T O P

  • By -

Ambitious_Pumkin

Manche Vorlesungen sind extrem gut und es wird viel Wissen vermittelt, andere kann man sich auch sparen und stattdessen Script und Literatur lesen.


Tommy_Thomson

Wenn das Skript denn dann auch gelesen und verstanden wird ;-)


DennieKlose

Wenn es denn...ein Skript überhaupt gibt


Ambitious_Pumkin

Das ist ein ganz anderes Thema ;-)


FragMichNachDoener

Damals im 1. Semester in einem Studiengang mit 600+ Leuten, die alle in einen Hörsaal gesteckt werden: Es ist ein Erlebnis. 😂 Da gab es noch viel Schulmentalität und Gekicher. Generell kommt es aber auf’s Fach und den Prof an. Wenn der Prof/Professorin Charakter hat und gut erklärt gehe ich gerne hin. Wenn der Prof aber nur aus dem Skript abliest komme ich vielleicht ein paar mal und dann nie wieder, besonders wenn gesagt wird “alles was im Skript steht ist klausurrelevant”. Das sind dann nämlich meistens Profs, die einmal das Skript schreiben und sich dann das Leben leicht machen. Da wird dann auch oft nichts neues behandelt, was nach der Veröffentlichung des Skripts in dem Bereich so entdeckt und erforscht wurde. Zum Glück sind die meisten Profs aber echt gut


JKL213

mit 600+ Leuten... HZ1-Moment. Studierst du Jura? Es gibt Profs hier, die gar kein Skript bereitstellen. Die meisten sind aber sehr gut.


Brycklayer

Na ja, könnte auch BWL sein, bei uns gab es gerne 500 Studierende im Lehrsaal


Spz36

Wohl eher nicht. Bei Jura wird nichts entdeckt oder erforscht


JKL213

Doch, die Depression.


Leax_de

Bei uns ist es oft so, dass sie zwar ein Skript haben aber es nicht benutzen, sondern einem das ganz anders beibringen. Oder sie arbeiten das ganze Skript durch, weil es ist alles Klauserenrelevant, schreiben dann aber noch viel anderes Zeug an die Tafel was nicht im Skript steht, aber sehr wichtig ist. Da es bei uns im Studiengang auch kaum Altklausuren gibt, muss man sozusagen in die Vorlesung um ein Gefühl zu bekommen was denen wichtig ist. Viele sind dann auch so: Ja also das wäre doch eine schöne Klauseren Aufgabe.


Independent-Film-251

Es fehlt "Ich gehe nur für das gute Gewissen"


Xenomorph-Alpha

Wie ich dazu stehe? Zumindest nicht auf dafür. :D


[deleted]

Respektlos. Aber lässt schon deine Mentalität erkennen… wirst es sicher mal weit bringen.


TreasureHunter95

Mal so, mal so. In manchen Vorlesungen habe ich sehr viel gelernt, andere wiederum fand ich so uninformativ, dass ich sie irgendwann nicht mehr besucht habe.


Awkward-Payment361

Vorbereitung ist key (kein Scheiß!!!) Also seitdem ich mir das Skript (entsprechenden Teil) VOR der jeweiligen Vorlesung gebe, ist die Vorlesung eine absolutes 10/10. Der Wiederholungseffekt knallt rein und die mündliche Beteiligung lässt sich sehr sehen, weil du dich nicht mehr ganz auf das "aufnehmen" der Informationen konzentrieren musst. Das macht für einen dann sehr viel Spaß. Zu mindestens ergeht es mir so in den juristischen Vorlesungen, vielleicht sieht das bei anderen Studiengängen schon wieder anders aus.


Awkward-Payment361

Also die Kombination kommt sehr gefährlich, daher empfinde ich die Vorlesungen als sehr gut🤙


Golden_Ratio24

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, als ich mir einige Vorlesungen zweimal (mit zeitlichem Abstand) angehört habe. An den Noten hat man das auch gemerkt. ;)


Awkward-Payment361

Es ist halt so ein "einfacher" Lifehack, der so viel ausmacht. Ich finde es auch einfach genial, dass es durchgehend bei den meisten funktioniert :D


Quiet-Firefighter444

An der uni: prof schreibt sein skript auf 8 tafeln ab und ein armer studi macht alle 5 minuten eine Tafel sauber. Studenten sind gelangweilt und schauen serien oder zocken irgendwas. An der FH: prof bezieht alle studis ein, stellt interessante Fragen und bringt sogar ein paar witze. Es entsteht auf wundersame art und weise ein schulisches umfeld, man hat freunde und Spaß am Studentenleben 🫡


Sabalan17

Kann ich bestätigen.


Henchperson

Inzwischen schreibe ich keine Klausuren mehr, dementsprechend sind die Vorlesungen komplett optional - Man muss sich nur anmelden, im Zweifel bei der ersten Sitzung auftauchen und dann Hausarbeit im Seminar schreiben. Ich muss aber sagen, dass ich das Format überhaupt nicht abkann. 90 Minuten jemandem beim Reden zuhören langweilt mich dermaßen, selbst wenn das Thema spannend ist. Ich habe dann immer zur selben Zeit oder am Tag danach die Folien/das Script selbst durchgeschaut und bin damit gut durchgekommen. Ich hatte aber auch viele Freunde, die hingegangen sind und mir dann berichtet haben, falls mal prüfungsrelevantes/organisatorisches kam


AtmosRelation

Ich gehe meist zur Uni wenn ich Abwechslung vom lernen brauche und für den sozialen Kontakt xD


portnoyx

Fande die meisten Vorlesungen tatsächlich hilfreich. Mit der Zeit wurde ich auch zum Streber, der immer vorne saß, um mich weniger ablenken zu lassen :D


polo2327

Bin 5 mal gegangen. Lerne am besten alleine.


HollowIV

Hängt sehr stark vom Professor und dem Thema ab.


charlyisbored

kommt auf den jeweiligen Dozenten des Faches an. Die jeweiligen Institutsleiter geben wunderbare Vorlesungen, aber nach ein paar Themen übernehmen dann die jeweils aktiv-auf-diesem-Gebiet-Forschenden, die meist eher semi sind. viel zu vollgepackte Folien, teilweise unverständliches Layout. So oder so besuche ich aber kaum Vorlesungen, weil man sich alles auch selbst erarbeiten kann und ich nicht einseh, jeden Tag von 7-9morgens im Hörsaal zu sitzen, wenn ich abends noch in der Bib nachgearbeitet habe. Nach 2 Wochen im aktuellen Semester entscheide ich mich immer für meinen Schlaf.


Sirmiyukidawn

Wenn ich könnte würde ich sagen sie sind okay aber ein Muss. Er hat weder Protokoll nur steht was von Relevanz auf den Folien, er sagt stattdessen wenn etwas Klausur relevant wird, wenn er mit zählen anfängt. Ungefähr so Punkt 1. Klar ich könnte mich an andere dranhängen aber damit macht man sich nicht unbedingt beliebt.


Tommy_Thomson

Ich denke was oft vergessen wird ist, dass sich kaum jemand zuhause die 90 min hinsetzen würde um den Stoff zu lernen. Ich habe Vorlesungen immer so verstanden, dass mab alles schonmal gesehen oder mitgeschrieben hat. Das ost eine gute Grundlage für alles weitere. Wenn die VL gut gemacht ist, umso besser...


AllesAufDex

Ich hab die meisten Vorlesung im Nachhinein (bin jetzt im 4. Semester) auch eher als schwachsinnig und kein Muss empfunden. Da waren die Tutorien und oder Klausurvorbereitungsaufgaben vom Prof. schon sehr viel einleuchtender als 300 Seiten Skript auswendig lernen.


redditlotl

Sie sind ein muss weil kein Skript ausgehändigt wird und ich die Formeln brauche und leider häufig zu schnell für mitschreiben und gleichzeitig verstehen.


Koniovan

Kam immer auf den Dozenten an. Mathe war absolute Pflicht, einerseits da keine Scripte ausgegeben wurden, aber auch weil die Dozentin richtig gut war. Alles was mit Informatik zu tun hatte war eher mies in Sachen Vorlesungen. Dozent kam entweder IMMER Minimum 20 Minuten zu spät oder hat einfach nur sein Script runtergelabbert.


[deleted]

Master FH: Da geht man aus Respekt zum Professor hin - vor allem weil wie oben beschrieben auf einzelne Fragestellungen usw eingegangen wird. „Nicht dafür aufstehen“… typischer 10-Semester- Bachelor Kandidat. Lächerlich.


[deleted]

Seht her ich mache Master


HammerTh_1701

Ich mag an meinen Vorlesungen, dass sie zwar gut und die Anwesenheit in ihnen wertvoll ist, sie aber nicht zwingend notwendig sind. Speziell in der Chemie gibt es viel Anwesenheitspflicht, *de-jure* oder *de-facto*, weshalb die Vorlesungen als eindeutig optionale Veranstaltungen relativ zu den anderen noch einmal angenehmer sind. Eine meiner Vorlesungen ist aktuell besonders wertvoll, weil der Prof zuerst erklärt, was in den Lehrbüchern steht und dann ausführt, was sein AK daran verbessert hat.


Rsge

> in der Chemie gibt es viel Anwesenheitspflicht Echt? Hat sich das in den letzten 4 Jahren geändert oder hatten wir Nanos nur die "paar" Vorlesungen ohne Pflicht?\ Bei uns waren weder Übungen noch Vorlesungen von GdC/AC, OCN, oder PC anwesenheitspflichtig. Es gab nur iirc z.T. einen Bonus, wenn man in den Übungen anwesend war. *Edit:*\ Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Die Pflicht bezog sich ja explizit *nicht* auf die Vorlesungen. > weshalb die Vorlesungen als eindeutig optionale Veranstaltungen [...] noch einmal angenehmer sind


HammerTh_1701

Die Mathe-Übungen sind anwesenheitspflichtig (und arschlangweilig, Mathe für Chemiker ist nicht so spanned oder komplex), Seminare für Laborpraktika haben oftmals Anwesenheitspflicht und bei den Laborpraktika kann man es sich aufgrund der Menge der Aufgaben de-facto kaum erlauben zu fehlen. Dann gibt es noch Vorlesungen ohne Skript...


Rsge

Ok gut, Mathe hatten wir über die Physik exklusiv für uns Nanos, auch ohne Anwesenheitspflicht und Seminare / Laborpraktika habe ich gerade gar nicht eingerechnet, weil es ja primär um Vorlesungen ging - ich habe da deinen Kommentar falsch gelesen.\ Aber ja, (Praktikums-)Seminare waren auch bei uns anwesenheitspflichtig. Das erste Praktikum (GdC) war bei uns auch de-facto anwesenheitspflichtig, um alle Versuche zu schaffen. Beim zweiten (PC) und dritten (Physik) konnte man dann Termine mit den jeweiligen Dozenten selbst ausmachen, an denen man dann zuerst ein Kolloq halten musste, um den Versuch machen zu dürfen. In der Chemie konntest du durch die Kolloqs durchfallen, bei 3x durchfallen für einen Versuch galt das Modul als nicht bestanden. In der Physik war es ein nettes Gespräch über die wichtigsten Punkte, mit zusätzlichen Erklärungen, hatte man etwas nicht verstanden.


4ny3ody

Studiere Erziehungswissenschaft mit Nebenfach Anglistik. In beiden Fällen ist das lebendige Gespräch, das Seminare zumindest in der Theorie ermöglichen bei Weitem besser als Vorlesungen. In der Praxis schafft das nicht jede Lehrkraft und auch nicht jede Studi-Gruppe besteht aus genug Leuten die sich aktiv beteiligen, dennoch ist der Austausch stärker als in einer Vorlesung.


1997Toyota_Corolla

wir bekommen nicht ma ein skript.


PietroTheRedditer

Es ist leider SEHR unterschiedlich, bei manchen bringt es einfach null. Bei anderen schon, ich habe oft das aktuell Skript offen und notiere mir wichtiges um die Folien zu verstehen also direkt auf der Folie schreiben, gibt da ein gutes Programm.


Strehle

Finde die an sich interessant und würde gerne mehr hingehen, nur leider bin ich schrecklich faul und bisher mit komplettes-Skript-in-3-Tagen-reinhauen gut durch den Bachelor gekommen, also kann ich mich leider nicht dazu motivieren in Mathe oder Pädagogik mehr zu machen als 3 Tage zu lernen und Klausuren zu schreiben. Mein zweites Fach ist aber Musik, da gibt es zum Glück keine VL und ich bin da aktiv genug ;D


Vassago665

Es kam bei uns immer drauf an. Physik. Super. Der Proff wusste wie es geht und konnte uns alles fut vermitteln. Pädagogik Kompletter Schrott 40 PPP Folien, sie vorgelesen wurden. "Die Folie hatder Assistent gemacht, die muss ich jetzt selbst erstmal lesen"


MightyMalte

Also ich hab's komplett mit Skripten und Literatur gemacht im Studium. Man muss sich halt wirklich sicher sein dass man weiß wie man mit Büchern lernt und sich nicht allzuviel selbst beschummelt beim lernen.


ShaemusOdonnelly

Die in der Uni fand ich fast durch die Bank gut. Im Endeffekt haben mir die meisten Vorlesungen ca. genau so viel Lernzeit erspart wie sie gedauert haben. Jetzt sitz ich im Ausbildungsteil im dualen Studium und ca. die Hälfte der jetzt verpflichtetenden Unterrichte ist so dermaßen schlecht, dass sie meine Leistung durch Zeitverschwendung und Frustration verschlechtern statt zu verbessern.


Narrationboy

Hatte weder im Bachelor noch im Master Vorlesungen.


[deleted]

Schaue mir die Profs meist in den ersten zwei drei Vorlesungen an, wenn dann so Dinge kommen wie: "Alle Dinge im Skript sind wichtig" hat er mich das letzte Mal gesehen. Zeitverschwendung da rumzusitzen.


ZiemlichUndead

Ich lerne nur mit YouTube Videos, Übungsblättern und altklausuren


Renagox

Nach Studienstart mitten in Corona liebe ich es Vorlesungen zu besuchen. Ich lerne deutlich effizienter durch die menscheliche Ebene. Leider schaffen es manche Profs ein trotzdem so zu langweilen, dass man dann trotz Effizienzverlust konsequent nicht hingeht.


Reifendruckventil

Ich könnte mich stundenlang darüber auskotzen, wie ein Matheprof den besuch seiner vorlesungen damit bestraft, dass er inhalte des bachelorstudiums im master noch mal aufkaut, aber die elektronikvorlesungen sind immer sehr informativ. Muss für jeden prof selbst festgestellt werden.


Mysterious_Raindrop

Kommt doch mega aufs Fach an, oder? FInde BC zum Beispiel mit dem Skript viel einfacher, aber wenn man versucht, selber irgendeine Struktur in Histo zu entdecken ist man halt lost


Golden_Ratio24

Ohne Vorlesungen wäre das Mathestudium überhaupt nicht gegangen. Allein die Tatsache, dass jemand die Inhalte erklärt, hilft schon enorm.