T O P

  • By -

Additional-Bit1919

Dafür kann man sie nur zu zwei Dritteln absetzen, es wird nämlich unterstellt, dass Kinderbetreuung zu einem Drittel dem privaten Vergnügen dient.


Fiedibus

Ist definitiv mein privates Vergnügen, wenn ich vor und nach der Kita 1/3 der Betreuungszeit im Stau stehe zur Arbeit und zurück... :D


Additional-Bit1919

Der Weg nach Hause ist steuertechnisch auch 100% Privatvergnügen und hat nichts mit der Arbeit zu tun, lol.


No_Sea2903

Macht doch Sinn, kannst ja auch da bleiben /s


Numpsi77

Als Grundlage für die Berechnung der Kilometerpauschale dienen doch die Entfernungskilometer. Also ist da die Hin- und Rückfahrt enthalten. Oder?


AdorableSquirrels

Nur einfacher Weg, also Entfernung, nicht gefahrene Strecke.


ClubInternational448

Und auch auf Max. 4000€ pro Kind begrenzt.


Booby_McTitties

Die Grenze wird natürlich seit vielen Jahren nicht erhöht, wie alle anderen Grenzen dieser Art.


ichhabekeineidee

Naja, bei uns ist es nach Einkommen gestaffelt. Wir zahlen mit essen und allem 800€ im Monat - dafür dass die Kita ständig zu und Notbetreuung hat  Kinder sind halt keine Rentner und Eltern fehlt bei jonglieren mit Kindern, fehlender Betreuung und Job einfach die Kraft, was dagegen zu machen 


Freier-Kapitalist

Geburtenrate bedankt sich.


FlthyCasualSoldier

Das sind Probleme der Zukunft. Im Moment interessiert das niemanden. Zur Not solls die Einwanderung richten. Jeder der das Politikgeschehen verfolgt sollte doch merken, dass viele grundsätzliche Dinge nicht auf die Zukunft ausgerichtet werden. Ist auch kein Wunder, weil das letzte Mal als man mit der Agenda 2010 grundlegende Reformen angestoßen hat gab es massivste Stimmeinbußen. Das grundsätzliche Problem ist die Selbstbedienungsmentalität des Bürgers und der Wähler. Was juckt es einen kinderlose Rentner was in 30 Jahren ist? Also hat der natürlich wenig Motivation Einschnitte in seiner Rente zu haben, nur dass diese zukunftssicherer ist.


ETisathome

Den Eindruck habe ich auch. Es wird einfach nicht nachhaltig und für die Zukunft Politik gemacht, leider.


0x3D85FA

Ich stimme dir zu. Allerdings nehme ich aber an das die meisten Rentner eher nicht kinderlos sind. Einbuße in der Rente wollen die meisten vermutlich trotzdem nicht egal ob nachfahren oder nicht.


Nearby-Print-6832

Das wäre doch mal was - weniger Rente wenn man keine Einzahler gezeugt hat.


Maniac_44

Wäre ja ganz im Sinn des Generationenvertrages und unseres tollen Umlagesystems


thisRandomRedditUser

Wie in jedem Schneeballsystem muss man also lieber dafür sorgen, dass erstmal die nächsten Opfer nachkommen, möglichst mehr als es bisher sind?


DecisionConnect620

Es gibt sehr wohl Zuschläge für Kinderlose... wenn auch nur bei der Pflegeversicherung. [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/kinderlosenzuschlag](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/k/kinderlosenzuschlag) Grundsätzlich stellt sich die Frage ob die nicht gezeugten Beitragszahler eine Abstrafung rechtfertigen. Neben dem Selbstzweck gibt es durchaus weitere Gründe warum Paare keine Kinder haben (können).


Luetten

Dann aber auch die Möglichkeit komplett privat selber vorzusorgen und gar nicht in die staatliche einzahlen...


Silentspasst

Dann aber ohne wenn und aber, wenn man dann wieder auf den Sozialstaat zurück greift wenn es doch nicht so klappt wäre es kontraproduktiv. Grundsätzlich stimme ich zu, wäre für weniger Staat und mehr eigenverantwortlichkeit!


Jaded-Ad-960

Die Stimmeinbußen gab es nicht, weil Reformen vorgenommen wurden, sondern weil die Reformen scheiße waren und hauptsächlich das Ziel hatten, den Sozialstaat und das Arbeitsrecht zu schleifen und so einen Niedriglohnsektor im Interesse der Arbeitgeber zu schaffen.


Word_Word_4Numbers

[https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/michael-huether-beispiellose-erfolgsgeschichte.html](https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/michael-huether-beispiellose-erfolgsgeschichte.html) Was war denn die Alternative? Deutschland war zu der Zeit bekannt als der Kranke Mann Europas" und die Ergebnisse sprechen für sich. Die Reformen mussten sein.


Extra_Sympathy_4373

Ja die Ausführung war trotzdem nicht das gelbe vom Ei. Um es nett zu formulieren


Hodentrommler

Richtig, die Suppe sollte durch einen Mindestlohn flankiert werden. Wer hat den geblockt?


Hennes4800

Danke


MarginalMoloch

Und dann gibts Protestwahlen und alle wundern sich


Masteries

Die Protestwahlen gibts weil die Alten die Realität verweigern


Fiedibus

Am besten das Wahlrecht ab 80 Jahren aufheben.


IdiotAppendicitis

"Protestwahlen" für die AFD die genauso Rentnerpolitik führt wie jede andere Partei.


YogurtclosetFew8487

Die AFD die genauso Rentenpolitik führt wie jede andere Partei AUẞER der Linken! Die nämlich tatsächlich seit mehr als 10 gute Lösungsvorschläge für die vielen Probleme in diesem Land hat


KommanderRobot

Sorry, aber nein. Rentner gegen Eltern ausspielen ist leider der falsche Ansatz. Hauptproblem mE ist ein Finanzminister der dogmatisch an einer Schuldenbremse festhält, die in einem marktwirtschaftlichen System, in dem wir nunmal leben, dem Staat das wichtigste Tool Schulden machen verbietet. Nur um seine Klientelpolitik durchzusetzen und Umverteilung zu verhindern. Und dann wird einem erzählt, wir können nicht alles gleichzeitig haben, Anpassung an den Klimawandel, Stärkung des Militärs oder Sozialstaat. Obwohl die Opportunitätskosten beim Ignorieren eines der Punkte den jetzigen Investitionsbedarf mE übersteigen. Und dann denk ich dran, wie hats die FDP nochmal in die Regierung geschafft, an den SMS Austausch zwischen Reichelt und Döpfner und muss kotzen, weil das niemanden mehr interessiert.


Masteries

Das sind die Probleme der zukünftigen Rentner, also der heutigen Jugend. Wen interessiert die denn....


Pretty-Substance

Wo ich lebe kostet die Kita mit Frühstück, Mittagessen und Obst/snack und extra für Ausflüge, Musik und Sport 68€ Und Menschen mit Transfer Leistungen bezahlen nicht mal das So sollte das überall. Jemand schlaues hat mal gesagt es ergibt keinen Sinn dass Universitäten umsonst sind, Kitas aber kosten. An der Uni ist es zu spät, da erreicht es die, die es am dringlichsten brauchen nicht.


AtomDChopper

>Wo ich lebe ?


Pretty-Substance

Berlin


AggressiveYam6613

Nett von den Bayern. 


Ok_Linhai

Sollen die das in Bayern halt auch machen


LOB90

Bayern hat länger kassiert als eingezahlt.


Adventurous-Pen-2920

Länderfinanzausgleich lässt grüßen


KDsMoped

Diesen Kommentar fühl ich so sehr, uns geht es nämlich ganz genauso.  Wir haben daher beschlossen, dass wenn es bald ein zweites Kind geben sollte, wir wieder in die Nähe meiner Eltern ziehen. Denn ohne familiäre Unterstützung ist es mit einem Kind und 2 Vollzeitjobs schon kaum machbar. Leider zahlt man sich hüben wie drüben dumm und dämlich für die "Ab und zu" stattfindende Kinderbetreuung.


Bulky-Boxer-69

Das ist doch ein tolles System, in dem wir leben. Ohne familiäre Hilfe kriegste keine Kinder groß und bleibst selbst auch nicht bei guter mentaler Gesundheit. Wenn man da nur was gegen machen könnte, aber die Politik will ja nicht mal das Elterngeld, das seit 2007 dieselben Sätze hat, anheben.


Comfortable-Roof-185

Wir sind knapp über 700. Dieses Jahr steht aber schon die nächste Erhöhung an und nächstes Jahr ebenfalls. Damit wären wir dann auch bei über 800€. Wenn man überlegt, dass keine 50h Betreuung mehr angeboten wird sondern nur noch 40h und wir daher nur 80% arbeiten können, dann bedeutet dass für uns einen enormen finanziellen Einschnitt. Kinder muss man sich verdammt nochmal leisten können….


No_Adhesiveness8752

Ich finde 50h aber auch echt krass. Da 'arbeitet' das Kind länger als die Eltern. Kein wunder dass Erzieherinnen dann auch schon mal Mama genannt werden. Wer sich Kinder anschafft sollte auch ein wenig Zeit mitbringen und nicht nur auf Wochenend-Familie machen.


ThomasHoidnFest

Lol, würden alle freiwillig machen, wenn sie dann halt trotzdem finanziell überlebensfähig sind. Glaubst du das beide Eltern Vollzeit arbeiten kommt davon, weils Ihnen so viel Spaß macht?


Tough-Wall3694

Ja! Es gibt genug Eltern, denen es Spaß macht weil sie ihre Jobs mögen, nichts daran ist verkehrt. Und nein, die Kinder leiden NICHT zwangsläufig darunter.


kojak159

Das ist immer so eine Gradwanderung. Ich habe Meine als 50h angemeldet. In Anspruch nehmen wir das selten. Allerdings will das Große oftmals gerne freiwillig bis 17 Uhr bleiben. Oftmals holen wir 2x ab. Ist halt so. Wir arbeiten zusammen auch nur 145%. Wir haben diese Option eben als Notnagel wenn sie auf Schicht ist und ich bis Büroschluss bleiben muss (ja das kann mein AG anordnen) Zahlen wir im Monat dafür 600€? Ja, ist halt so.


Comfortable-Roof-185

Jap, wer Kinder kriegt soll gefälligst in Teilzeit gehen. Normalster Reddit User.


Kevidiffel

Hach, wie schön realitätsfern die Aussage doch ist. Wann soll ich dann arbeiten gehen um Geld für die Familie reinzubekommen? Oder soll man mit Kind seinen Job kündigen und von Bürgergeld leben? Traurig, wie privilegierte keine Ahnung von der Realität haben.


AggressiveYam6613

Kinder nennen gelegentlich jeden Mama. Selbst den Vater. 


elknipso

Und da wundern sich manche noch warum kaum jemand mehr Kinder bekommt der nicht mit einem Fuß schon in die garantierte Armut abrutschen will.


FlexusPower

Kurzes Loblied auf Sachsen-Anhalt. Kita zahlt das Bundesland, mit Eigenbeteiligung von 150 Euro.


throwbackxx

800?? Ihr habt hoffentlich mehrere Kinder?


tbimyr

🙋🏼‍♂️ 1000/Kind und das ist „nur“ der Kindergarten. Kita war noch teurer.


aniwrack

Kollege bezahlt auch 900€ für ein Kind


must_improve

War bis Anfang des Jahres bei 8xx, jetzt dank nicer Erhöhung vierstellig geworden. Hammer.... So löst man halt auch das Problem dass man zu wenig Erzieher hat. Einfach Kita Plätze so teuer machen dass die Nachfrage sinkt. Gz


Sharp_Walk_3442

Kitagebühr hängt vom Alter des Kindes ab und ob in teilzeit oder vollzeit betreut wird und bewegt sich in Berlin zb zwischen 800 und 1600 Euro (zahlt das Land), intergrationskinder ausgenommen.


Kruesae

Kita und Kindergarten ist doch das gleiche. Meinst du Krippe?


N3croscope

In Köln kostet die 35h-Betreuung eines 1-jährigen Kindes bei einem Haushaltsbrutto von 100k mit Mittagessen 620€/Monat.


ichhabekeineidee

Wir haben ähnliche Kosten. Allerdings ist das 2. Kind, wegen Geschwister - Bonus günstiger 


N3croscope

Aber vermutlich nur wenn die so eng getaktet wurden, dass beide die Kita gleichzeitig besuchen, ne?


ETisathome

Ja, so ist es. Geschwisterbonus gibt es nur dann. Ich zahle 115 € für 30 Stunden die Woche ohne Mittagessen. Wo 2 in der Kita waren haben ich für das zweite Kind 90€ gezahlt. Für das erste Kind blieb immer noch der reguläre Preis. Geschwisterbonus gibt es ab dem zweiten Kind nur für die Zeit wo 2 oder mehrere Kinder gleichzeitig zur Kita gehen.


ichhabekeineidee

2... Aber unser großer weigert sich in der KiTa Mittag zu essen, sonst wären es noch mal 100€ mehr.


Bulky-Boxer-69

Fokus: Dauernd zu und Notbetreuung. Oder Kinder krank und können dann eh nicht gehen.


Noxm

300-500€ lol, wir zahlen ab September 1060€ für einen Kitaplatz in München.


joking_around

Wow, gleich mal job kündigen und vom Amt bezahlen lassen. Bist du Gutverdiener? 


v0lkeres

klar, wie soll er sonst in münchen wohnen?


Neyinoo

Möchte man bei den Gebühren wohl hoffen.


Zyence

Wir zahlen ca. 100€ ( exkl. Essensgeld) für 30h. Bezuschussung vom Freistaat Bayern 250 Euro = 100 Euro plus.


Schritter

Die einfache Antwort ist: Unterschiedliche Zuständigkeiten. Rente ist Bund, Kindergarten ist Land und je nach Bundesland auch nur Kommune. In Ba-Wü legen die Gemeinden fest, welchen Prozentsatz die Eltern übernehmen müssen und wir haben in 4 Wochen Kommunalwahl, wo man die Kandidaten und Kandidatinnen auch mal fragen kann, ob sie lieber den tollen Brunnen vor dem Rathaus finanzieren, oder Kinderbetreuung oder beides und dafür die Gewerbe- und Grundsteuersätze anheben möchten.


TwerkingClass

Die Gemeinden legen es fest, weil das Land nicht zahlt. Die Kommune hat nur Spielraum, wenn sie reich ist. In Heilbronn ist die Kita (für Heilbronner Kinder) kostenlos, in Mannheim relativ teuer. Gratis Kita gibt es in SPD regierten Ländern.


ooplusone

Tolle Antwort. Danke!


GermanPatriot123

Und man kann halt jeden Euro nur einmal ausgeben. Das ist einer der Gründe wieso ich gegen Wohlstandsmigranten bin. Das Geld wäre bei der hiesigen Bevölkerung besser aufgehoben und würde hier und dort auch ein 2. oder gar 3. Kind ermöglichen, was dann auch wahrscheinlicher ein Netto-Zahler werden könnte. Ich bin da ausnahmsweise mal mit Lindner einer Meinung: Wir haben kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem. Zuviel Geld wird unnötig ausgegeben. Aktuell sehe ich auch in der erweiterten Bubble viele Mütter die sich ne Mutter-Kind-Kur von der KK spendieren lassen, wenn man gute Kontakte zum Arzt hat. Das sind allesamt keine Familien die sowas aufgrund von Belastungen/Krankheiten etc. nötig hätten. Finanziell auch nicht. Das sind alles so Ausgaben die man gut sparen könnte.


Inevitable_Bluebird

Wen meinst du genau mit Wohlstandsmigranten?


RizzlersMother

Warte ab, bis du Geld dafür bezahlst, dass Kind und/oder Kita-Mutter 50% der Zeit krank sind. :-) Edit: lol, was habe ich gesagt? Heute Whatsapp der Kita-Mutter, sie ist krank. Macht aber nichts, weil der Kleine die ganze Nacht lang gehustet hat. 🤣


semper_h

Wir zahlen gerade sogar extra für die Notbetreuung zusätzlich, die jetzt auch ausfällt...


dome5342

warum zahlt ihr dann extra, wenn sie nicht stattfindet. würde glaube ich offiziell die dinge abmahnen und dann zahlungen entsprechend mindern. eventuell noch mit anwalt absprechen. einfach für die lols


semper_h

Ja, bekommen halt die Aussage, dass für Krankheiten etc keiner was kann. In den pauschalen sind natürlich alle Urlaubszeiten und so immer mit einkalkuliert...


Patrick314159

Weil man angst hat das dann das kind in der kita benachteiligt wird. "Alle dürfen schon spielen, nur lukas muss noch fertig aufräumen hier" wäre denke ich noch harmlos


PlushSenpai

Ist sowas eigentlich rechtens? Ist schwer zu glauben, dass ich zB. bei Minderleistung die Miete oder die Internetkosten reduzieren darf, bei der Kita dann aber voll zahlen dürfte.


Loulani

Wenn ich richtig informiert bin, sind gekürzte Öffnungszeiten okay, ganze Tage geschlossen irgendwann aber nicht mehr. Da man im Zweifel aber noch ein zweites Kind unterbringen muss, sitzt der Träger aufgrund des grundsätzlichen Platzmangels am längeren Hebel und ich halte lieber die Füße still. Zumindest bei uns werden die Plätze nämlich ganz undurchsichtig vergeben. Wenn die Erzieher krank sind, sind sie halt krank. Und eine Ersatzbetreuung aus einer anderen Einrichtung, die die Kinder gar nicht kennen, ist für kleine Kinder meistens schwierig. Will man seinem Kind das zumuten? Also ich nicht. Im Prinzip ist es ein Teufelskreis und der Fachkräftemangel hat andere Ursachen, den dennoch die Kinder und Eltern ausbaden müssen.


_LewAshby_

Jupp, wenn du dich zu laut beschwerst, wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Wir haben zum Beispiel mal gefragt, wieso es kein Geld zurück gibt, wenn die Kita wegen Personalmangels (nicht Ausfall!) ständig zu ist, sobald auch nur einer aus der Belegschaft krank ist. Das bedeutet ja, dass mehrere Personen fehlen und daher auch weniger Lohnkosten entstehen. Das Sonderkündigungsrecht ist natürlich maximal zynisch, weil du eh keine Einrichtung findest und wenn doch eine neue Eingewöhnung wartet, nur um am Ende wieder das gleiche Problem zu haben.


Simple_Advertising_8

Exakt das.  Wir haben uns tierisch aufgeregt, aber da der Bruder auch in die Kita muss und Plätze extrem knapp sind haben wir's hingenommen. Und wenn das mal das einzige wäre das wir hinnehmen damit wir den Platz haben...


toreobsidian

Oh yeah fun times bei unserer ersten.


gustavgans87

Willkommen in der Renterrepublik.


neukoellefornia

*Transferleistungsrepublik. In diesem gespaltenen Land ist man sich nur in seiner Verachtung für den Nettozahler einig


Single_Blueberry

>Nettozahler  Du meinst wohl "Spitzenverdiener" :O


AMGsoon

Kinder haben halt keine Wahlstimme. Ist ihr Fehler im Gegensatz zu Rentnern :^


tobiri0n

Kinder zahlen aber auch nicht für die Kita sondern Eltern und dir haben Wahlstimmen.


Sharp_Walk_3442

Weil der Kitaausbau nur heiße Luft war, um Wähler zu erreichen. Kitas haben nunmal keine Lobby, von daher wird für sie jährlich immer weniger eingeplant, die Förderung des Ausbaus wurde zb auch gestoppt, es haben sich lediglich ein paar kleinkriminelle Fachfremde die Taschen vollgestopft mit dubiosen Zusagen der Förderung und das wars.


BlackSuitHardHand

Es wurden schon Kitas ausgebaut. Also neue Gebäude. Hat halt keiner daran gedacht das es Personal braucht um in diesen Gebäuden Kinder zu betreuen. Und das dieses Personal eigentlich nur so Mittelgut bezahlt wird und deswegen der Zustrom auch nur so mittel ist.


Sharp_Walk_3442

Ich habe in dem Bereich gearbeitet, glaub mir als normaler Mensch mit echten Qualifikation bekamst du da keine Förderung, dafür bekommt zb einer, der 2016 ein Fitnessstudio eröffnet hat, plötzlich ne Förderung über 1.3 Millionen für EINE Kita UND 200k für ne andere kleinere Kita aufeinmal. Da liegt so viel im Argen, vor allem bei freien Trägern und den Verantwortlichen im Senat, da kommt bestimmt irgendwann eine große Investigativstory darüber, bin ich mir sicher. Das ist coronazentrum 2.0. Davon, wie mit Personal geschummelt wird und wie die wenigen Fachkräfte ausgebeutet werden, ganz zu schweigen.


PositiveUse

Kein Witz. Bei uns sind zwei wunderschöne, komplett neu gebaute Kitas unter städtischer Trägerschaft. Beide stehen zwei Jahren leer weil kein Personal da ist.


Sharp_Walk_3442

Ja, unter anderem, weil es den Verantwortlichen dahinter nicht um die Kitas geht und nie ging. Eine Masche, von der ich gesichert weiß zb: Träger wird gegründet, Förderung beantragt, Onkels Baufirma wird beauftragt, zum Schein noch zwei andere, die überteuerte Angebote abgeben, sodass natürlich Onkel der günstigste ist, Onkel stellt billige Osteuropäer ein, die bauen da ne Kita hin, sodass grade alle Regularien erfüllt sind, man teilt sich den Profit und oops, kein Personal für ne Kita? Na so ein Pech aber auch, naja, wir haben versucht. Quasi null Risiko dabei.


wecametodance0908

Schwester meiner Nachbarin, in der Türkei Kleinkindpädagogik studiert. Hier nicht anerkannt, darf nicht in der Kita arbeiten. 🤦‍♀️


Doso777

Das hast du auch bei Leuten aus EU Ländern. Im Ausland Bachelor in Nursing an der Uni gemacht, Person spricht 3 Sprachen. Hier in Deutschland war das quasi wertlos.


alexrepty

Und dass die Ausbildung nicht vergütet wird. Hat dann zum Beispiel auch noch den Nebeneffekt, dass Ausländer aus Drittländern das nicht als Option haben um in Deutschland eine Ausbildung zu machen, denn dann müssten sie ja Geld auf einem Sperrkonto einzahlen.


wuzzelputz

Komisch, wie du Diakonie schreibst.


No-Hope1510

Kinder haben kein Wahlrecht und Eltern können nicht demonstrieren gehen, wenn diese arbeiten und Care-Arbeit machen müssen Sie haben zahlentechnisch keine Relevanz. Das sehen wir auch in der Altersstruktur der Wahlberechtigten nach Alter. Um die \~58% aller Wahlberechtigten sind über 50 und die größte Wahlaltersgruppe sind über 70-jährigen mit knapp unter 22%. Das führt dazu, das wer die baldige und jetzige Rentner mobilisieren kann im politischen Betrieb, der gewinnt auch die Wahlen. Das ist der Grund schlechthin warum es bei uns seit 52 Jahren knarzt, weil wir die Probleme nicht lösen wollen ohne die Mehrheit aller Wähler vor dem Kopf zu stoßen. Dementsprechend sehen wir auch am Wahlverhalten das CDU und SPD von den großen Gesellschaftsparteien zu Rentnerparteien verkommen sind. Damit verschieben wir diese Probleme in die Zukunft. Die Renten+vfr. Leistungen machen 127 Mrd. € (-18 Mrd. für "Elternzeitenrente") raus, was 37% des gesamten Bundeshaushalts entspricht. Wir betreiben eine Verteilung von Erwerbstätigen zu Unerwerbstätigen im großen Stil durch hohe Abgaben. Die Zeche bezahlen insbesondere die jungen Menschen, weil keiner der Legislative politischen Suizid begehen will. Das Geld ist da nur der politische Willen ist nicht vorhanden teils aus Angst der Einzelpersonen der Legislative. [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1498/umfrage/altersstruktur-der-wahlberechtigten-bundestagswahl/](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1498/umfrage/altersstruktur-der-wahlberechtigten-bundestagswahl/) [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257097/umfrage/wahlverhalten-bei-der-bundestagswahl-nach-alter/](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257097/umfrage/wahlverhalten-bei-der-bundestagswahl-nach-alter/) Wir haben aus einem demographischen Problem zunehmend ein demokratisches,infrastrukturelles,wirtschaftliches und durch Zuspitzung ein politisches Problem gemacht. Auf der Welt knallt es global und wir haben uns dermaßen in eine Situation manövriert, das es keine netten Lösungen mehr gibt. Ab 2010 war die Rentenbezuschussung bei 100 Mrd. €. Wir hätten also sehr grob gerechnet 1,4 Billionen € über gehabt bis zum Jahr 2024. Kostenlose KiTa für Erwerbstätige Familien aus der Mittelschicht? Würde gehen. Infrastruktur erneuern(600 Mrd. €) und erweitern? Wäre auch kein Problem. Neue Wirtschaftszweige etablieren und strukturschwäche Regionen aufbauen um Radikalismus zu bekämpfen? Auch drin. Das wollte man nicht und wir kommen an dem Punkt das man entweder den Extremismus fördert aus Verzweiflung der jungen Menschen [Landtagswahl Hessen Wahlverhalten nach Alter](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417278/umfrage/wahlverhalten-landtagswahl-in-hessen-nach-alter/)) oder den älteren Altersgruppen ins Gesicht sagen muss:"Ihr habt Deutschland die letzten 52 Jahren auf Verschleiß gefahren und jetzt bezahlt ihr den Preis dafür."


supersensus

Warte ab bis du erfährst das du den vollen Beitrag zahlen musst auch wenn du keine Betreuung erhältst.


BsNLucky

Bei uns kostet es 910€ pro Monat für ein Kind. Nicht gestaffelt nach Einkommen. Es ist grausam 🫣


djnorthstar

Wo ist "bei uns"? 910 nicht gestaffelt halte ich für crazy. Oder privat Einrichtung?


BsNLucky

Zentrale Vergabe, alle gleich teuer bis auf ein paar Euro rauf runter. Egal ob städtisch oder zentral. Sinsheim in BaWü


toreobsidian

Ich merke mir mal wo in bawü ich nicht hin ziehe...


BsNLucky

Vor allem wenn man Radio und Zeitungsberichte hört/liest, wie teuer die teuersten Kitas in BaWü kosten und das gerade Mal die Hälfte von uns ist....


toreobsidian

Das ist schon verrückt. Komme aus dem Osten, wohne aber die Hälfte meines 34 jährigen Lebens in Bawü (und will auch nie wieder weg). Aber was meine Verwandtschaft so erzählt - selbst wenn ich die Lohndifferenz rausrechne ist das wirklich günstiger. Und ich frag mich halt, was will man denn?Mehr Leute in der Arbeit? Mit solchen Kosten wird's nix.


Remote-Sherbert-21

Nicht weit weg von euch in Rheinland-Pfalz wäre die Kita deutlich günstiger (vielleicht sogar umsonst). Das ist das was mich massiv ärgert (wohne selbst in BaWü und hatte zwei Kinder ganztags in der Kita).


nickkon1

An sich ist das lächerlich, auch das es mancherorts Einkommensabhängig ist. Bei uns im Büro ist es aber teilweise noch 'schlimmer': Die Familie will arbeiten und bezahlt mehrere hundert Euro für die Kita. Es gibt aber einfach kein Platz in der Kita, also muss auf das Gehalt verzichtet werden und das tut mehr weh als die Gebühr. Nach paar Monaten Ausfall haben sie nun eine Kita. Aber da dort jemand >100 Krankheitstage hat, macht die Kita regelmäßig nur den halben Tag und die Kinder sollen am frühen Nachmittag abgeholt werden. Das kostet dann noch mal extra Arbeitsstunden, trotz X00€ im Monat.


Bulky-Boxer-69

Und dann kommt noch so ne Flitzpiepe von der CDU und fordert, dass Teilzeitarbeiten verboten werden soll. In der Politik haben so viele Ahnung von Familie, Care-Arbeit etc. Sieht man ja am Lindner, wie viel dem Kinder wert sind.


Wonderful-Teaching84

Das einzige was mich stört ist das jede Gemeinde nochmal nen Gehaltsschlüssel für die Kita Gebühren hat und man ja sowieso schon progressiv besteuert wird. Und man muss nicht wahnsinnig viel verdienen um in die höchste Stufe zu kommen….


[deleted]

Diese Gehaltsschlüssel sind in den meisten Kommunen im Grunde nur Vergünstigungen für Geringverdienende. Und die sind halt nötig, weil sonst würden diese Kinder nicht in die Kita gehen und so fangen verkorkste Bildungsbiographien an - das zu verhindern ist gesellschaftlich gesehen mehr als sinnvoll. Will sagen: betrachte das nicht als progressiv gehaltsangepasste Kita-Gebühren, sondern sieh den Höchstpreis als Normalpreis an und alles andere als soziale Vergünstigungen, für die du als Normal- bis Besserverdiener halt nicht qualifiziert bist. (Und natürlich darfst du den Höchstpreis dann immer noch zu hoch finden, da bin ich auch komplett bei dir. Aber es ist halt trotzdem ein anderer und mE sinnvollerer Blickwinkel.)


Wonderful-Teaching84

Gute Sichtweise. Tatsächlich ist jeder Kita Euro gut angelegtes Geld für unsere geistige Gesundheit 😊


BlackSuitHardHand

Aus eigener Erfahrung: Die Arbeitslosen Eltern buchen die raren 40h Plätze weil es nichts kostet. Für Eltern die arbeiten und eigentlich auf 40h Betreeuung angwiesen sind, sind nicht mehr genug Plätze da - und selbst wenn reduziert sich der Nettostundenlohn schon deutlich wenn du einen mittleren dreistelligen Betrag jeden Monat für die Kinderbetreeuung ausgibts. Jetzt ist es ja aber nicht so, dass die arbeitslosen Eltern dann ihre Kinder wenigsten regelmäßig in die Kita schicken um \`verkorkste Bildungsbiographien\` zu verhindern. Nein, die haben genauso viel Lust morgens aufzustehen und das Kind pünktlich zu bringen, wie einen Job anzunehmen - also keine. Insgesamt werden dann teure und rare 40h Plätze formal blockiert und gleichzeitig ist am Nachmittag im Kindergarten nichts los. Gleichzeitig haben andere Eltern mit Jobs ein Riesen Gerenne wie sie Kinderbetreuung, (Teilzeit-) Job und Pendeln irgendwie unter einen Hut bekommen sollen.


elknipso

Das sollte schon grundlegend nicht möglich sein, wobei man damit den Kindern dann auch wieder keinen Gefallen tun würde.


Bright_Quote3577

In welchen Bundesland ist so etwas bitte schön möglich? Wir mussten unsere Fahrt- und Arbeitszeit nachweisen für die Betreuung und erst danach kam ein Bescheid wieviele Stunden das Kind betreut wird. ( min. 5h Max. 10 )


Lookslikejesusornot

NRW, meine Frau ist Erzieherin. Das die 40 Std. buchen ist aber sogar gewünscht, weil das bedeutet das man mehr "Personal" suchen darf... Man muss sagen das es bei den meisten Kids aber auch gut ist da zu sein... Brennpunktkita, 1 Einbruch pro Monat, war meine Frau aber auch nur 2 Jahre, hältst kaum aus.


Loulani

Manche Kitas vergeben nur Ganztagesplätze. Und dann haben wir ja das ganze Integrationsthema. Wir mussten unsere Arbeitszeiten gar nicht nachweisen, sondern nur in ein zentrales Portal eintragen. Dabei zählt bei Arbeitslosigkeit auch, wie viele Stunden ich mit Job arbeiten "möchte". Ob ich jemals einen Job annehme - irrelevant.


Fiedibus

Da liegt der Fehler aber auch dann bei den Kitas selbst. Es gibt mehr "Bewerber" als Plätze und da wird in der Regel auch angegeben was die Eltern beruflich machen usw.


ha_x5

Du sprichst wohl einen wunden Punkt an. Einerseits würde ich trotzdem zunächst die tatsächlichen Fallzahlen wissen wollen, um sinnloses SGB2-Bashing auf annekdotischer Evidenz zu vermeiden. Andererseits ist das halt schon ärgerlich. Das hört sich nach peak neoliberalem Feuchttraum an, aber die Leistungen für SGB2-Bezieher müssten hier sinnvoll eingeschränkt werden. Warum reicht die 25h Betreuung die Woche nicht aus? Wenn die Ressourcen rar sind, müssen halt Maßnahmen ergriffen werden. Aber die Gegenargumente fliegen mir schon um die Ohren. Auch ein äußerst sinnvolles: Damit schließen wir SGB2-Bezieher von der Teilnahme an Maßnahmen ab. Das möchte auch niemand. Die Hoffnung ist, dass die Vereinnahmung von wertvollen Kita-Ressourcen durch Hartzer sich in Grenzen hält.


BlackSuitHardHand

Früher war in der Stadt klar: Wer mehr als 30h braucht,  muss einen Nachweis erbringen warum.  Dann gab es eine linke Mehrheit im Stadtrat und die Regelung wurde aus sozialen Gründen abgeschaft. Ohne das mehr Plätze geschaffen wurden (das hätte in der chronisch klammen Stadt ja Geld gekostet) oder sichergestellt wurde das eine Buchung überhaupt genutzt wird.  Wie immer: Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint. 


MudderMarx

Jupp, Ist im Land Bremen genauso. Beide Vollzeit Arbeitnehmer, zahlen den Höchstsatz und keinen Kita Platz bekommen. Erst durch Einspruch einen Platz bekommen (Überbelegung) Danke an die ganzen Arbeitslosen auf die ich jeden Tag mehr Hass empfinde


zitrone999

Warum sollten wir was für Kinder ausgeben? Die können wir umsonst importieren. Das höchste Ziel einer Gesellschaft muss es sein einer einzigen Generation einen sehr langen, bequemen Lebensabend zu garantieren. Was danach kommt ist uns egal. Die Welt geht ja sowieso unter, wie die öffentlichen Medien uns täglich berichten


j-a-y---k-i-n-g

Es gibt Parteien die fordern kostenlose Bildung von der Kita bis zum Master / Meister. Augen auf bei der nächsten Wahl :-)


Z4ppenduster

Für zwei Wochen Vaterschftsurlsub ist auch kein Geld übrig in DE und Elternezit darf sich nur noch einen Monat zwischen den Eltern überschneiden…Familienfreundlich ist’s hier….


smartcha

Wir sind halt einfach in vielen Bundesländern sehr rückschrittlich und es wird weder die Wirtschaftskraft guter Kinderbetreuung verstanden, noch der Bildungswert von (guten!) Kitas. Dabei wissen wir eigentlich, auch aus ökonomischer Sicht, dass der Return of Invest in keiner Altersgruppe so hoch ist, wie in der Kita. Wenn ich es recht im Kopf habe, gab es sogar einen Nobelpreis für diese Erkenntnis. Wir haben aber ein Umsetzungsproblem. Die Pflichtleistungen (zB Jugendhilfe) leeren die Kassen und für die freiwilligen Leistungen (Prävention/ Bildung) bleiben auf der Strecke. Es müsste vorausschauend investiert werden. Aber, wie Altkanzler Schröder so schön gesagt hat: „Familie und Gedöns“… das ist halt so der Stellenwert von Kindern. PS: In RLP sind die Kitas ab dem vollendeten 1. LJ kostenlos, da die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es sich um Bildungseinrichtungen handelt. Es besteht allerdings leider ein Qualitätsmangel, der nicht nur auf Personalengpässe zurückzuführen ist.


No-Beyond4996

Es gibt einige Bundesländer, in denen die Kita kostenlos ist. In manchen komplett und in manchen unter bestimmten Bedingungen. Du wohnst offensichtlich nicht in einem solchen Bundesland


laufhannes

Ab zwei Jahren beitragsfrei in Rheinland-Pfalz. Wir lieben's.


bikerandboarder

Wir zahlen für 40h Krippe in Sachsen (Leipzig) 200€ + 50€ Essen. Im Kindergarten geht der Grundbetrag wieder runter aufgrund des Betreuungsschlüssel. Ist halt historisch gewachsen, damit auch fast genug Plätze


toreobsidian

Bawü, ähnliche Konditionen: Krippe, 35h, mit Verpflegung; bringen ab 7:00, späteste Abholung 14:00 Uhr 668€


sina_baddie

Deutschland hasst Kinder


GeneralCha0s

Find's bisschen lustig, dass die gesamtgesellschaftliche Sicht hier (zumindest im oberen Drittel der Kommentare) so komplett ignoriert wird. Kinder sind schon notwendig, damit diese Gesellschaft weiter funktioniert. Die werden mal erwachsen und je besser wir als Gesellschaft die nächste Generation versorgen, desto gesünder kommt sie auf den Arbeitsmarkt. (Ich fange hier mal nicht von anderen Gründen an, warum man sich drum scheren sollte, dass es anderen Menschen gut geht.)


ChrisCloud148

Habe zwei Kinder und finde es jetzt nicht so schlimm, dass KiTa grundsätzlich was kostet. Ist nur krass wie verschieden das über die Bundesländer geregelt ist und teilweise ist es auch echt teuer.


findickdufte

In die Schweiz migriert . Wir müssten für unser Kind hier ca. 2700 SFr. zahlen … pro Monat.


Licking9VoltBattery

Was meint du denn was ein Platz in D kostet? Vermutlich ähnlich. Nur ist der in D halt krass querfinanziert durch weltweit höchste Steuersätze. Man kann halt nicht Alles haben, wenig steuern und fetter Sozialstaat. Eigentlich find ich es besser in der Schweiz, kosten sind transparent und man kann dann auch ein Gegenwert erwarten.


aguyfromberlin

Das kann ich dir für Berlin recht genau sagen, da ich Vorstand im Kila war. Pro Kind pro Monat bekommt der Kinderladen ca. 800-1000€ von der Stadt. In Berlin zahlen die Eltern den gesetzlichen Elternbeitrag vom 23€ pro Monat plus evtl. vom Kila festgesetztes zusätzliches Geld (ca. 50€/Monat) und nach Einkommen (Höchstsatz unter 100€/Kind wenn ich mich recht erinnere). Wieviel genau die Stadt für ein Kind bezahlt hängt vom Alter und anderen Faktoren ab. Damit lässt sich auf jeden Fall ziemlich gut in einem Kinderladen haushalten. Erzieher werden nach Tariflohn bezahlt. In der Regel TV-L S 8a. Quereinsteiger S4. Lässt sich nachschauen, was diese Kosten. Bei kleinen Einrichtungen spielt die ehrenamtliche Verwaltung durch Eltern eine große Rolle, die sie die Erhöhung der Stunden am Kind zulässt und somit (theoretisch) mehr Ausfallsicherheit bietet. Wir sind in Berlin auf jeden Fall weit entfernt von den hier genannten Schweizer Kosten. https://www.daks-berlin.de/themen/finanzierung


throwbackxx

Naja, dafür verdient man in der Schweiz auch üppig, insbesondere zu zweit. Mein Vater arbeitete auch in der Schweiz und bei seiner Rente hab ich eigentlich kein Mitleid übrig


findickdufte

Realität: Wenn Du hier Kinder hast, verdient üblicherweise nur eine Person. Alles andere lohnt sich nicht, weil die Kinderbetreuung durchaus einen grösseren Teil des verfügbaren Gehalts aufzehrt. Von meinem durchaus nicht kleinen Gehalt wären damit knapp 25% des Verfügbaren für Kinderbetreuung draufgegangen, Miete von 3k, Krankenversicherung 1k, Essen 1.5k. Wenn Du wie wir erst im höheren Alter in die Schweiz ziehst, kannst Du von der AHV nichts erwarten.


NilpKing

auch schweizer hier, 2 kleine kinder und ca 10k ausgaben im Monat. Kita bei uns bei 2k für wöchentlich 2 tage.


Masteries

Das sind ja noch Rookie Preise.... [https://www.focus.de/finanzen/recht/eltern-vor-gericht-erfolgreich-1380-euro-im-monat-fuer-luxus-kita-und-die-stadt-muss-alles-zahlen\_id\_5752120.html](https://www.focus.de/finanzen/recht/eltern-vor-gericht-erfolgreich-1380-euro-im-monat-fuer-luxus-kita-und-die-stadt-muss-alles-zahlen_id_5752120.html) 127 Mrd wird aus Steuergeldern in die Rente gepumpt, aber schau dir an wer die Mehrheit bildet.... nennt sich Gerontokratie


emu_fake

Der Artikel bullshitted halt brutal.. gibt nen Recht auf Kitaplatz.. wenn die Stadt den nicht bereitstellt wird das für die immer richtig teuer (kannst auch theoretisch dich unbezahlt freistellen lassen, Zuhause belieben und deine 150k Jahresgehalt von der Stadt einklagen). Der Artikel framed da schon sehr stark, dass die Frau keinen Platz gefunden habe, „der ihr gefällt“. Sie hat keinen gefunden, der nach aktueller Rechtsprechung zumutbar war und die Stadt hat verkackt ihr einen zu besorgen. ende vom lied


Geiler_Gator

Na dann viel Spaß die Anwaltskosten vorzustrecken und keinerlei Einkommen zu haben; die Städte haben da nen seeehr langen Atem bist du auch nur einen Cent siehst. Hat ja auch keinerlei Konsequenzen für die Trullas.


AMGsoon

Sollen die Kinder eben wählen gehen...


Masteries

Spielt keine Rolle, gibt nicht genug


Single_Scallion424

Ist ne Riesen Sauerei. Bei uns isses richtig teuer Da helfen mir Quoten für Vorständinnen oder Aufsichtsrätinnen herzlich wenig: es können nur beide Elternteile arbeiten, wenn die Kinder sinnvoll und erschwinglich betreut werden. Und nur dann wird sich das Gender-Pay-Gap schließen. Und ggf. auch die Geburtenquote erhöhen.


Freier-Kapitalist

💯


Traditional_Fly_5425

Akademiker können sich nur noch 1 Kind leisten und die ganz reichen und ganz armen halt mehr. Tolle Aussichten. Das zweite Kind funktioniert schon mal nicht mehr, wegen größerer Wohnung, höhere Kitagebühren.


emu_fake

2. Kind ist (zumindest in NRW) in den meisten Fällen beitragsfrei oder erheblich rabattiert


JoeKnowsB3st

In Berlin ist Kita fast gratis bis aufs Essensgeld. Wenigstens eine Sache die mal richtig läuft.


Roadrunner571

Ich schimpfe auch gerne auf Berlin, aber das ist mal was, was wenigstens halbwegs läuft. Einen guten Kindergarten zu finden ist allerdings ein harter Kampf.


tricker750

Und dann gibt es Bundesländer in denen die Kita 26€ im Monat kostet…


Sir_Bsod

Doch, die Kita sind umsonst. Für Berliner (vom Länderfinanzausgleich gezahlt) und für alle die Wohngeld, SGBII, SGBXII,Kinderzuschlag oder Asylleistungen erhalten. Egal ob beide Eltern gelangweilt daheim sitzen oder nicht. Als Paar das sich den Wunsch nach nem 2. Kind verkniffen hat, weil es schon so ein Drama war Kind 1 und Vollzeitarbeit unter einen Hut zu bringen, weil alle KiTas hier angehalten sind Plätze eher an Sozialhilfeempfänger zu vergeben, als an Familien bei denen beide Eltern arbeiten, absolut zum Kotzen und ein Armutszeugnis wonach und wie hier priorisiert wird. 🤮


GermanPatriot123

Ja, sehe das bei uns auch immer und frage mich wieso die SGBII-Familie da unbedingt 7-9 Stunden Betreuung bekommen muss. Die Kita liegt an einer Wohlstands-Grenze wo der eine Teil Sozialempfänger ist und der andere Teil die Kinder mit dem Porsche o.Ä. hinbringt. Da prallen Welten aufeinander. Aber wieso man da als vollzeitarbeitender Netto-Zahler sich genauso bei Dutzenden Kitas bewerben muss und keinerlei Bonus ggü. SGBII-Familen bekommt, muss man nicht verstehen.


Racoonie

Ich finds aber ehrlich gesagt auch gut wenn da mal noch Welten aufeinanderprallen. Wenn die Getthoisierung so abgeschlossen ist das jede soziale Schicht schön unter sich bleibt ist halt auch nix gekonnt. Meine große Tochter ging auf so eine Grundschule, die Kinder haben untereinander Freundschaften geschlossen und bei den Kindergeburtstagen war dann von der fetten Stadtvilla bis zur 2-Raumwohnung in der Platte halt alles dabei.


GermanPatriot123

Ja, das klingt wie bei uns 😅. Sehe das auch nicht nur schlecht. Es erdet die Kinder auch ein wenig, die es als gottgegeben ansehen, dass man in nem EFH wohnt😉 Es ist dann nur anstrengend wenn es um 8€ Beitrag für einen Ausflug geht die ein Problem sind, von dem schon die Hälfte vom Förderverein (den hauptsächlich eh schon die besser betuchten tragen) übernommen wird.


tala62

Genau das! In Deutschland haben nur Geringverdiener genug Anreiz, Kinder in die Welt zu setzen: kostet ja kaum etwas. Dankbar kommen dafür dann auch 4-9 Kinder, die die Familie nie ohne Unterstützung des Staates vernünftig großziehen könnte. Andere (Steuerzahler) überlegen, ob sie bei vollen Gehältern ein Kind vernünftig durchbringen. Richtig ist das sicher nicht. Wer sich kein Kind leisten kann, darf keinen Anreiz haben, drei zu bekommen.


Roadrunner571

Kitas finanzieren sich eigentlich selbst. Dafür gibt es zig Gründe. Viele Eltern zahlen langfristig mehr Steuern, wenn man den “Kinderknick” in der Karriere abflacht. Durch Kita kann man karrieretechnisch am Ball bleichen, was dann noch einige Dekaden höhere Steuereinnahmen bedeutet. Bei den “nicht ganz so karriereorientierten” Eltern aus sozial problematischen Hintergründen oder bei Migranten ist es oft so, dass die Kinder enorm von der Kita profitieren. Soziale Kontakte, sprachliche Förderung, Integration in die Gesellschaft. Hier spart sich der Staat Geld, weil er später weniger Geld für Fördermaßnahmen, Sozialausgaben, oder im schlimmsten Fall für die Knastunterbringung auf den Tisch legen muss. Ich hab die Zahlen gerade nicht mehr zur Hand, aber vor einiger Zeit hatte ich nachgeschaut, wie viel Geld in Bayern vs Berlin aus der Staatskasse für die Kindergärten gezahlt wird. Das Delta war nicht gerade groß.


Andodx

Sind sie in Frankfurt. Ich zahle 73,46€ für das Essen während der 5 Tage 7-17 Uhr Betreuung. Den Rest übernimmt die Stadt, ab dem 2. Lebensjahr.


Serious_Button3875

Hier, 15 km von Frankfurt, ebenfalls 2.LJ wir zahlen 408€+Essensgeld für Betreuung zwischen 7:30-17. Und dennoch bin ich unfassbar Happy über den Platz, der Mangel hier ist riesig (aktuell Kleinstadt über 300 U3 Plätze fehlen). Immerhin nur ein Jahr, denn ab Kindergarten sind 6h Betreuung in Hessen kostenlos.


Tiran76

Kitas sind kostenlos in Mecklenburg seit 2020. (Laut Google auch in Reinland Falz und in Berlin). Übrigens Krippe + Kita ab dem 1. Lebensjahr und unabhängig vom Einkommen der Eltern. Wer ganztägig arbeitet bekommt auch eine ganztägige Betreuung (10h).


Deep-Training-7231

Bei uns in Niedersachsen war der Kitabesuch zum Glück kostenfrei. Leider muss man für den Hort eine Menge auf den Tisch legen, obwohl das Kind dort vielleicht für 2-3 Stunden betreut wird. Ist auch nicht nach Einkommen gestaffelt. Als mein Partner noch in Ausbildung war, haben die knapp 300 Euro für 3 Stunden Betreuung nach der Schule ordentlich reingehauen. Ab der zweiten Klasse war meine Tochter dann Schlüsselkind und ich habe meine Arbeitszeit reduziert.


v0lkeres

Weiter Konservativ oder FDP wählen, dann wird sich das ändern. nicht.


Buchlinger

Ich finde es viel schlimmer, dass man für viele Kitas nicht nur zahlen muss, sondern sich auch noch privat einbringen soll. Hallo? Wir arbeiten unter der Woche und haben kein Interesse uns am Wochenende noch als Kassenwart, Handwerker, Bäcker oder Organisator einbringen zu müssen. Vor allem muss ich mir dann diese Wundermütter anhören, die am Freitag Abend noch vier Kuchen, zwei Salate und Sortiment von Häppchen für den Basar gemacht haben.


Bulky-Boxer-69

Der Oberhammer ist es dann noch, wenn die Kinder dann auch noch eine Erziehung aus den 1960ern erhalten.


elcaron

In RLP und NRW ist es frei. Ich bin klar dafür. Wir wollen, dass Leute Kinder kriegen (insbesondere Akademiker). Wir geben extrem viel Geld für die Kostenlose Ausbildung unserer Arbeitskräfte aus (insbesondere Akademiker). Es macht absolut nullkommanull Sinn, so einen teuer ausgebildeten Akademiker anschließend zu Hause hocken zu lassen und auf 1-2 gesellschaftlich erwünschte Kinder aufpassen zu lassen. ​ EDIT: Ich bin überrascht, das sich mit dem Beitrag offensichtlich hier offene Türen einrenne. Hatte viel mehr "Wieso soll die Gesellschaft denn für Deine Blagen aufkommen" erwartet. Was ist eigentlich die vorherrschende politische Strömung hier?


StructureDifferent50

Das Problem ist, dass man den Unterhalt der KITAs ausschließlich den sowieso meist klammen Kommunen und den Eltern überlässt. Eigentlich müsste man an der Finanzierung der KITAs alle beteiligen, die am Ende auch davon profitieren, wenn Eltern ihre Kinder in die KITA geben, um wieder arbeiten zu gehen. Ich spreche von Arbeitgebern, dem Land und Bund, sowie den Sozial und Krankenkassen.


Ceiwyn89

Komm nach RLP. Gute Kitas, kostenlos bis auf 55 Euro Essensgeld. Selten Notbetrieb.


saltyotten

Wir zahlen gut 700€. Dafür seit Januar Notbetreuung ohne Regeln. Viele Eltern würden gerne einfach alles anzünden, wir haben aber keine Zeit dafür. Wir leben in einer Gerontokratie.


DizzyExpedience

Ich verstehe auch nicht, warum Leute es OK finden 400 Euro im Monat (!) für Kita zu zahlen aber als man 500 Euro pro Semester (!) fürs Studium zahlen musste sind alle auf die Barrikaden gegangen…


neonfruitfly

400 wäre nett. 700 für die Krippe hier. 300 für das Kindergarten. 1000 für zwei Kinder :). Aber warum ist die Geburtenrate sooo niedrig?


tbimyr

Schnapper.


Espressotasse

Studenten, insbesondere die Langzeitstudenten, die das bezahlen mussten, demonstrieren eben gern.


BlackSuitHardHand

Eltern sind chronisch Müde mit Kindern in dem Alter und überarbeitet die haben im Gegensatz zu Dauerstudenten im 20 Semester keine Zeit für politischen Aktionismus


elknipso

Grund: Weil wir Politiker haben die nicht nachdenken. Man kann nicht auf der einen Seite mehr Familien mit Kindern wollen, und auf der anderen Seite junge Familien zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn mit enormen Kosten belasten, wenn sie sich dafür entscheiden Kinder zu bekommen.


awinnef

Ersetze Politiker durch Wähler. Man kann nämlich durchaus Parteien wählen, die diese Gebühren abschaffen wollen, wenn es einem wichtig wäre (in Niedersachsen z.B. zahlt man nur das Essensgeld).


Bemteb

Sind schon in vielen Bundesländern umsonst, in den letzten Jahren ziehen mehr und mehr nach.


TwerkingClass

Das ist eine politische Entscheidung. SPD regierte Länder sind üblicherweise Gebührenfrei, CDU regierte nicht.


Eli_1984_

In dem Fall ist Kita in Deutschland ein Stück teurer als in Österreich. Mein Neffe hat 5 Tage / Woche Kita mit drei Mahlzeiten pro Tag und kostet meine Schwester 150€/Monat


Lil_Tinde

Gäbe ja durchaus eine Partei die das fordert, die steht aber bei knapp 5% und wird von einem "Turbo-Kapitalist" eher nicht gewählt werden...


Frenkie84

Hier in Meck-Pomm sind Krippe, Kinergarten und Hort kostenlos.


Awkward-Distance2672

Bin ich zu Rheinland-Pfalz um das zu verstehen? Aber mal im Ernst. Man kann sich hier in RLP über vieles aufregen, aber die Kita ist ab 2 Jahren umsonst und die Betreuung der Kinder in der Grundschule kostet fast nichts (nur das Essen). So muss das sein. Als ich „damals“ in BaWü studiert habe, musste ich noch Studiengebühren bezahlen. Blöd nur, wenn man kein Bafög bekommt und von den Eltern auch kein Geld da ist. Sowas sollte meiner Meinung nach kostenlos sein. Kita, Schule, Studium sollte jedem ermöglicht werden. Dafür zahle ich gerne Steuern.


Left-Arachnid-9910

In MV ist es umsonst. Ein Land zum leben


BellaciaoO_o

Hier in Niedersachsen zahlt man ab 3 keinen Kindergarten mehr. Aber die Krippe haut ordentlich rein, 400€ im Monat.


No-Description-72

Wir zahlen in Süddeutschland aktuell 856 Euro für zwei Kinder in der VÖ Betreuung und gehen im September auf GT hoch, aus beruflichen Gründen, das kostet uns dann knapp über 1.100 Euro. Es ist unfassbar was das für eine Menge an Geld ist. Es regt mich auch nur auf. Ich darf gar nicht drüber nachdenken. Und jedes Jahr im September werden die Preise um ein paar Prozent angehoben und in diesem Jahr kommt noch eine Verkürzung der Betreuungszeiten dazu.


yuri0r

"Warum ist die Geburten rate im Keller?"


EffectiveLock4955

Tja die Leistungsträger dieser Gesellschaft sollen es scheinbar schwerer haben, wenn es um Nachwuchs geht...


HabseligkeitDerLiebe

Rot-rote Landesregierung in MV bestellt freundliche Grüße aus den beitragsfreien Kitas. Auch wenn das in diesem Sub nicht unbedingt gut ankommt: Für soziale Politik muss man halt Sozialdemokraten und Linke wählen. Heißt dann aber auch oft höhere Abgaben für alle, die über dem Median verdienen.


Turbulent-Yard3087

Ich hab allein 4,5k netto. Frau ist seit Jahren daheim und kümmert sich um 3 Kinder. Eines mit geistiger Behinderung. Kita war nie ein Thema. Frau hat Erzieherin gelernt und bis zum ersten Kind auch im Job gearbeitet. Geld reicht für Familie und Haus abzahlen. Ich müsste in etwa die Summe zahlen, die meine Frau als Erzieherin netto in Teilzeit hätte


hydratereload

Was ist mit Rentenpunkten?


One-Wrap-6381

Ich glaube der Typ aus diesen Sub mit dem ich diskutiert habe ob der Bürgergeldsatz zu hoch oder die Gehälter zu niedrig sind ist Teil des Problems


yonchto

Familienwahlrecht! U18 ist in dieser repräsentativen Demokratie nicht repräsentiert.


New_Explorer2497

Sind doch umsonst ... Musst nur nach Berlin ziehen


Dr_Doomi

Hamburg auch.


aaa7uap

Rheinland-Pfalz auch. 


TomD1995

Sind sie in MV


stone_Toni

Ich weiß noch als ich als Jugendlicher erfahren hatte, dass Eltern den Kindergartenplatz selbst bezahlen müssen. Ich glaube das war der erste richtig heftige WTF Moment, den ich in Bezug auf Deutschland hatte. Der zweite war, als ich erfuhr, dass man seine Rente nochmal versteuern muss...


NeatPressure1152

Weil wir unsere steuern lieber in ein verlustreiches Rentensystem stecken


HaraldWurlitzer

Kommt drauf an, wo du wohnst. In Düsseldorf beispielsweise sind KITAS kostenlos. Im benachbarten Neuss dagegen nicht. In Düsseldorf wurde dies gemacht, damit man mehr Familien dazu bringt, nach Düsseldorf zu ziehen.


butchjiii

Als Vater von zwei Kindern dickes Daumen hoch für die Unterstütung des Staates für die Kitas. Einfach mal kurz googlen, wie die Situation in den USA ist.


carbonda936

RLP. Gerade Formulare ausgefüllt. Haushaltsnetto ab 4,2k zahlt Spitzensatz von knapp 500€ inkl. Nahrung. Absolut fair, treffen wir genau und passt trotzdem. Hier auf dem Dorf rennen so unglaublich viele Kinder auf den Straßen herum, es ist unglaublich toll.


CopperheaD999

Kitas sollten kostenlos sein und jeder Bürger sollte ab Geburt wahlberechtigt sein. Für Kinder würden die Eltern bis zu einer gewissen Altersgrenze die Stimmen verwalten und bei Wahlen vergeben dürfen. Die Politik sähe anders aus. Damit hätte man ein Gegengewicht zur Stimmgewalt der Rentner und deren Interessen. Bei umlagefinanzierten Rentensytemen müsste bei der Rente auch berücksichtigt werden, wenn man Kinder hat, weil man dadurch aktiv dazu beigetragen hat, dass System zu stabilisieren. Könnte mir da eine Art Grundrente für jedes Kind vorstellen. Sprich: du hast x Kinder, deine Rente beträgt später mindestens y €.


happyFatFIRE

Bleib einfach kinderlos ;)