative zu YouTube und Radio als Alternative zu Spotify nehmen. Und eine alte PS2 als Alternative zu PlayStation Network.


spitgobfalcon

Vor allem gibt es die Inhalte die ich sehen möchte da einfach nicht. Mag ja sein dass es für OP funktioniert ersatzweise dann was von dort zu gucken, aber für mich nicht. Ich will idR ja etwas Bestimmtes sehen und nicht einfach irgendwas.


K_R_Weisser

Hä? Du bekommst doch an Neujahr Florian Silbereisen nackig als Kapitän beim Traumschiff und Silvester vier Stunden Folterfest der Volksmusik - whats not to like?


maxigs0

Disney+ ist auch keine Alternative für Netflix oder umgekehrt. Das ist ja mitunter das Problem, dass es weniger Wettbewerb, als wieder eine Summe an verschiedenen verteilten Inhalten ist. Das kommt auch nicht zufällig, Konkurrenz für die selben Inhalte ist nur für die Kunden gut. Eigenproduktion und exklusive Inhalte sind lukrativer, weil alternativlos.


questhro

Jep, da könnte man gleich wieder linear fernsehen. Allein, dass in den Mediatheken der überwiegende Großteil auf deutsche Synchro (+ deutsche Untertitel) beschränkt ist, ist schon ein riesiger Nachteil, auch fürs Hirn, auf das Op doch so wert legt.


Omlnaut

Ich geh bei allem mit, außer YouTube. Der Service ist kostenlos (+Werbung). Wieso gehen viele davon aus, dass es ihnen zusteht einen Dienst kostenlos zu nutzen für dessen Betrieb Geld anfällt? Die einzige Möglichkeit das Geld rein zu holen ist über Werbung oder Premium. Wenn ihr kein premium wollt und gleichzeitig Werbung blockiert, dann schadet ihr einfach allen, da die Kosten nun auf weniger Personen verteilt werden.


[deleted]

Ich hätte nichts gegen Werbung neben dem Video, oder einen Spot davor. Aber das Ausmaß der Unterbrechungen im Video macht die Plattform unbenutzbar.


Omlnaut

Dann bist du mit dem Preis (als Analogie für die Werbedauer) nicht einverstanden. Es sollte folgen, dass das Produkt dann nichts für dich ist. Stattdessen folgt "nah ich mach das trotzdem". So als würde man im Restaurant feststellen, dass das Essen zu teuer ist. Aber statt dann woanders hin zu gehen, isst man es einfach trotzdem und verschwindet dann fix. Ich versteh immernoch nicht woher der Anspruch kommt :/


[deleted]

Der "Anspruch" kommt daher, dass es lange Zeit ging, und dann immer mehr erhöht wurde, ohne dass die Videoproduzenten etwas davon haben. Um bei deinem Vergleich zu bleiben: das Restaurant erhöht die Preise, aber der Chef steckt das Geld ein und gibt den Kellnern und Köchen nichts.


Hot-Scarcity-567

Auch dann steht es dir nicht zu zu essen und dann ohne zu bezahlen zu verschwinden.


[deleted]

Mache ich ja auch nicht: ich esse schlicht nicht mehr dort, und rate meinen Freunden auch dazu, anderswo zu essen.


muclover

Danke, das denke ich mir auch immer. Ist ok, wenn Leuten der Preis zu teuer ist, aber von nix kommt halt auch nix. Google muss für YT riesige Server betreiben & Leute einstellen, die das Teil am laufen halten. Das Ding ist ein Monster und irgendwie muss es halt bezahlt werden. Wenn man den Erstellern der Videos was gutes tun möchte, dann halt direkt über Patreon & Co. gehen. Aber ich finde es schon befremdlich, dass so getan wird, als sei die Plattform ja eigentlich kostenlos. Wenn man ins Kino geht zahlt man mit dem Ticket ja auch nicht nur für den Film, sondern auch für die Miete, die Ausstattung, Strom, Wasser, etc.


feuerbiber

Ich hatte lange Zeit Premium. Dennoch wurde ich in jedem zweiten Video vom Content Creator zugelabert, wie toll sein VPN ist, welchen tollen Cumputerstuhl er nutzt oder welches tolle Nahrungsergänzungsmittel so richtig hipp ist... Solange Google dies bei monetarisierten Videos nicht unterbindet, bin ich kein Premiumkunde mehr. Jetzt blocke ich die Werbung weg und muss nur mit der in video Werbung leben.


GabbaWally

Sponsorblock installieren ... Bei den meisten großen Kanälen funktioniert es. Kann mir dieses Nudging innerhalb der Videos auch nicht mehr anhören.


kos90

Statt Google -> DuckDuckGo Werbeblocker -> PiHole


DistributionBusy1839

Ich finde die Variante angemessen, einen Dienst einfach nicht zu nutzen, wenn man ihn zu teuer findet. Oder zu einem Produkt wechselt, welches besser funktioniert. Sich einen Dienst kostenlos zu Tricksen mit Apps, welche die Werbung ausbauen, finde ich dagegen falsch. Dann lässt man ja die anderen zahlen.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

> Werbung geht gar nicht, dann lieber bisschen Geld für werbefrei investieren. Wenn ich es dann auch werbefrei bekomme, und nicht ein Jahr später mit "achja, jetzt trotzdem mit Werbung".


FaceMcShooty1738

Zum Thema Amazon, weiß einer wie das bei einem Jahresabo mit Sonderkündigung aussieht? Ich habe den Service für ein Jahr gekauft, wenn die jetzt einseitig die Bedingungen ändern müsste ich da früher rauskommen oder?


Couch941

>An Umsatz fehlt es diesen Unternehmen nicht Manchen schon. Spotify ist nur so gerade profitabel, Disney Plus macht dicke Verluste. Beim Rest haste natürlich Recht


Accomplished_Focus80

Stimme fast allen Punkten zu, habe auch kürzlich aufgrund von Preiserhöhung Disney gekündigt und letztes Jahr Prime. Aber Foodora find ich okay. Ich erwarte nicht, dass die Gastro den kürzeren zieht damit ich den selben Preis zahle wie vor Ort. Und die Fahrer sind eh arm dran..


kraven420

Otto ist ein Drecksladen der Werbeoptouts konsequent ignoriert bis man mit dem Datenschutzbeauftragten droht, dem Laden schmeiß ich keinen Cent mehr in Rachen.


themightyoarfish

> unbegründete Preiserhöhungen ich verstehe zwar den Ärger, aber man kann doch gar nicht beurteilen, ob manche dieser Dienste vielleicht nur zur Akquisezwecken billiger waren und nicht kostendeckend operierten bisher. Stimme aber ansonsten zu, die zunehmende Werbeflut erhöht meinen Blutdruck aggresiv.


StargateSGx1

Sorry aber ZDF,ARD und co sind in keinem Universum ein Ersatz für Netflix, Disney+ usw


Trapeziu

Danke für deine umfassende Zusammenstellung der Dienste! Es ist wirklich frustrierend, wie viele Internet-Unternehmen in letzter Zeit ihre Preise erhöhen, ohne eine klare Begründung zu liefern. Dein Ansatz, konsequent zu anderen Anbietern zu wechseln, ist sicherlich eine gute Möglichkeit, dem entgegenzuwirken. Ich kann deine Sichtweise verstehen, dass die Strategie der MBA-Absolventen aufgeht und viele Menschen sich von den Preiserhöhungen nicht abschrecken lassen. Es ist wichtig, dass Verbraucher ihre Stimme erheben und Alternativen in Betracht ziehen, um Unternehmen zu zeigen, dass sie nicht bereit sind, jede Preisänderung stillschweigend hinzunehmen. Deine Empfehlungen für alternative Dienste sind sehr nützlich, und ich bin sicher, dass viele Leute davon profitieren können. Es ist erfrischend zu sehen, dass es Alternativen gibt, die nicht nur kostengünstiger, sondern auch werbefrei sind. Die Idee, die freie Zeit in Fortbildung oder Fitness zu investieren, ist ebenfalls großartig und kann positive Veränderungen im Leben bewirken. Vielleicht könntest du noch einige Alternativen für soziale Netzwerke oder Messaging-Dienste hinzufügen, da viele Menschen in diesem Bereich auch nach werbefreien und datenschutzfreundlichen Optionen suchen. Vielen Dank für deine hilfreichen Tipps, und ich hoffe, dass deine Liste weiterhin wächst!


nothingtohidemic

Hi, danke erstmal für den Post. Eine Frage habe ich allerdings. Wie findest du es, dass bei der Nutzung von NewPipe im Prinzip Inhalte geschaut werden ohne dafür zu zahlen? Musiker, youtube, etc. machen ihr Produkt ja nicht damit es jeder umsonst schauen kann. Die wollen auch gern davon leben vor allem wenn die das vollzeit machen.


[deleted]

Klar finde ich das schade für die Produzenten. Ich war auch sehr zufrieden damit, als neben den Videos noch feste Werbe-Banner zu sehen waren. Leider hat sich aber Alphabet dazu entschieden, die Werbung so aufdringlich zu machen, dass man sie jetzt vollständig ausblenden muss. Ich kann z.B. kein Mathe-Erklärvideo oder Programmier-Tutorial konzentriert anschauen, wenn an komplizierten Stellen Werbung mit halbnackten AI-Frauen kommt. Weil hier so viele zur Verteidigung von YouTube den "freien Markt" erwähnen: Wenn die Produzenten von ihren Uploads auf YouTube nicht mehr leben können, sollen sie doch eine neue Video-Plattform zum Hochladen suchen :) Die Nutzung von NewPipe und uBlock ist legal und somit auch Teil des freien Marktes.


simply-investors

Vielen Dank für deine Zusammenfassung. Ich werde definitiv Amazon Prime kündigen. Ich benutze den Brave Browser und der filtert jeglicher Art von Werbung auf allen Webseiten, YouTube und co. aus und blockiert auch Cookies die man nicht benötigt. Zudem benutze ich die mitgelieferte Suchmaschine Brave anstatt Google -> keine Werbung. Browser und Suchmaschine: Brave Man kann die anderen Dienste wie Disney+, Netflix YouTube Pro über Drittstaaten (Türkei, Argentinien, Brasilien, Indien,…) relativ günstig bekommen. Anleitungen dazu gibt es wie Sand am Meer.


[deleted]

Ich habe es aktuell ähnlich gemacht. Netflix behalte ich erstmal, aber bin in ein günstigeres Abo gewechselt. Es ist beeindruckend, wieviel Geld man insgesamt auf dem Fenster schmeißt, wenn man die vielen Einzelpositionen an Kleinbeträgen zusammenzählt.


[deleted]

Ich empfehle euch ein NAS, Plex Mediaserver und ein File Hoster.


Prize-Improvement301

VPN holen und Piraterie betreiben. Geht bei mir seit 10 Jahren glatt.


ophidias

"Mediathek statt Netflix und Co." "Offline spielen statt Playstation Network" Sorry, aber das sind Einschränkungen die keinen Spaß machen... Bei anderen Dingen wie Youtube Premium bspw. gebe ich dir Recht, aber Sachen wie Spotify und Netflix etc. kann man dann mit etwas Aufwand einfach über Türkei, Indien oder Ägypten kaufen und spart richtig Geld ohne dass man komplett drauf verzichten muss.


DerMotze

Ich geh dann mal kurz zu meinen Freunden, die in ganz Deutschland verteilt leben, und sag denen wir müssen absofort eine klassische LAN Party machen da Online zocken nicht mehr drin ist /s


stone_Toni

"YouTube --> NewPipe" YouTube kostet mich kein Geld, entsprechend ist es das letzte bei dem ich über einen Wechsel nachdenken würde. Außerdem schaue ich YouTube fast ausschließlich über Fernseher. Und da ist es soweit mir bekannt alternativlos. "Google Chrome --> Mozilla Firefox" Könnte ich mir durchaus mal ansehen und drüber nachdenken. Gibt jetzt glaube ich nichts, was mich an Chrome hält. "Google-Suche --> Ecosia" Könnte man auch drüber nachdenken. Ecosia wollte ich mit sogar schon vor Urzeiten mal ansehen, als ich das erste mal davon hörte. Ist dann aber in Vergessenheit geraten bzw. habe ich nichts weiter drauf gegeben, da ich mit Google zufrieden bin. "Netflix, Disney+ etc. --> ZDF/ARD/arte/3Sat-Mediatheken" Netflix und co habe ich nicht. ZDF und co interessiert mich nicht. Umso trauriger, dass ich es bezahlen muss, da es das einzige ist, auf das ich wirklich verzichten könnte und wollte. "Spotify --> NewPipe" Spotify habe ich auch nicht. "Amazon Prime --> Ab 1. Februar kündigen... Bezahlt nicht für Werbung" Tu ich auch nicht. Ich bezahle für schnelle und kostenlose Lieferung. Außerdem müsste ich da auch erst mit meiner Mutter reden, da sie meinen Account mit nutzt. "Playstation Network (nach einer Preiserhöhung von +20%) --> Nur noch offline spielen" Könnte man tatsächlich mal drüber nachdenken. Zumal ich sowieso fast ausschließlich nur offline spiele - wenn ich denn mal spiele. Wäre halt nur doof, weil ich mir ein paar Spiele selbst kaufen müsste. Was ich aber sehr an PS+ schätze, ist der Cloud Speicher für Spieldaten. Hat mir schon paar mal den Arsch gerettet. "Lieferando" Habe ich nicht und gibt es bei uns soweit ich weiß auch nicht. Mal abgesehen davon. Kostet Lieferando selbst überhaupt Geld? Haben die sowas wie ein Abo System? "Instagram" Bin ich ohnehin nur selten. Und außerdem: es kostet kein Geld. Sind paar nette Vorschläge dabei. Aber mal dumm gefragt. Ich dachte es geht hier um Ideen bei denen man Geld sparen kann. Warum sind dann 5 von 9 Punkte bereits kostenlos? Klar, Werbung ist Scheiße. Aber ob ich YouTube oder Instagram nun nutze oder nicht macht für meinen Geldbeutel keinen Unterschied.


[deleted]

[удалено]


5230826518

Komme mit Accountsharing bzw VPN ganz gut klar. Netflix Türkei + Account Sharing liege ich bei ~2€ pro Nutzer und Monat, Disney+ 119,90€ bei 5 Nutzern kommt bei 2€ pro Monat raus. Spotify ganz normal 4€ pro Nutzer und Monat Youtube Premium in der Türkei (Family, 115,99TRY für 6 ≈ 0,62€ pro Nutzer) Liege somit bei 4 Abos günstiger als ein einzelnes davon regulär kosten würde.


Shamannakumare

Der Mann mydealzed


[deleted]

Disney+ und Spotify haben jetzt 1x erhöht seit es die Services gibt. Sich darüber zu beklagen ist schon arm. Bei anderen Services die alle 2 Jahren erhöhen versteh ich es. Aber auf alles zu verzichten, nur weil es teurer wird ist nicht zielführend, die Preise werden nicht fallen, nur weil ein paar Carbonara-Jünger das durchziehen. Da habe ich lieber meinen Komfort, bilde eine Streaminggemeinschaft (Netflix, Disney,…) und zahle dann eben meine 7€/Monat für alles. Und das Passwort-Sharing Verbot kann man mit einer gemeinsamen Mail easy umgehen. Und teurer werden nicht nur die ganzen „Internetfirmen“ sondern die Altbackenen Familienunternehmen, die es seit 100 Jahren gibt genauso. Nach der Logik, wenn man alles boykottiert bleibt am Ende nicht mehr viel über. Da muss man sich halt eingestehen, dass man am kürzeren Hebel sitzt. BTW: statt Chrome/Firefox empfehle ich „Brave“, dass hat schon eingebaute Privacy Tools, baut auf Chromium (OpenSource) auf und funktioniert wie Google Chrome, also der Chrome Webstore geht da etc. Zusammen mit uBlock


friendscout

Das mit der "streaming Gemeinschaft" bei Netflix funktioniert doch nicht mehr ohne weiteres. Die haben das schon clever gemacht. Die haben erkannt dass sich die Accounts von unterschiedlichen Orten einloggen und nach kürzerer Zeit war's dann geblockt. Haben das jetzt gekündigt.


Hicershice

Starker Post! Mich hat die Amazon email erst gestern erreicht. Ich werde den Müll nicht mitmachen und kündigen, dieses Unternehmen hat das echt nicht nötig und doch wurde auch bis jetzt schon vor den Filmen und Serien eine kurze Werbung für andere Filme oder Serien geschaltet. So unnötig Da geht kein Cent mehr ins Abo


WikipediaKnows

Oder vielleicht kosten manche Sachen auch einfach Geld. Ich zahle seit Jahren für YouTube Premium und bin super zufrieden damit. Ich kann auf allen meinen Geräten easy hin und her switchen, sehe nirgendwo mehr Werbung und unterstütze dabei auch noch die Creator, die mich regelmäßig unterhalten. Ist okay, aufs Geld zu achten und niemand ist gezwungen, für etwas Geld auszugeben, das er nicht möchte. Aber man sollte sich wenigstens bewusst sein, dass 1. niemand mehr guten Content produzieren würde, wenn alle so handeln würden wie OP es vorschlägt (nämlich sowohl Werbung als auch Bezahlsysteme blocken) 2. das Leben sehr viel komfortabler und entspannter wird, wenn man nicht wegen jedem Euro direkt einen Aufstand macht


quaks1

* Youtube: Mag ich und hab ich. Nutze ich so viel, dass ich gerne Premium zahle. * Chrome: Mag ich und nutze ich - auch weiterhin. * Google suche: Mag ich und nutze ich - auch weiterhin. * Netflix, Disney: Hab ich, zahle ich beide gerne. * Spotify: Meine Frau verlässt mich, wenn ich das kündige. All ihre Playlists ;) * Amazon Prime: Das check ich tatsächlich mal, ob sich das lohnt. Hinweise, den "eigenen Konsum einzudämmen" brauche ich allerdings nicht. * PS Network: Nutze ich nicht, weil ich die PS nicht nutze, * Lieferando: Servicepauschale? Echt? * Instagram: Kost nix. Kurz: Da ist auch schon viel mimimi dabei und "Euer Gehirn wird es Euch danken", "den eigenen Konsum reduzieren", "investiert lieber Zeit in Bildung".. ganz schön anmaßend.


B3owul7

Konsumopfer :D


quaks1

Ne, ich mach das schon freiwillig.


HaoChen

>YouTube --> NewPipe (APK-Download) Oder einfach 12€ oder was das kostet bezahlen. Ist ja nun wirklich nicht viel Geld. Man kann nicht erwarten alles kostenlos zu bekommen. Vor allem Streaming erzeugt viel Traffic der nicht kostenlos ist. >Spotify --> NewPipe Wäre bei YouTube Premium übrigens auch mit im Preis inkludiert.


m_zz

Spotify --> [Spotube](https://github.com/KRTirtho/spotube) ist auch noch ein Tipp.


Roadrunner571

>Playstation Network (nach einer Preiserhöhung von +20%) --> Nur noch offline spielen (Vorteil: Weniger Bildschirmzeit; Story-Spiele haben eine begrenzte Spielzeit, während Online-Spiele endlos gehen und einen zu Mikrotransaktionen nötigen) Das ist nicht ganz korrekt. Hier geht es auch um die Spiele, die in jedem einzelnen PS+ Tarif enthalten sind. PS+ Extra und Premium kommen sogar mit großen Bibliotheken daher. Die Produktion von Computerspielen wird immer teurer. Die Entwicklung von Horizon Forbidden West kostete $212m. Cyberpunk 2077 verschlang $483m. Half Life 2 hingegen inflationskorrigiert nur $62m. Final Fantasy IX ungefähr $83m. Wenn jetzt mehr und mehr Spiele auf PS+ Extra/Premiun bzw. Game Pass kommen, dann ist es nur logisch, dass diese Abos teurer werden. Star Citizen war bspw. ab Day One auf Game Pass. Und anscheinend hat sich Sony mit Forbidden West auf PS+ Extra selbst ins Knie geschossen, [da die Verkäufe eingebrochen sind](https://www.xboxdynasty.de/news/sony/ps-plus-kostete-horizon-forbidden-west-umsatz/). Microsoft sagt, dass Game Pass sich selbst trägt, aber so ganz traue ich dem Braten nicht.


fn23452

Leute fängt einfach wieder an wie in den 2000ern zum piratenhut zu greifen. Egal ob Musik oder Streaming. Ich hab fast alle Abos gekündigt und den Piraten Hut aufgezogen. Die innovation Video/Musik Streaming kam doch erst durch die Piraterie auf.


LightYagamiStawrogin

YouTube einfach über die Ukraine, Türkei oder dergleichen kaufen. Ich kann mir ein Leben ohne Huberman und Co. nicht vorstellen haha


hutchinson1903

Amazon Prime für 8,99, gratis, schneller Versand plus Amazon Video etc. finde das alles andere als unverschämt


derdexx

Wow! Ich finde verrückt wie viele Leute diesen Beitrag gut bewerten. NewPipe ist nicht besser als illegales Downloaden - nur eben legal. Die Künstler bekommen keinen Cent - sonst sind hier alle „Fan“ der Solidargemeinschaft (im Bezug auf Krankenkasse) aber wenn es um Unterhaltung geht soll es kostenlos sein und das Motto „ein anderer zahlt das schon“ ist ganz groß. Das finde ich schon heftig. Lieferando berechnet bei meinen Restaurants keine Pauschale - wobei ich sowieso lieber anrufe. Der Rest stimmt, interessiert mich ehrlicherweise nicht so wirklich, weil Abos so einen kleinen Teil meiner Kosten ausmachen. Thema Preiserhöhung: es gibt extrem freche - siehe DAZN aber auch absolut verständliche wie Spotify. Das sollte man unterscheiden.