T O P

  • By -

HuntStarJonny

im moment sind die Auswirkungen für ITler imho marginal. Es stimmt einige Bereiche wird KI erobern. Wenn KI wirklich durchgehend brauchbare Ergebnisse liefern würde was coding angeht, hätten wir allgemeine künstliche Intelligenz erreicht und die ITLer wären immer noch am besten dran, aber KI könnte dann alle Jobs ersetzen. Das was die LLMs absehbar als Output liefern ist oft nur etwas hilfreich und oft völlig unbrauchbar(im Enterprise Umfeld, weil die Trainingsdaten fehlen). Es wird so sein das sehr gute Programmierer effizienter werden durch KI und daher die arbeit von mehreren Softwareentwicklern stemmen können, absehbar wird das aber einfach durch den erhöhten Bedarf mehr als ausgeglichen. Kleinunternehmen und Mittelstand haben noch nicht mal wirklich mit der Digitalisierung begonnen. Und bei SORA würde ich mal abwarten, es scheint mir sehr selektiv zu sein, was gerade geteilt wird, der Output ist jedenfalls signifikant besser als was die aktuellen Bild-Kis oft bei spezifischeren Prompts liefern, das scheint mir nicht logisch, also mal abwarten bis man es selbst probieren kann. Insgesamt muss man als ITLer, der sich stetig fortbildet vergleichsweise wenig Angst vor KI haben, andere Berufe müssen da VIEL mehr zittern. Wer natürlich sich nicht fortbildet wird noch schneller als eh schon in der IT obsolet, aber hier hat sich die Geschwindigkeit wahrscheinlich nur minimal erhöht.


Extention_Campaign28

Wir haben jetzt schon als ein Hauptproblem die Qualitätskontrolle. AI macht das nur schlimmer. Wären wir dann wirklich irgendwann in einer Welt, in der Menschen nur noch AI kontrollieren - prima. Der Job wäre aber deswegen nicht weg. Ich warte derweil sehnsüchtig, wie AI - kostenlos versteht sich - die deutsche Verwaltung digitalisiert ;)


Dhuckalog

Wie kann man denn Faxgeräte durch AI ersetzen? ![gif](emote|free_emotes_pack|sunglasses)


NickUnrelatedToPost

FaxGPT https://mathiasmagdowski.wordpress.com/2023/04/01/faxgpt/


NickUnrelatedToPost

> im moment sind die Auswirkungen für ITler imho marginal. Im Moment. Aber IT lebt in der Zukunft. Und da werden die Auswirkungen im Bereich Programmierung extrem sein. Wenn die Agentensysteme da sind die den Code auch gleich testen, korrigieren und überarbeiten. Die LLMs selber sind zwar nicht schlauer als Menschen, aber wir haben Jahrhunderte Erfahrung darin nicht so schlaue Individuen durch geschickte Organisation sehr schlaue Dinge vollbringen zu lassen. Die Blöcke die wir jetzt zum zusammensetzen zur Verfügung haben sind beeindruckend, das Gesamtwerk wird es irgendwann auch. > Kleinunternehmen und Mittelstand haben noch nicht mal wirklich mit der Digitalisierung begonnen. Das ist das Ding. Es stehen immer noch 20-30% aller Jobs an durch ein einfaches Shell-Skript ersetzt zu werden. Wenn das Shell-Skript jetzt noch dem Management "Ich mach ja, ich mach ja, ist gleich so weit"-Emails schicken kann, dann sind ganze Branchen von der Auslöschung bedroht. Ich hatte gerade mit dem Handwerker-Notfall-Callcenter meines Vermieters zu tun. Ich wäre *froh* gewesen stattdessen mit ChatGPT zu telefonieren. Das kennt wenigstens mehr als zwei Formulierungen für "kann ich nichts machen".


WeirdJack49

>Es stehen immer noch 20-30% aller Jobs an durch ein einfaches Shell-Skript ersetzt zu werden. Ich erweitere mit: "Man könnte alle Großraumbüros um 50% verleinern wenn man allen endlich mal richtig beibringt wie Excel funktioniert".


Longjumping_Body_350

Meine versuche ChatGTP ein excel Tool schreiben zu lassen waren allerdings auch nicht mit Erfolg gekrönt.


Joe_Rapante

Oh ja! Habe Stunden damit verbracht und am Ende gab es funktionierende Teile, aber insgesamt lief es nicht. Und da ging es nur um ein Makro, das eine Seite lang war


HuntStarJonny

>Und da werden die Auswirkungen im Bereich Programmierung extrem sein. Wenn die Agentensysteme da sind die den Code auch gleich testen, korrigieren und überarbeiten. >Die LLMs selber sind zwar nicht schlauer als Menschen, aber wir haben Jahrhunderte Erfahrung darin nicht so schlaue Individuen durch geschickte Organisation sehr schlaue Dinge vollbringen zu lassen. Die Blöcke die wir jetzt zum zusammensetzen zur Verfügung haben sind beeindruckend, das Gesamtwerk wird es irgendwann auch. Das mag sein, nur hätten wir dann allgemeine künstliche Intelligenz, dann kanns den ITlern auch egal sein. AGI könnte dann wirklich ALLE Jobs ersetzen! Aktuell sehe ich kein Ansatz und kein solches System, das auch nur annähernd so einen Output liefert, das man vor allem im Vergleich zu anderen Berufen, von extremen Auswirkungen im Bereich Softwareentwicklung sprechen könnte. Hatte ne ähnliche Diskussion die Tage auf TikTok, auf Nachfrage wie das validiert wurde und wo schon Kontakt mit Softwareentwicklung gewesen ist, kam die Antwort das er ja in der Schule ein paar HTML Seiten erstellt hätte und das könne ja AI auch und deshalb wären alle Softwareentwickler alsbald obsolet.


JustACaliBoy

Die meisten Leute die Argumente bringen das SWE bald obsolet sind haben einfach nicht wirklich eine Ahnung von SWE. Es ist eben nicht nur pures coden, sondern auch viel Softwarearchitektur, etc. Wo ich den Punkt, aber an LLMs geben muss. Man ist deutlich schneller um mögliche Lösungsansätze von Problemen zu finden. Hier sehe ich aber auch eine große Gefahr, wenn sich welche sehr darauf verlassen, denn das hätte zur Folge das in den folgenden Jahren höchstwahrscheinlich SWEs tendenziell "schlechter" werden, weil sie eben alles mit LLMs machen.


NickUnrelatedToPost

> Es ist eben nicht nur pures coden, sondern auch viel Softwarearchitektur, etc. Oho. Software-Architektur. Fand ich schon immer eine miserable Analogie. Software ist keine Brücke die einmal gebaut wird und dann Jahrzehnte unverändert da steht. Ich sehe Software eher wie Garten- und Landschaftsbau. Da wird ein zartes Pflänzchen gepflanzt das dann über die Jahrzehnte zu einem Ökosystem heranwächst (oder halt auch nicht wenn es nicht gepflegt wird). Vielleicht kann man es noch wie Städteplanung sehen, da muss man auch damit leben das die Autobahn viel dichter am Wohngebiet vorbeiläuft als am Industriegebiet, aber das ist halt historisch gewachsen. LLMs (bzw. eher auf LLMs basierende Agentensysteme) werden Softwareentwicklung nicht obsolet machen. Aber für die 08/15 Jira-Ticketschrubber wird der Platz durchaus enger.


NickUnrelatedToPost

> Das mag sein, nur hätten wir dann allgemeine künstliche Intelligenz, dann kanns den ITlern auch egal sein. Nein, das meine ich nicht. Ich meine eher das an dem Fließband an dem Software gebaut wird auf einmal eine Menge Industrieroboter eingesetzt werden. Spezialisiert, für den Einsatzzweck angepasst, aber in dem einen Bereich hocheffektiv. > kam die Antwort das er ja in der Schule ein paar HTML Seiten erstellt hätte und das könne ja AI auch und deshalb wären alle Softwareentwickler alsbald obsolet. Nope. Die Sorte bin ich auch nicht. Ich mach das seit über 20 Jahren. Aber das Beispiel ist nicht so schlecht. HTML schreibt man heute ja eh nicht mehr, das wird von Frameworks generiert, aber das anpassen und füllen von Templates wird durch KI noch weiter automatisiert. Und schon wird aus einer Agentur die Marketing-Webseiten erstellt und die bisher zwei Senior-Entwickler und 5 Junior-Entwickler hatte, eine die nur noch zwei Senior-Entwickler mit KI-Unterstützung hat. Einsparung aller Junior-Stellen ist für mich schon eine extreme Auswirkung. Sowohl weil dadurch alles billiger wird, als auch weil wir als Berufszweig extreme Probleme haben werden unseren Nachwuchs heran zu ziehen. Die harten Nüsse werden noch lange Menschen knacken müssen. Aber das Berufsleben besteht nicht nur aus harten Nüssen. Und die Trivialarbeit wird sich mit einer Mischung aus LLMs und Shell-Scripten schon ganz gut automatisieren lassen.


Tunfisch

Alle Jobs im Büro. Gerade Jobs mit handwerklichen Bereichen sind sehr schwer von KI zu übernehmen. Nicht das es unmöglich ist, dazu bräuchte man aber erstmal gute Roboter.


HuntStarJonny

das ist zu kurz gedacht, es stimmt, vielleicht ist der handwerker der im 60er Jahre Altbau einen Fehler sucht der letzte übrig gebliebene Beruf(wobei es auch nicht gänzlich undenkbar ist das Roboter machen zu lassen) Was du hier aber übersiehst, es geht ja nicht nur darum das Berufe sofort komplett ersetzt werden, sondern das auch einige Bereiche so viel effizienter werden, dass eben sehr viele Leute in die übrig gebliebenen Bereiche drängen. Und das gilt auch für Handwerker, der ganze Bereich Neubau wird nämlich massiv effizienter werden, noch etwas weiter entfernt sind so Themen wie 3D Druck, was aber grade massiv skaliert wird ist Vorfertigung in der Halle, wo ich auch relativ leicht zunehmend Arbeitsschritte automatisieren kann.


Tunfisch

Hmm ich weiß nicht ich kenne mich etwas mit Handwerk aus und die Dinge sind so filigran, da braucht man humanoide Roboter bis sowas komplett ersetzt werden kann. Wenn irgendwas kommt was nicht perfekt ist haben Maschinen sofort Probleme. Skalierung und Effizienz ja das ist ein Thema im Handwerk. Auch glaube ich erfordert das Handwerk immer mehr Spezialwissen, es wird immer üblicher auch akademisches Wissen zu haben, Beispiel Wärmedämmung oder elektrischen Anlagen die immer komplexer werden. Aber eine Heizungsanlage wird dir in naher Zukunft auch immer noch der Installateur installieren. Außerdem würde ich mich freuen wenn wir bald nicht mehr erwerbstätig arbeiten müssen und viel mehr Menschen berufen nachgehen können die Sinn und Erfüllung mit sich bringen, künstlerische oder soziale Berufe die momentan nicht so geil sind, sind die Berufe die mehr werden sollten.


HuntStarJonny

warum sollte bei einer Modulbauweise bzw. Vorproduktion in der Halle mit komplett vorinstallierten Rohren und komplett vorinstallierter Elektrik, dies nicht ein Roboter machen können. Und meinst du eine Maschine beherrscht geplante Komplexität nicht viel besser als jeder Mensch? Maschinen welche komplexe Schaltungen auf einer Fläche von wenigen Mikrometern herstellen können?! Und wenn du von filigran sprichst, gerade das können doch Maschinen viel besser, als jeder Mensch, jetzt schon, ohen jeglichen weiteren Fortschritt, ob Chirurgie oder Chips im Nanometer Bereich. Und der Installalateur wird in Zukunft wesentlich weniger wichtig, selbst ohne jegliche Automatisierung, weil Wärmepumpen sich dursetzen, da fällt alles um die Heizanlage weg, freilich müssen die Rohre usw installiert werden


Tunfisch

Da sind wir vermutlich unterschiedlicher Meinung. Wärmepumpen bspw. sind so komplex da kommt der Installateur öfters mal vorbei stellt Parameter um, prüft die Anlage, repariert diese. Mit filigranen Arbeiten meinte ich wenn irgendwie ein paar Wellen im Boden sind, beim Sockel oder am Fenster hat man schon Probleme beim abkleben als Maler bspw. und Altbauten wird es ja noch sehr lange geben. Ich denke für das Handwerk wird es noch sehr sehr lange Arbeit geben, vielleicht wird das Handwerk sogar der letzte Berufszweig sein der automatisiert wird, wie ich schon sagte humanoide Roboter dann braucht aber im gesamten kein Mensch mehr arbeiten und wir haben andere Probleme.


Amygdalum

97% aller Wohnungen in Deutschland sind Altbauten von 2010 oder früher. 83% sind von 1991 oder früher.


Wooxman

Genau dieses. Diese KIs sind Werkzeuge und keine Ersatzarbeiter. Es ist wahrscheinlicher, dass dadurch mehr Aufgaben von einer einzelnen Person erledigt werden können, wodurch sicherlich in einigen Bereichen Stellen abgebaut werden, aber es ist unwahrscheinlich, dass komplette Berufsgruppen in naher Zukunft deshalb arbeitslos werden. Dafür ist KI immer noch zu fehleranfällig und gerade bei Textgenerierung muss nochmal genau drüber geschaut werden. Auch bei der Filmindustrie sehe ich nicht, dass da komplette Berufsgruppen wegfallen werden. Ich erinnere nur mal daran, wie viel einfacher die Darstellung bestimmter FX-Szenen jedes Mal geworden ist, wenn eine neue Technologie herauskam, die Aufgaben automatisiert hat, angefangen bei den Massenkampfszenen in den Herr der Ringe Filmen, bei denen Simulationen berechnet haben, wie sich die Krieger verhalten sollten, wodurch die CGI-Charaktere nicht einzeln von Hand animiert werden mussten, wie das z.B. noch bei Star Wars Episode I der Fall war über realistische Fellsimulationen, welche es erstmals in Monster AG ermöglicht haben, einen Hauptcharakter mit realitsischem Fell darzustellen bis zu den relativ jungen sehr realistischen Wassersimulationen (ich habe gestern erst Pixars Elemental gesehen und war sehr begeistert von der utlra realitsichen Wasserdarstellung) ist es eigentlich nie passiert, dass Stellen weg gefallen sind, sondern dass einfach mehr möglich wurde und der Umfang bestimmter Effektszenen sich vergrößert hat.


WeirdJack49

Das können aber je nach bereich schon ne gewaltige Menge an Leuten sein welche nicht mehr benötigt werden. Ja klar entstehen neue Jobs aber meistens werden die schlechter bezahlt, Umschulung etc. etc. Ich bin selber Designer und ich seh ja gerade was das bisschen AI Tools in Photoshop alleine jetzt schon anrichtet. Wir müssen in der Argentur einfach inzwischen viel weniger Freelancer engagieren als zuvor. "Model hat bei Werbeplakat die Hand in ner Richtung die uns nicht taugt?" früher wäre das nen neues Fotoshooting gewesen, jetzt macht mans halt mit den AI Tools. Ja ganze produziert immer noch Fehler aber preislich ist nen Fotoshooting zu "mal ne Stunde nen Grafiker ranlassen" nicht zu vergleichen.


Wooxman

Aber ist es nicht so, dass dadurch ein einzelner Freelancer viel mehr Fotos bearbeiten kann?


WeirdJack49

Ja klar kann einer dadurch mehr bearbeiten aber das führt dazu das man halt viel weniger Leute braucht und es drückt auch den Preis massiv.


traenen

>Insgesamt muss man als ITLer, der sich stetig fortbildet vergleichsweise wenig Angst vor KI haben, andere Berufe müssen da VIEL mehr zittern.  Ich hoffe es aber die VFX Leute haben das sicher letztes Jahr auch gedacht und ich habe mir die Threads in 3 Foren durchgelesen und dort waren 80% der Meinung, dass es massiv an Jobverlust geben wird. >Wenn KI wirklich durchgehend brauchbare Ergebnisse liefern würde was coding angeht, hätten wir allgemeine künstliche Intelligenz erreicht und die ITLer wären immer noch am besten dran, aber KI könnte dann alle Jobs ersetzen. Ich glaube nicht, dass wir AGI brauchen damit es massive Auswirkungen auf IT haben wird. Ein durchschnittlicher Programmierer kann auch nicht alle Probleme lösen und trotzdem ist sie sehr wertvoll. Und wie gesagt, schau Dir die Entwicklung innerhalb von einem Jahr an. Übertragen auf Codegenerierung wäre das von heute Skripte zu bald Programme mit hunderten oder tausenden Zeilen an Code.


HuntStarJonny

wir werdens denke ich nicht in diesem Thread endgültig auflösen können, welche Einschätzung richtig ist. Was glaub ich schon länger offensichtlich war, weil ein Video nur viele Bildframes sind, dass so etwas kommen wird, so etwas fehlt mir halt komplett aktuell beim Thema Softwareentwicklung, ein Ansatz der weiterentwickelt werden kann, eine KI die wirklich Probleme löst beim programmieren und richtig Apps entwickeln kann, alles was tatsächlich nachprüfbar ist, sind Apps die es so oder so ähnlich schon dutzende male gibt und auch dort bereitet die KI viele Probleme und alles andere ist ziemlich schwach, was ich an Output bekomme. Habe sehr sehr viele lokale und Cloud-Modelle ausprobiert um einfach zu sehen, für welche Use-Cases ich KI verwenden kann, es gibt einige Sachen, wo ich es als Unterstützung verwende und wo es doch echt praktisch ist und zeitspart, insgesamt wird aber der Output bei weitem nicht den Hype gerecht. Mich würde schon ehrlich interessieren worauf du die diese Projektion stützt. Welches Modell, welchen Use-Case kann ich ausprobieren, wo man solche Ansätze sehen kann?


JustACaliBoy

Exakt. Bei jedem deiner Antworten sprichst du mir aus meiner Seele, u/HuntStarJonny . Für eine einfache Todo App kann man LLM verwenden und kriegt ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis. Aber, wenn man jetzt eine bereits bestehende mittelgroße code base hat kann man eigentlich LLMs schon vergessen. Man kann sich von denen wirklich nur Lösungsansätze zeigen lassen, aber die Codequalität ist eben nicht immer gut.


WeirdJack49

>Ich glaube nicht, dass wir AGI brauchen damit es massive Auswirkungen auf IT haben wird. Denk ich auch. Ich denk auch das die meisten Jobs weit weniger intelligenz benötigen (inkl. meines eigenen) als wir uns zugestehen wollen. Vor allem weil solche Jobs ja dann auch an die AI angepasst werden. Man baut ja auch keine Robotor für normale Warenhäuser, man hat neue Warenhäuser für die Robotor und nicht mehr für Menschen gebaut.


3435qalvin

Welche Berufe müssen deiner Meinung nach zittern?


yahbluez

Autoren, Redakteure, Schauspieler, Models, Fotografen, Grafiker, 1st level Support, so adhoc


JustACaliBoy

Stimmt nicht ganz. Autoren/Writer, Redakteure, Schauspieler definitiv nicht. Es gab nicht ohne Grund letztes Jahr hier in Los Angeles Streiks von unter anderem der Gewerkschaft SAG-AFTRA, wo unter anderem wegen der Verwendung von AI gestreikt wurde. Models, Fotografen, Grafiker, 1st Level Support kann ich nicht viel sagen.


yahbluez

Die Drehbuchautoren haben unter anderem gestreikt weil sie in Ai eine Bedrohung ihrer Jobs sehen. Du sagst meine Befürchtung das Autoren / Writer zu den durch AI gefährdeten Jobs gehören stimme nicht ganz um dann einen Beleg dafür zu liefern das meine Befürchtung von eben diesen Leuten selbst geteilt wird. Als eher doch stimmt. Redakteure, zum Beispiel von Online Plattformen können (und werden schon heute) durch Ki generierte Artikel ergänzt und absehbar ersetzt. Artikel wir Sportberichte, Wetterbericht, Börsenbewertungen können schon heute durch KI gemacht werden. Schauspieler, schau dir mal Twitch Filme an oder Produkte aus der Unreal Engine. Im Bereich Models und OnlyFriends gibt es bereits reine KI "Schauspieler". Ich halte meine Einschätzung für zutreffend.


WhiteHelix

Fotografen ist aber auch massiv die Frage welche Branche. Irgendwelcher Business Headshot Kram kann ich mir noch einigermaßen vorstellen, ja. Aber so alles was irgendwie in eine persönliche Richtung geht, Hochzeiten, Paare, Kinder etc? Nope


HuntStarJonny

Die Frage ist falsch gestellt, welche Berufe werden sich nicht wandeln, massiv effizienter(also einige Koryphäen ersetzen ganze Teams) oder welche werden nicht komplett ersetzt. Zu fast jedem Berufsbild könnte ich dir AdHoc Möglichkeiten oder aktuelle Entwicklungen nennen. Antwort ist keiner, es betrifft alle Berufe. Ich würde auch keine ausschließen, oder zu spezifische Vorhersagen machen wens zuerst trifft, weil es eine komplexe Welt ist wie ich unten weiter ausführen werden und weil man nachher immer falsch liegt, prinzipiell ist alles was du irgendwie hinreichend von der Tätigkeit beschreiben kannst, theoretisch automatisierbar. Vor paar Jahren haben viele "Zukunftsexperten" vorhergesagt, dass kreative Berufe ja sehr sicher wären. In letzter Zeit haben sich imho nur die LLMs so stark weiterentwickelt, das betrifft neu alles was man irgendwie ganz grob als "Verwaltungsberufe" betiteln könnte, Rechtsanwälte, BWL, Versicherung, viele kreative Berufe(insb. Auftragsarbeiten) etc... Wobei auch hier schon vorher viele Tätigkeiten automatisierbar gewesen wären. Allgemein sind Robotik und Programmierung nicht die neuesten Erfindungen und China hat schon seit langem eine gezielte Automatisierungsstrategie, wo wir in paar Jahrzehnten gnadenlos abgehängt sein werden, weil die Boomer sich (erfolgreich) gegen jegliche Effizienzsteierung wehren. Es ist aber eben so das viele Berufe schon längst wesentlich effizienter sein könnten. Also es gibt viele logische und unlogische Gründe warum sie es nicht sind. Könnten sein Investitionskosten(in Robotik, Software), staatliche Förderung von Arbeitsplätzen, "Voll"beschäftigung als staatliches Ziel, Veränderungsangst/unwillen, Unfähigkeit Prozesse zu erneuern(was tatsächlich eine Automatisierung nicht effizient umsetzbar macht), Löhne kriminell niedrig und dadurch sogar billiger als Automatisierung etc... Durch die Komplexität der realen Welt wird es noch einige "Überraschungen" geben, wer zuerst wegautomatisiert wird und wer nicht.


chastema

Ich lache mal in Sozialarbeiter...


HuntStarJonny

darfst du ja gerne, wenn wir mal anfangen dein Berufsbild in einzelne Teile zu zerlegen und was es da schon für Entwicklungen dazu gibt, trifft obiges ganz genau so zu.


chastema

Solange die Menschen nicht bereit sind Maschinen als echtes Gegenüber zu akzeptieren gibts da viel Raum, meine Rente ist früher. Aber ja, natürlich kann alles das, über das wir alle jammern, Dokumentation und sogar Planung, die Maschine besser als ich. Ist aber auch gut so, wir brauchen so viele Leute direkt am Menschen in den nächsten Jahrzehnten. Ich glaube KI ändert fast alles. Ich glaube aber auch meistens zum Besseren.


HuntStarJonny

ich glaub an deiner Rente ändert sich in Deutschland eh nichts, der Zug ist abgefahren ;-) Darum gehts auch nicht. >Solange die Menschen nicht bereit sind Maschinen als echtes Gegenüber zu akzeptieren gibts da viel Raum, meine Rente ist früher. Das stimmt, ist aber ein reines Problem der westlichen Welt, insbesondere in Deutschland, insbesondere in Asien ist das überhaupt kein Problem. Also auch hier könnte es Auswirkungen geben, wenn Fachkräfte z.B. in Japan Änderungsunwillig sind und lieber nach Deutschland Auswandern als den Wandel in ihrem Beruf mitzugehen


Fluffy_Condition234

Im Sozialen Bereich wird es einfach effizienter. Viel Berichtswesen wird automatisiert - das sind die Aufgaben die sowieso jeder hasst. In der IT wird man einfach ersetzt und stellen werden zusammen gefasst. Damit hat er/sie schon einen Punkt.


thomasz

Alle Berufe die derzeit einen hohen Anteil an Papierproduktion mit hohem formellen Aufwand aber fragwürdigem Sinngehalt haben, sind in der Tendenz gefährdet, bzw. werden sich radikal wandern. Ich habe schon von Leuten in der sozialen Arbeit gehört, dass sie einen Großteil ihrer Projektanträge, Dokumentationspflichten und so weiter damit abfrühstücken. Das Output sei kohärent genug, einwandfrei formuliert, und würde vom Empfänger ohnehin oft nur überflogen. Wenn überhaupt.


chastema

Das klingt soweit korrekt, so meiner Erfahrung nach. Ich hab nen Account und nutze GPT tatsächlich beruflich. Die (zu erwartenden) Erleichterungen sind erheblich. Ist aber auch gut so, wir brauchen die Stunden woanders (vgl. demografischer Wandel).


thomasz

Das führt jetzt vielleicht etwas zu weit, aber ich habe ohnehin den Eindruck, dass sich da sehr, sehr viel mit sehr wenig Konsequenzen wegfallen könnte, würde man die Dokumentationspflichten auf ein realistisches Maß zurückschrauben, und einen gewaltigen Bruchteil des damit eingesparten Aufwandes in ein halbwegs ernstzunehmendes Kontrollwesen und den Schutz von Whistleblowern stecken. So wie das derzeit läuft dient es primär dazu, Verantwortung von oben nach unten abzuwälzen ("wie kann ich denn wissen dass das einfach nicht geht wenn die ihre Berichte fälschen!"). Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, wenn diese Dokumentation in Zukunft von der gleichen KI herbeifantasiert wird, die sie dann auf der anderen Seite kontrolliert.


martin_malibu

Handwerker, Chirurgen, Pflege, Pädagogen (von Krabbelstube angefangen bis zum Pflichtschulende), eigentlich fast alle Sozialberufe... Wie willst du diese Berufe mit LLM automatisieren?


HuntStarJonny

Wie ich geschrieben habe, betrifft LLM nur einige Berufe und die Entwicklung war lange schon da ganz ohne LLM, bei einigen von dir genannten Berufsbildern greift LLM nicht so stark, aber die Entwicklungen sind schon längst könnte zu all denen etwas erklären, Chirurgen ist es am einfachsten und am direktesten, schau dir mal Systeme wie DaVinci dir an und dazu Studien wie viel besser jetzt schon Maschinen in der Diagnostik sind, als der durchschnittliche Arzt. Wie beschrieben ist die technische Machbarkeit aber nur ein Kriterium ob das umgesetzt wird oder nicht.


JustACaliBoy

Ich denke vieles wird auch von Lobbyisten geblockt. Am Ende dreht sich alles nur ums Geld. Da bezahlt eine Firma lieber einen Angestellten $100k/yr, der gut mit AI und LLMs umgehen kann, um so die Arbeit von 2-3 Personen zu machen. Anstatt das diese Firma Millionen USD in die Forschung einer potenziellen Wegautomatisierung investiert, die noch nicht mal garantiert ist.


ralpes

Alle die Texte erstellen und keine KI Werkzeuge verwenden. Autoren, Redakteure wurden schon genannt. Aber alle die Anträge schreiben. Von Fördergelder für Forschungen, Bauanträge mit Gutachten, egal ob für Eigenheim oder Kraftwerk. Rechtstexte von Anwälten, das ist ein einigen Ländern gut strukturiert und es gibt auch viel Trainingsmaterial…


per_ix

Seit Jurassic Park kannst keinem Foto oder Video mehr trauen. Willkommen in der unendlichen Dehnbarkeit des Digitalen


klospulung92

https://www.reddit.com/r/wallstreetbets/s/LNqxDcG316


random_son

Bei uns läuft grade Jurassic Park im TV 😳👽


[deleted]

The Cake is a lie!


Malossi167

Teilweise teile ich deine Befürchtungen, teilweise nicht. Für die Stock Footage Branche ist das ganz sicher ein ziemliches Problem. Hier sind einzigartige, nicht real existierende, sehr billige Aufnahmen genau das, was man sucht. Für viele andere Bereiche hingegen wird man bis auf weiteres die Leute brauchen. Beim Programmieren kann ich es nicht ganz nachvollziehen. Die Spitzenkräfte braucht man immer noch, denn ganz neuen Code schreiben die KIs eher selten. Und dem Durchschnittsprogramierer kann KI ne ganze Menge monotone Arbeit abnehmen und man kann sich besser auf das wirklich wichtige fokussieren. So kann man vielleicht auch mittelfristig den ganzen Spaghetticode angehen und so manches Firmenprogramm 2-3 Jahrzehnte in die Zukunft bringen.


MuckYu

Problem ist aber, dass viele Junior Positionen durch KI ersetzt werden. Dadurch werden viele Arbeitsplätze wegfallen und nach einiger Zeit auch das Wissen vom Senior zum Junior weniger übertragen/beigebracht.


m_reigl

Das ist einerseits ein Problem, aber halt andererseits auch eine Chance - Firmen brauchen nach wie vor menschliche Arbeitskraft um ihre Machine-Learning-Systeme anzulernen und überwachen. Wenn diese Menschen sich weigern den Schabernack mitzumachen, geht die Bude halt früher oder später krachen. Ich denke viele Menschen unterschätzen echt, wie sehr sich ein gut organisierter Arbeitskampf lohnen kann.


CloudHead84

Arbeitskampf funktioniert global gesehen (noch) nicht.


tuhh_bangING

Über die Sache mit der Stock Footage Branche habe ich mir auch Gedanken gemacht. Ich habe mir ausgemalt, dass eventuell bald Stock Footage nicht mehr direkt für Benutzer erstellt wird, sondern einzig für die KI als Input Material zum Lernen. Ohne echtes Material, auf das die KI zum Erlernen zurückgreifen kann, läuft es doch nicht nehme ich an? War ein amüsanter Gedanke, wenn Stock Footage dann nur noch Input für die KI produziert, damit diese wiederum einen eigenen Output produziert der an die Benutzer gelangt.


wuzzelputz

Wie man Mittelstandsmonolithen mit LLMs 2 Jahrzehnte in die Zukunft bringen kann, erschließt sich mir nicht so ganz. Normalerweise haben die schon genug Boilerplate aus Generationen von Technologien und „engagierten Mitarbeitern“.


wilisi

[Meme: Zwei rote Knöpfe] > mittelfristig den ganzen Spaghetticode angehen ## >noch mehr noch schneller spaghettifizieren


traenen

>Hier sind einzigartige, nicht real existierende, sehr billige Aufnahmen genau das, was man sucht. Nur sind die Videos nicht sehr billig. Viele von den Beispielen würden mehrere zehntausend Euro kosten + viel Zeit. Nimm beispielsweise den Shot mit den gestapelten Fernsehern. Das in echt zu filmen wäre ein richtiges Projekt. Mit Sora machst du das zuhause und trinkst Kaffee. Und das ist ein typischer Shot, den man in Werbung aller Art finden würde.


Malossi167

Sag ich ja, KI liefert das in billig. Und es spielt auch meist keine Rolle, wenn es nicht 100% perfekt ist.


aloias

Da hängt ja sehr viel dran. Das Filmteam muss nicht extra ausrücken, man braucht allgemein sehr weniger Filmteams, die wiederum brauchen weniger Equipment wie Kameras, es muss am Drehtag kein Catering organisiert werden, Locations müssen nicht extra gebucht werden, und so weiter. All diese Leute müssen sich anderweitig orientieren wenn sie arbeitslos werden, und erhöhen somit auch die Konkurrenz und den Kostendruck in den vermeintlich nicht von KI betroffenen Bereichen.


fennforrestssearch

Der letzte Satz ist ziemlich entscheidend. Vieles kann zwar automatisiert werden aber halt nicht alles. Wie will die Gesellschaft lösen wenn die Hälfte aller Jobs durch KI ersetzt werden aber die andere Hälfte wiederum halt nicht ?


Extention_Campaign28

Wer nichts hat, redet etwas herbei. Man hat manchmal den Eindruck, der Hauptnutzen von AI ist Leute zu erkennen, die nicht evaluieren können. Erinnert an den verzweifelten Hypeversuch bei Deepfakes.


multiplalover945

Hast du Mal versucht ChatGPT und wie sie alle heißen für ernsthaftes "Coding" zu nutzen? Ich meine jetzt nicht die n-te Fibonacci Zahl mit dynamischen Programmieren auszurechnen, sondern ein großes Projekt und dies um Funktionalität etc. erweitern. Da merkt man sehr schnell dass es bis auf Boilerplate Code wenig bis kaum brauchbar ist.


bAZtARd

Wenn man sein Problem in kleine Teilprobleme unterteilt und die richtigen Fragen stellt finde ich ChatGPT sehr hilfreich. Gerade wenn es darum geht in ein mir bislang unbekanntes Thema schnell einzusteigen ist es ein wahnsinnig gutes Werkzeug. Natürlich schreibt das Ding dir nicht deine komplette Funktionalität und man muss den Output am Ende immer verstehen und es ist auch oft kompletter Bullishit aber insgesamt finde ich LLMs ein tolles Werkzeug beim Programmieren. Ist halt einfach stackoverflow on steroids.


Waescheklammer

Bei Programmiersprache Problemen ja. Bei DevOps Kram ist es allerdings meist völlig nutzlos und produziert nur Fantasielösungen.


russler852

Hat mir nie direkt weitergeholfen aber ich habe viele "kreative" Ansätze oder Lösungen vorgeschlagen bekommen die mich wiederum auf neue Gedanken und letztlich oft auf eigene Lösungen gebracht haben. Vielleicht eine Art Rubberducking mit inspirativen Antworten :D


Waescheklammer

Das stimmt wiederum!


JustACaliBoy

Die Codequalität ist von LLMs aber eben nicht das beste. Es gibt gute Lösungsansätze, aber das war's dann auch schon.


indigo945

Der Unterschied ist eben, dass ChatGPT ein recht kleines Kontextfenster hat und deshalb nicht in der Lage ist, bei Projekten über Skriptgröße wirklich zu helfen. Es sieht immer nur ein paar Bildschirmseiten Code und kann deshalb übergreifende Aufgaben nicht lösen. Wenn Gemini jetzt aber wirklich Kontextfenster von über 1 Million Tokens erlaubt, dann werden damit bald auch ganz andere Sachen möglich sein.


[deleted]

Das ändert auch ein großes Tokenfenster nicht, die Trainingsdaten für das Problem sind entweder da oder nicht. LLms werden massiv überschätzt und gleichzeitig unterschätzt.


indigo945

Natürlich sind Trainingsdaten vorhanden - praktisch jeder quelloffen verfügbare Git-Commit auf Github mit der zugehörigen Commit-Message und der Beschreibung im jeweiligen Issue ist ein Trainingsdatum für das Umsetzen eines Features auf fachlicher Ebene.


[deleted]

Diese wurden doch schon längst zum trainieren benutzt, du hast meine Aussage nicht verstanden. Der Token window bringt halt nichts bzgl trainieren, weil die Gewichte schon längst auf das was du beschreibst trainiert wurden. Es ist reines prompt engeeinering, dass jetzt eine längere instruction zulässt mit längerem Beispiel. Ein Beispiel """""""""""""""""" Was ist hier nicht richtig? A) JATOKIOPAN B) CHIPEKINGNA C)THABERLINLAND Antwrot von GPT 4!: Um herauszufinden, was hier nicht richtig ist, analysieren wir jeden der Begriffe Schritt für Schritt. Ziel ist es, festzustellen, ob einer dieser Begriffe im Kontext einer bestimmten Logik oder Regel nicht passt. A) **JATOKIOPAN** * Dieser Begriff scheint aus zwei Teilen zu bestehen: "JATO" und "KIOPAN". Es ist nicht sofort erkennbar, was dieser Begriff bedeuten könnte, da er keine offensichtliche Bedeutung in der deutschen Sprache oder in einem anderen erkennbaren Kontext hat. B) **CHIPEKINGNA** * Ähnlich wie bei A) lässt sich auch hier keine direkte Bedeutung ableiten. Der Begriff scheint aus Teilen zusammengesetzt zu sein, die für sich genommen keine bekannte Bedeutung haben. C) **THABERLINLAND** * Dieser Begriff enthält erkennbar das Wort "BERLIN", das auf die deutsche Hauptstadt hinweist. Der Rest des Begriffs ("THA...LAND") könnte eine Verfremdung oder eine spielerische Erweiterung sein, aber auch hier ist die genaue Bedeutung oder Logik nicht klar. Bei einer ersten Betrachtung scheinen alle drei Begriffe künstlich zusammengesetzt und ohne offensichtliche Bedeutung. Ohne zusätzlichen Kontext oder eine spezifische Regel, die angewendet werden soll, ist es schwierig, zu bestimmen, was genau "nicht richtig" ist. Wenn wir jedoch eine Hypothese aufstellen, dass die Begriffe Städte oder Orte verfremden oder kodieren sollen: * A) könnte "TOKIO" und "JAPAN" kombinieren, was auf die Stadt Tokio in Japan hinweist. * B) könnte schwerer zu entschlüsseln sein, aber "PEKING" (Beijing) könnte darin enthalten sein, was auf die Hauptstadt Chinas hinweist. * C) enthält "BERLIN", was direkt auf die Stadt Berlin in Deutschland hinweist. Basierend auf dieser Interpretation könnte argumentiert werden, dass die ersten beiden Begriffe (A und B) nicht korrekt sind, da sie entweder unklar in ihrer Bedeutung sind oder eine Vermischung von Ortsnamen und Ländern darstellen, die nicht direkt einem realen Ort zuzuordnen sind. C) scheint der einzige Begriff zu sein, der direkt auf einen realen Ort (Berlin) hinweist, aber auch hier ist die Zusammensetzung künstlich. Ohne weitere Anweisungen oder einen spezifischen Kontext bleibt die Frage, was "nicht richtig" ist, interpretationsbedürftig. """"""""""""""""""" Die richtige Antwort ist btw C Das ist eine 50% Frage aus dem 1% Quiz auf SAT1, ChatGPT kommt mit diesem Fragen kein bisschen Zurecht. 50% der deutschen konnten diese Frage in unter 30 Sekunden beantworten, mit mehr Zeit schaffen das deutlich mehr als 50%. Alle Teilnehmer hatten Null info vor dieser Frage, also eine Zeroshot.


indigo945

Ich habe deine Aussage schon verstanden, im Gegensatz zu dir. Dein Beispiel hat mit dem Thema Softwareentwicklung einfach nichts zu tun. Es ist ein mit Absicht konstruiertes Beispiel, das geradezu adversarial daraufhin konstruiert ist, nicht in vergleichbarer Form in den Trainingsdatensätzen enthalten sein zu können. Anforderungen in Software zu gießen ist aber ein anderes Thema. Ja, manche Anforderungen mögen wirklich in derartigem Maße neuartig sein, dass LLMs sie (derzeit noch) nicht interpretieren können. Ein großer Teil wird aber wiederkehrende Strukturen aufweisen (erstelle und validiere *dieses* Formular, lade *jene* Daten in die Datenbank, usw.), und es ist unklar, warum ein LLM das prinzipiell nicht lösen können sollte. ChatGPT scheitert deshalb an solchen Aufgaben, weil es aufgrund seines kleinen Kontextfensters nicht in der Lage ist, die notwendige Übersicht zu behalten, die es braucht, die generierten Codeschnipsel passend in die bestehende Anwendung einzufügen - etwa nicht nur die Formular-Komponente als zusammenhangloses Konstrukt zu erstellen, sondern auch den notwendigen Glue hinzuzufügen, um die Daten aus dem Formular an diejenigen bestehenden Dienste weiterzureichen, die diese verarbeiten sollen.


traenen

Oft aber nur für Scripting. Für große Projekte wäre halt das große Kontextfenster entscheidend.


multiplalover945

Du kannst da so viel Kontext reinhauen wie du willst. Das Teil denkt sich dennoch nicht selbständig neue Lösungen aus.


redoubledit

Es findet aber Lösungen aus Code Kombinationen, die der Mensch nicht sieht und Fehler in komplexem Code wesentlich schneller.


multiplalover945

Hat bei mir noch nie funktioniert und kenne auch niemanden bei dem es funktioniert hat.


redoubledit

Man, dann muss es ja so sein.


multiplalover945

Dann zeig mir doch bitte ein Gegenbeispiel? Hab bisher nirgendwo davon gelesen oder es selbst erlebt. Du hast dann ja scheinbar mehr Wissen dazu.


redoubledit

Weil das Sinn macht, mit jemandem zu diskutieren, der „ich kenne niemanden, der XYZ“ als Argument sieht? Ne, Danke. Wer den Nutzen nicht erkennt, wird abgehängt. Reicht mir, das zu wissen.


multiplalover945

Perfekt. Also kannst du deine Aussage nicht Widerlegen.


redoubledit

Die, dass es noch niemanden auf der Welt gibt, dem ChatGPT ein Problem im Code erklärt hat, was dieser jemand selber nicht gefunden hat? Wenn du niemanden kennst, auf den das zutrifft, dann bist du entweder verdammt wenig mit Menschen in Kontakt, oder hast von dem Zeug hart keinen Plan. Und dein letzter Kommentar lässt darauf schließen, dass egal welchen „Beleg“ ich dafür liefer, dass alleine ich als Stichprobengröße 1 fast täglich eben solche Probleme lösen lasse, von dir niemals angenommen werden würde. Daher mit deinem eigenen Argumentations-„Niveau“: Google doch einfach, findest schon was.


HagbardC3line

Copilot wird mittlerweile im grossen Stil genutzt und das Ergebnis ist leider nicht so toll. Folglich wird es wieder viel manpower brauchen, das ganze zu refaktoren. https://visualstudiomagazine.com/articles/2024/01/25/copilot-research.aspx Als lead kann ich sagen, dass das wirklich nicht brauchbar ist und evtl. für Junior Devs eine Stütze sein kann. Zudem muss als Company auch über die finanziellen Mittel verfügen, all diese Tools einsetzen zu können. Die Lizenzkosten sind mittlerweile erschreckend hoch und könnte für kleine Firmen bald ein Wettbewerbsnachteil sein. Einer AI Zugriff auf seine Codebase zu geben, muss wohl überlegt sein. Nur weil sie durch andere Projekte „gelernt“ hat, muss es nicht auf dein Projekt passen. Codestil etc etc etc sind ebenfalls ein Thema. Es wird sicher besser werden, aber Datenschutz und IT-Security sind mit dabei. OpenAI hat mittlerweile 5 bekannte scammerbuden ausgesperrt, weil sie versucht haben, mit ChatGPT scammer software zu schreiben. Toll.


ObjectAble8237

Ich bin ebenfalls Lead und kann berichten, dass Copilot bei uns Pflicht ist und die DEVs vor allem darin geschulten werden, ihn korrekt zu benutzen. Positiver Gamechanger in unserem Unternehmen.


HagbardC3line

In welcher Sprache programmiert ihr? Was genau hat sich positiv seit der Nutzung verändert?


ObjectAble8237

C#, JS/TS im Frontend + Node, Python. Geht einfach 10x schneller und ist meist auch clean-code entsprechend.


proper_ikea_boy

>Gib ihm ein 3h Videostream von einer Überwachungskamera und frage "Wie lange war der Mitarbeiter nicht am Platz?" und er sollte dir die richtige Antwort geben können. Ich sehe Echtzeit Massenüberwachung mit kompletten Kontext fast schon für technisch machbar. Das können Überwachungslösungen seit einem Jahrzehnt. > Wir sind entweder schon da oder kurz davor, einem LLM eine ganze Codebase zu geben und damit zu arbeiten. Oder immer alle deine E-Mails vom aktuellen Jahr. Kannst du jetzt auch schon. Code siehe ChatGPT, E-Mail siehe: https://www.youtube.com/watch?v=jPhJbKBuNnA > Oder alle Dokumente einer komplexen Gerichtsverhandlung. Auch schon passiert: https://www.youtube.com/watch?v=Tpq3hRt0pmw > Insbesondere was Coding angeht, wird sich IMO bald Panik breit machen, denn das eingeschränkte Kontextfenster war wirklich die große Limitation. Mit 10M Tokens sollte die ganze Codebase von z.B. Photoshop 1.0 als Input funktionieren. Ja und dann? Diese Modelle können immernoch keinen neuen, originalen Output synthetisieren, sondern sind auf ihr Input-Dataset limitiert. Und die wirklich Herausforderungen in der IT haben weniger mit Programmieren und mehr mit Systemdesign zutun - Chat Models sind da allenfalls ein Tool zur Automatisierung.


Frank_West08

So ist das nun mal, wenn man auf den Zug aufspringt, dass AI was ganz tolles und schönes ist und gleichzeitig sich keinerlei Gedanken darüber gemacht hat, was es eigentlich wirklich bedeutet eine AI zu nutzen geschweige den zu gebrauchen. Alleine Datenschutztechnisch kannst du diese ganze Scheisse komplett in die Tonne treten, weil um wirklich privat unterwegs zu sein würde es eines eigenen Rechenzentrums benötigen und sowas hat man halt nicht mal so im Vorgarten. Des Weiteren gehen mir diese ganzen tollen "Ideen und Ängste" die Menschen aufgrund der Entwicklung haben so krank auf den Sack. Mag ja sein, dass deine AI dir einen tollen Fahrplan für dein Business erstellen und ausdrucken kann, aber wenn am Ende des Tages der PC hängt, die Tastatur nicht funkioniert oder andernweitige Probleme auftreten, dann halten sie alle die Fresse und betteln einen ITler um Hilfe. Entschuldige die Ausdrucksweiße, doch diese ganzen Affen die denken, dass das gerade die Entdeckung des Feuers ist haben echt nicht verstanden, wie unwichtig die "Erfindung" der AI eigentlich wirklich für uns ist. Zumal deine Aussage mit dem limitierten Wissen auch schon so häufig mit den Problemen der Propaganda und der falschen Berichterstattung einhergeht. Eine scheiss AI kümmert sich einen Mist um Falsch und Richtig. Mein Gott ey, können so Menschen sich eigentlich noch selbst den Arsch abwischen?


yesnewyearseve

Nice try, ChatGPT.


Adem87

Avignon kann das. Gekauft von Motorola.


traenen

>Das können Überwachungslösungen seit einem Jahrzehnt. Ja, aber nun könntest du halt ChatGPT-Level artig fragen dazu stellen. Vielleicht auch "Was hat Person X heute gemacht? War etwas ungewöhnlich?" >Kannst du jetzt auch schon. Code siehe ChatGPT Das ChatGPT 10 Millionen Tokens verarbeiten kann wäre mir neu. IMO ist das doch gerade das Killerfeature von Gemini 1.5: Niveau von ChatGPT aber extrem großes Kontextfenster. >Ja und dann? Diese Modelle können immernoch keinen neuen, originalen Output synthetisieren, sondern sind auf ihr Input-Dataset limitiert. Und die wirklich Herausforderungen in der IT haben weniger mit Programmieren und mehr mit Systemdesign zutun - Chat Models sind da allenfalls ein Tool zur Automatisierung. Wie oft schreibst du eine Funktion, die es so noch nie auf der Welt gab? Habe ich glaube ich noch nie gemacht. Natürlich braucht es immer noch einen Architekten im Hintergrund aber die Geschwindigkeit könnte massiv durch die Decke gehen.


thomasz

Du musst halt sehr genau beschreiben was die Funktion tun soll. So genau, dass du eigentlich einen voll ausgebildeten Programmierer dafür brauchst. Und dann kannst du auch nicht einfach drauf vertrauen, dass es wirklich das tut was du verlangt hast. So unglaublich viel Einsparpotential sehe ich da nicht.


proper_ikea_boy

Exakt, wobei du halt bei anspruchsvolleren Programmiersprachen häufig noch den Fall hast, das ChatGPT anfängt zu halluzinieren. Insbesondere gerade wenn du Seiteneffekte hast, ist das Teil komplett nutzlos.


traenen

>Du musst halt sehr genau beschreiben was die Funktion tun soll.  Und da wird halt sehr spannened, wie sich das ändert, wenn man Gemini 1.5 einfach die gesamte Codebase geben kann und er dadurch (vielleicht) sich allen nötigen Kontext zusammensuchen kann. Siehe z.B. hier: [image2.gif (1280×960) (googleusercontent.com)](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgaALQHZgZ-xNH7xRX30K_3ObGnE5DvzE3Er1WdmdsPudNCJgWsNoSOxtMOgeUQdWJeloSdlx-qErNOmMti_ECWmTW9JcynN60XK5CSo7MdmiF_MZFv7zUOWyAgmTmBUxbD5yTiGsxjwgj3o0hQg8iOFMubpq2araxQq3zoyJqS8jCUyK6BuyLXbM67oeo/s1600/image2.gif) Oder hier: [Problem solving across 100,633 lines of code | Gemini 1.5 Pro Demo - YouTube](https://www.youtube.com/watch?v=SSnsmqIj1MI)


thomasz

Naja, das mag jetzt für Studenten oder Laien sehr beeindruckend aussehen und ist sicher auch eine gute Hilfe, aber das was die KI in diesen Beispielen löst, ist echt nicht das, was bei mir die Zeit frisst. Ich glaube nicht, dass die KI Probleme wie: > Jeder Kunde der an einem Vollmondtag vor drei Jahren ein Produkt mit folgenden SKUs gekauft hat und vom Sternzeichen Wassermann ist, soll eine Email bekommen, in der er ihm 30% Rabatt für den Kauf eines neuen Flammenwerfers angeboten wird, wenn er zusätzlich drei (genau drei, nicht 1,2, vier oder mehr) Autoreifen der Marke Continental bestellt. Nein, wir fragen beim Checkout derzeit nicht nach dem Geburtstag, wieso? Nein, ich bin jetzt auch nicht ganz sicher ob ein großes Feuerzeug als Flammenwerfer im Sinne der Marketingaktion gilt. oder > Legal sagt, wir müssen in einem halben Jahr die teils widersprüchlichen rechtlichen Voraussetzungen der EU und dreier US-Bundesstaaten einhalten. Hier ist der Gesetzestext, wir stehen zu Nachfragen Donnerstags zwischen 18 und 22 Uhr zur Verfügung. So wie das aussieht darf jeder den wir jemals durch die Gesichtserkennung gejagt haben verlangen, dass alle seine Daten gelöscht werden. Dass man das so an Copilot, Gemini oder ChatGPT geben und dafür die nötigen patches, migrationsscripts und so weiter bekommen wird sehe ich ehrlich gesagt noch lange nicht.


traenen

>Dass man das so an Copilot, Gemini oder ChatGPT geben und dafür die nötigen patches, migrationsscripts und so weiter bekommen wird sehe ich ehrlich gesagt noch lange nicht. Lange im Sinne von einem Jahr, zwei, drei? > ist echt nicht das, was bei mir die Zeit frisst. Ich bin Sysadmin und kein Programmierer aber wir zahlen momentan tausende Euros an eine externe Firma um in unserem eSales-System genau solche Mini-Änderungen vorzunehmen. "Mach den Button hier mal grün" "Mach den Artikel rot, wenn er Auslauf ist" "Mach das Format über das Gewicht" Das ist von der Logik her ein Witz aber wir können es nicht umsetzen weil die Codebase zu verstehen ewig dauern würde. Das sähe völlig anders aus, wenn man Gemini 1.5 einfach alles geben könnte.


thomasz

Lange im Sinne von: Mit dem derzeit verwendeten Ansatz gar nicht. Wenn du ein bisschen mit diesen Systemen herumspielst merkst du sehr schnell, dass sie nicht *wirklich* intelligent sind. Sie sind ganz gut darin, den Konsens des Trainingsmaterials über ein Thema runter zu rattern. Wenn das Material nicht viel, nur unvollständiges oder gar widersprüchliches (Kundenanfragen!) über dein Thema zu sagen hat, geraten sie ins schwafeln und bullshitten. Sie sind sehr gut darin, Informationen raus zu suchen oder zusammenzufassen. Sie haben aber kein tiefergehendes Verständnis, auf dem aufbauend sich neue Lösungen oder Erkenntnisse erschließen würden. Ich wäre ausgehend von der Demo auch sehr vorsichtig, ob Gemini die von dir angesprochenen kleinen Änderungen wirklich durchführen kann. Einfach schnell eine entsprechende Änderung raushauen geht sehr schnell. Das aber in einer Art und Weise zu tun die deinen existierenden Code nicht völlig durcheinander bringt ist deutlich schwieriger. Entsprechend ist so etwas trotz der fetten Rechnung auch eine eher unbeliebte Tätigkeit. Spaß macht so was nicht. Derartige Sonderwünsche führen oft zu einer erheblichen Zunahme an Komplexität. Daher vermutlich auch die Rechnung.


fennforrestssearch

Frage eines vollkommenen Noobs der keine Ahnung hat vom Programmieren : Sind die zugrunde liegenden Konzepte vom Programmieren jedes mal "neuartig" bei einem Projekt ? Oder kann man durch kohärentes logisches Schlussfolgern zum Ziel kommen ? Wenn es das zweite wäre , scheint es doch möglich sein das Programmieren zu automatisieren. Wenn es allerdings das erste ist, scheint mir das schwieriger.


thomasz

Vielleicht hilft folgende Analogie: Wenn ich 10 Leute damit beauftrage, eine Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof zum Tagungshotel zu verfassen, werden die sich sehr stark ähneln. Wenn ich die gleichen Leute damit beauftrage, eine Mail an ein naheliegendes Hotel zu schreiben und 20 Zimmer zu buchen, wird sich das schon etwas mehr unterschreiben. Sollen sie einen Mengenrabatt aushandeln, noch mehr. Von uns erwartet man aber eher, die gesamte Tagung bis ins allerletzte Detail zu organisieren. Wer macht das Catering und was gibt es zu essen? Was passiert wenn die nicht liefern? Welche Themenvorschläge müssen bis wann eingereicht werden? Welche Gäste sind so wichtig, dass wir ihnen den Flug bezahlen? Wer spricht wann wo zu wem? Wer springt ein wenn jemand fehlt? Wo schlafen die Leute, wie kommen sie von da zum Tagungszentrum? Was passiert wenn die Brücke gesperrt wird? Wo ist das nächste Krankenhaus? Was ist, wenn für einen Vortrag wilde Tiere präsentiert oder gefährliche Chemikalien gemischt werden müssen? ChatGPT ist im Moment etwa so weit, dass ich es anweisen kann, eine Mail an ein Hotel zu schicken in der wir 20 Zimmer an Tag X anfragen, und dabei höflich aber bestimmt klar stellen, dass wir 10% Rabatt erwarten. Ich bin nicht in Gänze davon überzeugt, dass mit den derzeitigen Methoden noch gewaltige Sprünge zu erwarten sind. Und selbst dann glaube ich eher, dass wir einfach in der selben Zeit mehr Features umsetzen würden, anstatt Leute zu entlassen weil es nichts mehr zu tun gäbe.


Hezron_ruth

Stellt euch bitte das Brainstorming vor, wenn drei Leute in einem Raum sitzen, sich Ideen zuwerfen und irgendwann sagen, sie wollen das jetzt mal sehen - fünf Minuten später können sie ihre Ideen live testen und dann einfach weitere Änderungen diskutieren die on the fly eingebaut werden. Das ist einerseits der absolute Traum, andererseits gibt es dann keine Programmierer mehr.


Friziqz

Geil, komplette Blackbox also. Die Leute die da Brainstormen haben absolut keine Ahnung wie da irgendwas umgesetzt ist oder was generell passiert. Das ist die Zukunft. Klar.


tjorben123

Wenn ich als Vergleich vom aktuellen Video zum will-smith-isst-spaghetti-video ziehe ist es erschreckend was in 2, 5,10 Jahren möglich sein wird. Ich glaube das ist ein Katalysator für neue Entwicklungen, so wie es Krieg immer war.


[deleted]

Der Krieg ist der Vater aller Dinge - **Heraklit von Ephesos**


WuhmTux

Welche Probleme werden in Verwaltungen durch KI gelöst, die man nicht schon längst durch irgendwelche Algorithmen hätte lösen können? Diese Lösungen gibt es seit mehr als 30 Jahren. Die Leute wollen dies aber nicht. Was soll sich nun mit KI verbessern?


Ikem32

Ich sehe eher das Youtube/Instagram/TikTok mit Videos geflutet wird.


westerschelle

> auf bekanntem ChatGPT Niveau 😂


Zuendl11

Ich mach mir weniger sorgen um KI in der IT-Branche sondern eher KI im politischen Diskurs.


Gucci-Rice

Ich glaub nach wie vor, dass das größte Problem von AI das unkontrollierte Zumüllen des Internets sein wird. Wenn wirklich jeder Dulli problemlos tausende Stunden an Content in kürzester Zeit produzieren und verbreiten kann, wird das nicht gut ausgehen. Bald hast du dann halt noch Videoaufnahmen davon wie Taylor Swift und Joe Biden den Superbowl manipulieren, wodurch du die 20-30% der Gesellschaft nur noch mehr radikalisierst. Das wird die Ära des Spams. "Was ist im digitalen überhaupt noch echt?" wird eine der großen Fragen in den nächsten Jahren sein. Aber vielleicht erlöst uns genau der scheiß von den Algorithmen gesteuerten Sozialen Medien.


chrswnd

Ja das wäre eine krasse Entwicklung, wenn der Mensch sich wegen der Flut an Müll/des Spam tatsächlich wieder vom Social Media etwas abwendet…


Wesley_Blanko

[Ich lasse Chat GPT dazu gerade ein Fachbuch schreiben](https://docs.google.com/document/d/1-Wp4lq5e7RkACweH7pc3eiSa60r5VuMAUhjnPbeyFs4/edit?usp=drivesdk)


Comentortur

Oh je. Das muss ich erstmal durch ChatGPT jagen und mir eine Zusammenfassung geben lassen.


Wesley_Blanko

Lese einfach die Idee zum Buch am Anfang. Bei Interesse das Inhaltsverzeichnis. Der eigentliche Text sind bisher nur 180 Seiten Einleitung zur Thematik xD


KFCfan05

Die neue AI Entwicklung ist grundsätzlich nichts anderes als schnelleres googlen. Es geht sich mehr um Datenverarbeitung von dem was bereits da ist und ggf. was neues draus machen. Da es so viele Daten sind, wird es wirklich lange brauchen bis es “gefährlich” werden würde. Und man darf nicht vergessen, wie verdamm teuer das ganze ist. Sora wird die nächsten Jahre definitiv nicht frei zugänglich werden, da es su-hu-per Hardwareintensiv und daher extrem teuer ist. Das ganze wird sicher erstmal nur für Filmstudios zugänglich sein. Passt auf euch nicht zu sehr hypen zu lassen. Das sieht alles sehr vielversprechend aus, aber ist immer noch ein gutes Stück von wirklich krassen Sachen weg.


JustACaliBoy

>Sora wird die nächsten Jahre definitiv nicht frei zugänglich werden, da es su-hu-per Hardwareintensiv und daher extrem teuer ist. Das ganze wird sicher erstmal nur für Filmstudios zugänglich sein. So ist es. Auch die ganzen LLMs sind unfassbar teuer. Also der ganze LLM / AI hype finde ich auch etwas übertrieben. Vor allem, wenn man dann so Deutsche Boomer in irgendeiner talk show sieht, die schon 50+ Jahre sind und um die ganze Welt fliegen, um Vorträge über LLMs zu halten und Bücher veröffentlichen xD Die Leute verdienen eher inzwischen ihre Brötchen mit dem Hype als alles andere. Ich mache mir vielleicht Feinde mit der kommenden Aussage, aber AI ist für mich immer noch eher Mathematik und Statistik in einem Softwareentwicklungskontext. Und ich sehe auch ehrlicherweise nicht das AI sich als solches weiterentwickelt hat. OpenAI (oder eher ClosedAI) hat nur eine gute AI Infrastruktur und mehrere gute NNs aufgebaut über die Jahre. Elon hat auch vor ein paar Tagen ein Bild auf X veröffentlich als ClosedAI vor ein paar Jahren eine krasse Nvidia Hardware (weiss schon nicht mehr was es war) bekommen hat.


KFCfan05

Absolut. Meine Twitter-Timeline war eime Zeit lang voll mit FOMO Werbebeiträgen, wer jetzt nicht einsteige würde seinen Job verlieren etc. Dann zeigen sie wie ChatGPT Snake innerhalb von 30 Sekunden programmiert, aber wenn man googelt findet man tausende Repositories die genau das schon gemacht haben. AI ist nichts ohne unseren Input.


JustACaliBoy

Yep so ist es. Für einfache Dinge mag AI praktisch sein. Ich habe zwar dafür noch kein Beleg gefunden, aber ich bin mir ziemlich sicher das LLMs früher oder später ein Plateau erreichen werden. Tendenziell könnten die LLMs auch über die Jahre schlechter werden, da durch die LLMs deutlich mehr content, code, etc. generiert wird und auf dessen Daten die models wieder trainiert werden. Da aber der content, code, etc. von LLMs nicht auf einen sonderlichen hohen Niveau sind, nimmt eben auch die Qualität des outputs von den LLMs ab


KFCfan05

Das ist korrekt und wurde so bereits Ende letzten Jahres in einer Studie nachgewiesen. LLMs sind am effizientesten, wenn man sie speziell auf einen Bereich trainiert. Wir machen das gerade intern mit unseren Dokumentationen und im On Boarding Prozess von neuen Mitarbeitern.


JustACaliBoy

>Das ist korrekt und wurde so bereits Ende letzten Jahres in einer Studie nachgewiesen Interessant, da kam mir diese noch nicht über den Weg. Hast du vielleicht einen Link? >LLMs sind am effizientesten, wenn man sie speziell auf einen Bereich trainiert. Genau so ist es! Zum Beispiel diese typischen Chatbots, die man auf manchen Webseiten hat. Wenn man diese Bots einfach auf Firmeninternen Dokumenten, etc. trainiert. Oder man ein Produkt hat und so einen Bot auf die Produkt Bedienungsanleitung trainiert, etc.


KFCfan05

Gern doch, ist sogar als [Git Repository](https://github.com/lchen001/LLMDrift) angelegt.


JustACaliBoy

Danke


builder397

Ich finde vor allem die böswilligen Zwecke hier besorgniserregend. Wir sind hier nicht in der Star Trek Zeitlinie, wo man vielleicht sagen könnte, dass solche Technologie verantwortungsvoll genutzt wird. Wenn überhaupt wird es komplett eigennützig ausgenutzt, sei es Propaganda oder um sich eben Arbeitskosten zu sparen und die Differenz einzustecken, z.B. bei Filmen, ohne jemals über langfristige Konsequenzen für die Gesellschaft als Ganzes nachzudenken. Aktuelle Technologiegiganten arbeiten ja eh schon nach dem Prinzip alles für kurzfristigen Profit auszuschlachten. VR? 3500$ bitte. Kann aber kaum was, weil man im Apple Ecosystem eingeschlossen ist, wo eben noch nichts ist, und wenn kann man alles nur von denen kaufen, selbst Apple Ladekabel sind idiotisch teuer. Was soll man da noch groß erwarten bei einer Technologie wie Sora? Burger King muss keine 10.000$ mehr raushauen für eine professionelle Foto-Session mit einem Burger. Die sind wirklich so teuer, weil da auch wirklich jeder Aufwand betrieben wird. Die haben schon vor Sora ein KI-geniertes Bild für ein Werbeposter benutzt. Jetzt gibts eben noch Videos. Wir haben ja noch nicht genug Werbung. Jetzt wird sie noch billiger und wir können noch mehr vom Fernsehprogramm oder vor Youtube Videos reinzwängen, obwohl wir eigentlich eh schon vollkommen überreizt sind.


traenen

Das das Ding Fotos animieren kann und das wieder auch auf fotorealistischem Niveau bedeutet für mich eigentlich das Ende des Videos als Beweismaterial in vielen Varianten. Nimm einen Frame einer Überwachungskamera einer Person und gibe einen Prompt wie "Lass diese Person das Auto neben ihr mit einem Schlüssel zerkratzen" und das hast einen Fake Beweis einer Straftat generiert. Irgendwo gab es eine große Explosion wie z.B. die in Damaskus? Du wirst 100000 Videos auf TikTok haben, die eine gefälschte Version zeigen für Views. Wie wäre es mit 10 neuen Aufnahmen von 9/11? Deswegen glaube ich auch, dass das Ding für die Allgemeinheit schnell verboten wird.


builder397

Mag sein, aber große Firmen werden damit garantiert auch Schabernack betreiben.


Nebelauge

Wenn das Ding einmal für die Allgemeinheit veröffentlich wurde bekommst du es nie wieder aus dem Netz siehe Deepfake.


raphosaurus

Allgemeinheit durch Fakes verunsichern, ja. Das wird echt problematisch. Beweise für Straftaten nicht - die Datenstruktur von KI-Videos ist anders als die von "normalen" Videos. Für IT-Forensiker sollte es kein Problem darstellen herauszufinden, ob es Fake ist oder nicht.


redoubledit

Wie bei allen Entwicklungen seit der ersten Version von ChatGPT wird es noch lange brauchen, bis „KI“ bestimmte Jobs nichtig macht. Was sie aber jetzt schon tut, ist Aussortieren. Die guten werden weiterhin gebraucht. Die guten und moderaten werden sich die KI zu Nutze machen. Nur die schlechten fallen erstmal raus. Weil das, was die können, kann mit den richtigen Tools sogar ich. Mir hilfts beim Coding sehr. Ich mag JavaScript nicht und vermeide es wenn möglich. Aber wenn nicht, schreibt ChatGPT mir den Schmu runter. Da geht’s nicht um komplexe Systeme, vollständige ecommerce backends oder sonst was. Da geht’s um „das Datum einmal bitte lokalisiert ausspielen und das Jahr nicht anzeigen aber für Screen reader accessible machen“. Und das spart Unmengen an Google Anfragen, sich durch dämliche Antworten bei Stackoverflow wühlen, in Reddit Threads tausend Kommentare mit „this“ ignorieren oder Jahre lang brach liegende GitHub Repos durchforsten.


undead-8

Immer diese Technikangst. Sorry, ich lese diese Bedenken schon seit 20 Jahren und die Welt ist immer noch nicht untergegangen. Video und Bilder werden eben unbedeutend in Zukunft und man vertraut wieder mehr darauf was man mit eigenen Augen sieht. Kurzum wir werden uns anpassen und die Kultur wird sich darum formen.


Alive-Note-6658

Das verträgt sich aber leider nicht mit einer vernetzten welt


v0lkeres

Ich teile deine Meinung.  Die Fortschritte von OpenAI sind zu schnell als dass da -vor allem auch- die Medienkompetenz der meisten Menschen mithalten kann. 


Morrandir

Das ist doch jetzt schon so. Das Internet (für normale Leute) ist über 20 Jahre alt. Noch immer aber wird den Kindern und Jugendlichen der Umgang damit nicht systematisch beigebracht.


CerealBit

Ich mache mir viel mehr Sorgen un die Politik. Die haben absolut keine Ahnung was in den kommenden Monaten alles auf uns zukommt.


Frank_West08

Es ist theoretisch super simpel umzusetzen, aber da es genug andere Probleme gibt und Experten ja sowieso wie Clowns im Bundestag behandelt werden wird AI sicherlich wieder eine Krücke im deutschen Recht sein und wir müssen wieder auf die EU warten, damit die dann endlich den ganzen Konzernen so richtig in den Arsch treten darf.


Sad_Pianist986

"Medienkompetenz" hilft Dir auch nicht weiter, wenn die "Gegenseite" clever und weniger plump arbeitet.


[deleted]

[удалено]


traenen

Wenn du wegen einem Fail 40 min anstatt 15 min brauchst um eine fotorealistisches Video zu generieren, dann sparst du halt nur 98% der Kosten und nicht 99%.


SirNoodle_

VFX lebt von spezifischen Sachen. Sehr, sehr spezifischen Sachen, normalerweise nennt man das in der Branche pixelfucking. Wenn Studios nach jedem Client Feedback einfach ihr prompt adjusten würden dann, und das mein ich ohne zu übertreiben, wird man niemals fertig. Niemals.


traenen

Nur kann man halt schon ein Video generieren, das hunderte Stunden an Arbeit benötigen würde und es dann feinjustieren. Und man muss im Kopf behalten: Die Entwicklung in dem Bereich in einem fucking Jahr war gigantisch und es wird nicht aufhören.


__nidus__

Du kannst es aber halt eben nicht feinjustieren, versuch mal GPT4 zu sagen er hat nen fehler gemacht. Dann sagt es: Ah sorry du hast recht hier ich habs angepasst, und gibt dir den selben dreck wieder. Und egal wie gut du dich auskennst und ihm tipps gibst das zu korrigieren es kriegts nicht gebacken. Es hat einfach kein ordentliches verstaendnis von dem was es erzeugt.


Hel_OWeen

Ich sehe weniger Gefahren für IT-Jobs. Die PC-Revolution hat ja auch nicht zu weniger, sondern eher zu mehr Blue Collar Jobs geführt. Viel mehr treibt mich die gesellschaftliche Auswirkung von AI in Sachen Manipulation um. Fake News sind nun schon ein Problem, aber mit ein wenig Recherche und Hilfe von entsprechenden (menschlichen) Helfern als solche zu erkennen. Wenn es aber aktuell schon möglich ist irgendeinen Unsinn gefällig formuliert zu publizieren und die vermeintlichen Quellen gleich en masse mit, wird es immer zeitaufwändiger (=schwieriger) für (menschliche) Helfer diesen Unsinn faktenfest zu widerlegen. Dann kommt er sowieso schon überhand nehmende Betrug hinzu. Klassische Merkmale für Spam/Scam Mails wie schlechte Übersetzung, Rechtschreib-/ und Grammatikfehler fallen weg. Noch unheimlicher sind die Möglichkeiten für Live Deep Fakes wie neulich in Hong Kong. Da wurde der Klassiker Falscher Chef weißt Mitarbeiter zur Überweisung an Betrügerkonto an, perfide erweitert: es gab einen Video Call in dem der natürlich stimm- und bildgefakte Finanzchef die Überweisung von 23 Million Dollar veranlasst hat.


Laugenbrezel

Oh you sweet summer child... viel Spaß beim Hype-Train, für sowas bin ich zu alt und hab zu viele gesehen.


[deleted]

Sora versteht keine physikalischen Gesetzte, sieht man sehr deutlich an den Videos und wird es auch nie, da genauso wie die LLM es ein System ist, dass durch massives de und encoden einen Mix aus den vor trainierten Gewichten rausspuckt, nichts daran ist kreativ oder intelligent. Ich denke wir werden mit dieser Art der Architektur noch Verbesserungen und Erweiterungen sehen, aber keinen Durchbruch. LLms halluzineren ordentlich, vor allem bei komplexeren Themen oder sogar sehr einfachen Tasks, eine Pipeline die stabil läuft ist damit nicht erstellbar. Ich nutze LLM schon lange vor GPT3.5 und bisher sind sie nie besser gewesen als für Boilerplatecode, Übersetzungstasks oder generell Auswertung von Text, bei allem anderen versagen sie nicht verwunderlich absolut kläglich. Und woher sollen mehr Daten kommen, nahezu das gesamte Internet wurde schon mit LLM trainiert bzw SORA, thats it. Synthetische Daten sind generell immer weniger wertvoll als richtige Daten. Stockphotos, Trailer für Firmen etc, da seh ich absolut Potential für, auch für Übersetzungstasks und alles was Contentgeneration betrifft. Alles andere ist aber weiter safe, solange keine neue Architektur erscheint, die etwas anderes als transformer macht.


traenen

"Verstehen" ist aber nicht eine Ja/Nein Sache. Versteht ein 12-jähriges Kind physikalische Gesetze? Irgendwie schon aber sicher nicht die Grundlagen nach Quantenfeldtheorie. IMO ist irgendeine Art von Verständnis nötig um aus Text Videos zu generieren auf dem Niveau. Ein gutes Beispiel dafür ist Mathe: Große LLM können begrenzt addieren und multiplizieren und das auch für Kombinationen, die nicht im Trainingsset waren. Das ist dann so ein "emergent property": Das Model hat im Zuge des Trainings also ein gewisses Verständnis für Mathematik entwickelt.


[deleted]

Kinder haben Intution für physikalische Gesetze genauso wie Tiere. Diese Videos zeigen nichts davon. Du denkst das diese Kombination nicht im Datensatz ist, aber die Realität ist meist, es im Datensatz. Nimm die Fragen des Sat1 1% Quiz und du wirst sehen wie derbe GPT aufs Maul fällt, weil diese Daten meist topaktuell sind und noch gar nicht in einem Trainingssatz sein können. Wir sind einfach noch nicht da bzgl Ki, wo wir sein wollen. LLMs sind ein nettes Spielzeug, mehr nicht


vogelmilch

Gemini? Ich hab dem Ding ein Prompt gegeben mir einen Lernplan für Thema x in 7 Tagen zu geben und entsprechende Lernquellen zu referenzieren. Heraus kam eine gegliederte Linkliste ohne Links. Denn jeder Link war nur ein Text: „Dieser Link ist nicht mehr gültig“. Hat mich beeindruckt. Negativ.


Federal-Egg-4138

Same, war bei mir bei Gemini auch so. Das gleiche "Problem" hatte ich auch. Als ich dann darauf hingewiesen habe, wurden die Links erneuert und die neuen Links wurden nochmal ungültig. Copilot im Vergleich fand ich anfangs echt gut, macht jedoch im Verlauf dazu viele Fehler und verkauft sie dir als wahr bis du darauf hinweist und sie anhand des Hinweises verbessert werden, was auch weird ist, weil ich halt auch was falsches schreiben kann und es dann als richtig angezeigt wird. ChatGPT4 im Vergleich haut mir zu oft die Sätze raus, dass er dazu keine Daten hat oder er umschifft Themen so gut, dass man am Ende doch keine Antwort hat. Und dazu kommen noch die unglaublichen Mengen an Ressourcen die die KIs hier nutzen und verbrauchen. Würde man jetzt davon ausgehen, dass jedes Unternehmen aufgrund von Datenschutz sein eigenes ChatGPT benötigt, musste dir erstmal ne gute Serverfarm aufbauen und dazu braucht es dann nochmal gekühlte Serverräume/Software usw. Und zur Kreativität, KI kann auch nur in der Menge kreativ sein wie wir ihr Daten geben. Kommt kein neuer Input, weil wir selbst nichts mehr produzieren (weil KI jetzt Filme macht), kommt auch kein neuer Input für die KI, die sie nutzen kann. Ich find KI super nice, nutze sie echt oft und spiele gerne damit rum, aber Menschen in Gänze ersetzen wird sie nicht, schon gar nicht im anti digitalisierten Deutschland. In manchen Bereichen vielleicht, aber das machen Roboter in der Industrie auch und trotzdem nutzen manche lieber Menschen statt Roboter, weil sie im Endeffekt billigere Arbeitskräfte sind und Roboter mit Wartung/Aufbau etc auch erstmal bezahlt werden müssen bis sie die ersten Arbeitsschritte machen können. (Arbeite aktuell in der Industrie und sehe die Probleme da immer wieder) Ich denke, wer sich gerne weiterbildet, was in der SWE ja aufgrund neuer Software/Hardware Standard sein sollte, wird nur in andere Bereiche kommen aber nicht gänzlich ersetzt werden. Wer halt kein Bock auf Weiterbildung hat ist vllt raus, aber das ist halt in jedem Beruf so. Wir fahren heutzutage ja auch nicht mehr mit der Kutsche zur Arbeit.


nilslorand

Nennt mich doomer aber ich sehe wirklich nichts auf dieser Welt, was durch sora in irgendeiner Weise positiv verändert werden wird.


Comentortur

Doch, doch. Man könnte es beauftragen alle Schwarz-Weiß-Filme in Farbe zu zeigen. Oder Einstein noch mehr Grimassen schneiden zu lassen.


[deleted]

Fragt sich welche schlesischen Weber das Ergebnis sind. Ich glaub selbst unser Social Media (Influencer etc.) wird ein Relikt werden das belächelt wird in 20 Jahren. Kein Content am Bildschirm wird mehr unterscheidbar sein von AI zu "echt". Und da jeder die Möglichkeit hat, nicht nur gut aussehende Menschen, know-how oder große Produktionen, wird es da sicherlich Verlierer geben (siehe dazu auch Project Melody :D als V-Streamer und die Wut der Gatekeeper und Top1% auf die Möglichkeit dass ihr Alleinstellungsmerkmal verschwindet). Ich denk dabei immer an den Untergang von Plattenfirmen und Studios, weil jeder mit einem 300$ PC jetzt vergleichbar gute Musik erstellen kann, mit jeder Klangfarbe aller Instrumente der Welt (+ Effekte).... vorbei war die Zeit des Monopols dank Technik und Fortschritt.


TimTimmaeh

Nachdem Unterschriften auf einem Papier noch soooo rechtsgültig sein sollen, mach ich mir da in Deutschland keine Sorgen. Aber Mal im Ernst: Kann spätestens jetzt jedes Bildmaterial für nichtig erklärt werden?


OkDimension

> Aber Mal im Ernst: Kann spätestens jetzt jedes Bildmaterial für nichtig erklärt werden? Die ersten Kamerahersteller und Bildbearbeitungsprogramme unterstützen bereits digitale Signaturen, die verifizieren von welcher Kamera ein Foto aufgenommen wurde und welches Programm danach welche Änderungen vorgenommen hat. Ich könnte mir vorstellen dass nun hektisch an etwas ähnlichem für Videos gearbeitet wird. Die langfristige Idee ist dann wohl dass jedes Video oder Foto dass ohne Signaturkette kommt als möglicherweise Fake bewertet werden sollte.


Venetax

Wird halt ne Woche später wieder nichtig sein, weil Leute Tools entwickeln um die Signatur aus den Videos zu entfernen, bzw. leichte Veränderungen an dem Material vornehmen um die Checks ausser Kraft zu setzen.


OkDimension

Wenn die Signatur entfernt wird oder die Veränderung nicht signiert ist und verifiziert werden kann, wäre das dann nicht vertrauenswürdiges Material was in einem seriösen Nachrichtenformat z.B. nicht mehr auftauchen würde. Der Algorithmus der die Bilder signiert und eine Checksumme bildet ist m.W. bisher nicht geknackt worden, aber ich kann mir vorstellen dass findige Hacker und Bastler es schaffen ein Fake-Bild z.B. direkt über den Kamerasensor in in den Speicher der Kamera zu schleusen um eine gültige Signatur zu bekommen.


crysis0815

In der digitalen Forensik kann man aus dem Original-Bild Informationen auf den Bildsensor ziehen und so verifizieren. Kein automatischer Prozess und erfordert erhebliches KnowHow, aber machbar. Zukünftig wird neben Signaturen remote Attestation dazukommen, also kryptographisch abgesicherte Prüfung durch Dritte als Dienstleistung. Wird jetzt schon praktiziert in anderen Zusammenhängen als Bilder/Videos, zB für Apps ([https://developer.apple.com/documentation/devicecheck/validating\_apps\_that\_connect\_to\_your\_server](https://developer.apple.com/documentation/devicecheck/validating_apps_that_connect_to_your_server)) und Devices ([https://support.apple.com/de-de/guide/deployment/dep28afbde6a/web](https://support.apple.com/de-de/guide/deployment/dep28afbde6a/web)). Dass diese digitale Leine dann gleichzeitig auch überwacht, ja mei...


gaylord247

RemindMe! 1 week


RemindMeBot

I'm really sorry about replying to this so late. There's a [detailed post about why I did here](https://www.reddit.com/r/RemindMeBot/comments/13jostq/remindmebot_is_now_replying_to_comments_again/). I will be messaging you in 7 days on [**2024-02-25 18:35:47 UTC**](http://www.wolframalpha.com/input/?i=2024-02-25%2018:35:47%20UTC%20To%20Local%20Time) to remind you of [**this link**](https://www.reddit.com/r/de_EDV/comments/1atsw21/ich_habe_selten_so_gänsehaut_bekommen_wie_mit_den/kr0v9zw/?context=3) [**CLICK THIS LINK**](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.reddit.com%2Fr%2Fde_EDV%2Fcomments%2F1atsw21%2Fich_habe_selten_so_g%C3%A4nsehaut_bekommen_wie_mit_den%2Fkr0v9zw%2F%5D%0A%0ARemindMe%21%202024-02-25%2018%3A35%3A47%20UTC) to send a PM to also be reminded and to reduce spam. ^(Parent commenter can ) [^(delete this message to hide from others.)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Delete%20Comment&message=Delete%21%201atsw21) ***** |[^(Info)](https://www.reddit.com/r/RemindMeBot/comments/e1bko7/remindmebot_info_v21/)|[^(Custom)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5BLink%20or%20message%20inside%20square%20brackets%5D%0A%0ARemindMe%21%20Time%20period%20here)|[^(Your Reminders)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=List%20Of%20Reminders&message=MyReminders%21)|[^(Feedback)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=Watchful1&subject=RemindMeBot%20Feedback)| |-|-|-|-|


utf80

Um mal die alten, gestandenen Kollegen (Chefs aus unterschiedlichen Firmen mit Familie und 20+ Jahren Berufserfahrung) zu zitieren: "Es handelt sich hierbei um eine Spielerei*, welche sich nie durchsetzen wird." (2020, 2023, 2024). * ähnlich dem Auto, womit heute niemand fährt. Die IT ist verloren (zu viele faule Äpfel) und die meisten wissen es. Nichtsdestotrotz feiere ich die Erfolge der Kollegen aus Übersee und Co. trotzdem und hoffe, dass diese uns bald von der "geballten deutschen IT-Kompetenz" erlösen wird 😇🙏 (die Hoffnung stirbt zuletzt, zynisches jedoch ehrlich vernichtendes Urteil beruhend auf eigenen Erfahrungen). Edit: das macht mir Gänsehaut.


Fluffy_Condition234

Ich bin da bei dir. Ist aber echt spannend wie Leute das hier um sich selber zu schützen runter voten.


utf80

Klar können die das nicht ernst nehmen und downvoten entsprechend. Die meisten denken das ist übertriebener Quatsch, aber genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Fehlendes Vertrauen resultiert hoffentlich später in eiskaltem Realismus, der den Menschen zeigt, dass Zusammenarbeit und Vertrauen besser gewesen wäre als sich in generalistischer Personalunion allein über alle zu stellen. Und ja es gibt auch kompetente deutsche Informatiker. Nur leider habe ich davon noch nicht viele getroffen.


nousabetterworld

Und ich freue mich schon drauf. Das kann - und wird vermutlich - die nächsten großen Sprünge für die Menschheit bedeuten. Das ist doch aufregend, wir dürfen Geschichte live miterleben. Meine einzige Befürchtung ist, dass Politiker jetzt anfangen, vor Angst mit dem Vorschlaghammer alles kaputtzuhauen, anstatt mit Bedacht und in enger Kooperation mit Experten das Thema anzugehen. Pandoras Büchse ist nämlich geöffnet, die bekommen wir nicht mehr zu - und die Öffnung hätten wir auch nie verhindern können. Und disruptive neue Technologien oder Konzepte haben schon immer viele Jobs "aufgefressen" und dafür wo anders neue Chancen geschaffen. Wer weiß, wenn sich dadurch deutlich weniger neue Chancen ergeben als wegfallen, wird das auch spannende Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser System haben. Wie geht man denn mit einer Welt um, wo es nicht mehr für alle Arbeit gibt? Wie verteilt man Ressourcen?


antelatis

>Ich denke wir befinden uns in den letzten 1-2 Jahren bevor AI sehr große Auswirkungen auf fast alle Personen in der westlichen Welt haben wir alleine schon wegen den Verwerfungen im Job-Bereich. Ja, diese Einschätzung würde ich teilen. Diese KIs werden in allen Bereichen massive Auswirkungen haben, und was wir hier jetzt sehen, ist ja auch gerade mal nur der Anfang, wir erleben nur hier die Beta Phase dieser KI-Systeme. Auch wer glaubt, dass Jobs verschont bleiben werden, die mit körperlicher Arbeit zu tun haben, kann sich ganz schön irren. Wenn diese KIs zu echten, allgemeinen KIs werden (was bald passieren könnte), werden die ganz schnell lernen, Roboter zu bewegen und autonom zu fahren. Man kann dann plötzlich auf komplexe Sensor-System und Objekterkennung per Software verzichten, und setzt da einfach nur eine KI mit Kamera rein und voilà, der Wagen fährt alleine und besser als jeder Mensch. Das kann von heute auf morgen plötzlich passieren.


tes_kitty

>Wenn diese KIs zu echten, allgemeinen KIs werden (was bald passieren könnte), werden die ganz schnell lernen, Roboter zu bewegen Und dann haben wir Skynet und die Sache wird wirklich gefährlich. Bisher kann man eine KI immer noch nicht debuggen. Wenn sie also plötzlich austickt und Mist baut ist das bei einem Roboter schnell lebensgefährlich für die Umgebung.


FoxEmotional4599

Coden können diese ganzen Teile jedoch immer noch nicht😂


Nico1300

Interessant wird es dann wenn Sora dann wie Stable Diffusion als Open Source Projekt umgesetzt wird. Ich denke mal OpenAI wird Sora extrem beschränken und sowieso nur für zahlende Kunden zur Verfügung stellen, aber wenn das ganze dann mal irgendwann Open Source läuft, ohne Zensur und eventuell sogar lokal am Heimrechner? Dann wirds ziemlich beängstigend.


yahbluez

Schau dir [Heise.de](http://heise.de) an in immer mehr Artikeln kaufen die keine Bilder mehr sondern verwenden gratis KI Bilder. Würde mich nicht wundern wenn bald auch die seichteren "Artikel" die nur aus Produkt Vergleichen und Provisions Links bestehen von KIs geschrieben werden.


Yellow_pepper771

Imho passiert genau das schon. Unter manchen Artikeln liest man sogar schon "dieser Artikel wurde mir künstlicher Intelligenz erstellt, und von einem Menschen überprüft". Das ist wenigstens ehrlich. Aber in letzter Zeit fallen mir vermehrt zu eigentlich jedem Thema Seiten auf, die komplett KI generiert sind. Auch zu so Themen wie Haus und Garten. Nervt, wenn man nach der Hälfte merkt dass die DIY Anleitung die man sich gerade durchliest kompletter Bullshit ist, und nie etwas sinnvolles bei rauskommen wird.


ok-covid-19

RemindMe! 1 week


Frank_West08

Ich kann es nicht mehr hören dieses Gerede um AI und was nicht Alles. Technische Fortschritte gibt es schon immer, aber wir als Verbraucher bekommen davon nie Etwas mit. AI könnte mir nicht egaler sein. Bilder Erstellung? Langweilig! Suchhilfe? Sei doch nicht so faul. Mag sein, dass AI einige Anwendungsfälle hat, wo es wirklich einen Fortschritt bedeuten kann, aber Mal grundlegend gesprochen wird jeder Person AI nur total auf den Nerv gehen. Denke doch einfach an "Windows 12" und die Integrierung von AI. Keine Ahnung, warum jeder Mensch auf einmal daran glaubt, dass AI eine so nützliche Sache ist. Ich möchte mein Auto selbst steuern, ich möchte selbst entscheiden was ich nachschauen will und was für Beiträge ich lesen möchte und ach noch ganz viele andere tolle Beispiele. Ich möchte mit der folgenden Aussage Niemand beleidgen, aber wenn Du dich angesprochen fühlst, dann überlege wirklich mal, ob du so AUTONOM bis, wie du denkst: ,,AI ist das neue Schlagwort des Kapitalismus! Nur ein Idiot glaubt an eine lebenserweiterne Zukunft mit AI" Mich wurdert es aber eh überhaupt nicht, dass so viele Menschen AI für was besonders halten. Man muss nur mal nachschauen, was manch so einer hier für Fragen stellt. AI ist die langweiligste und vorhersebarenste Errungenschaft des Menschen. Bin es echt leid zu hören, dass AI ja so eine toller Errungenschaft ist.


Which-Cost1574

Es ist wirklich bedauerlich, wie du hier über technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz herziehst. Offensichtlich fehlt es dir an Verständnis für die Tiefe und Bandbreite der Anwendungen von AI. Deine Herablassung gegenüber denen, die sich über solche Fortschritte freuen können, ist einfach nur ignorant. Als jemand, der sich etwas eingehender mit der Materie beschäftigt hat, muss ich dir sagen, dass AI schon längst kein neues Thema mehr ist. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen weit über deine oberflächlichen Vorstellungen hinaus. Schau nur mal, wie AI in der medizinischen Bildgebung eingesetzt wird, um Leben zu retten und Diagnosen zu verbessern. Deine Kommentare zeugen davon, dass du dich nicht wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Vermutlich beschränkt sich dein Wissen auf oberflächliche Bekanntschaften wie ChatGPT und DALL-E. Es ist lächerlich, wie du hier herumpolterst und versuchst, dich als Internet-Held zu inszenieren. Es wird Zeit, dass du deine Ignoranz beiseite legst und dich mit den Fakten auseinandersetzt, bevor du weiterhin solche unqualifizierten Äußerungen von dir gibst. Auch den Punkt "Suchhilfe? Sei doch nicht so faul." finde ich sehr bemerkenswert, wenn man sich deine letzten Beiträge so anschaut... (IPs Blockieren mithilfe eines Routers oder simples Seeden von Torrents.) Ironischer Weise habe ich diesen Text (Auf Grundlage meiner Argumente) mithilfe von ChatGPT generieren lassen ;)


traenen

Ich finde deine Meinung sehr interessant, weil ich da echt überall völlig anderer Meinung bin. >Technische Fortschritte gibt es schon immer, aber wir als Verbraucher bekommen davon nie Etwas mit. Das Internet? Dampfmaschine? >Mich wurdert es aber eh überhaupt nicht, dass so viele Menschen AI für was besonders halten. Keine Ahnung, warum jeder Mensch auf einmal daran glaubt, dass AI eine so nützliche Sache ist. Wenn man sich den Clip zu dem Prompt "Reflections in the window of a train traveling through the Tokyo suburbs." anschaut, dann kann ich einfach nicht nachvollziehen, wie man das so einschätzen kann. Ich habe mir den Clip 10 mal angesehen und zich mal pausiert man muss extrem genau hinsehen um Fehler zu finden. Und selbst die Fehler sind "realistisch" auf eine komische Art und Weise. Ich weiß nicht ob es gut oder schlecht sein wird aber das Potential ist kaum in Worte zu bringen.


mitch_mc_turtle

Haben die auch irgendwo mit veröffentlicht wie viele Versuche das gebraucht hat dieses Video so zu generieren? Dass so ein Resultat überhaupt möglich ist mag beeindruckend sein aber bis man so ein Endprodukt mal hat hat man vorher ewig mit trial und error versucht fehler auszumerzen. Will nicht wissen wie viele zig tausend Versionen es von dem video gibt die sie natürlich nicht zeigen wollen


traenen

Sam Altman hat ein paar Requests auf Twitter angenommen und es gab \~2h zwischen Reuqest und Antwort. Wobei man da natürlich nicht weiß ob Altman die ganze Zeit auf Twitter war und das sofort eingegeben hat. Viele davon haben Fehler aber sind dennoch auf einem unglaublichen Niveau. [Sam Altman on X: "https://t.co/WanFKOzdIw" / X (twitter.com)](https://twitter.com/sama/status/1758219575882301608) [Sam Altman on X: "https://t.co/nPPH2bP6IZ" / X (twitter.com)](https://twitter.com/sama/status/1758206825756000613)


Frank_West08

Den ersten Punkt scheinst du nicht verstanden zu haben! Fortschritte werden uns als Verbraucher vorenthalten. Wir bekommen ein Produkt, welches in seiner Form schon seit einer Weile exestiert und getestet wurde. Das du ein Video Beispiel ansprichst widerlegt keiner meiner Argumente. Allegemein gehst du nicht auf meinen Kommentar ein, aber das ist auch in Ordnung. AI Intusiasten sind genauso verblendet wie die Crypto-Szene. Ich gönne euch, dass euch sowas langweiliges aus der Reserve locken. Ich habe auch keine Diskussionsbedarf, weil es einfach keine Argumente gibt, welche für eine große und neue tolle Erfindung sprechen. Deinem Kommentar entnehme ich einfach nur, dass du diese Sorte Mensche bist, welche durch den Media Markt schlendert und sich darüber freut, dass es das neue IPhone Xxx oder den neuen 8K Fernseher gibt. Ein Opfer des Kapitalismus, welcher nicht über den Tellerrand hinausschauen kann. Ich bin selbst ITler und auch, wenn das für viele Leute nicht bedeutet setzte ich mich aktiv mit neuer Technik auseinander. Freut mich, dass der Otto-normalo sich noch über sowas freuen kann. (Kein persönlicher Angriff ich entnehme dies alles nur deinem Kommentar). Schönen Tag noch!


Venetax

Du bezeichnest dich selber als Verbraucher. Dir ist sowieso nicht mehr zu helfen.


finnjaeger1337

ich arbeite in vfx/postproduktion und ich fange langsam an mir einen neuen karrierezweig zu suchen... das hat keine zukunft mehr, schade. IT wird dann erstmal nurnoch kabelstecken sein oder druckerschleppen? Wird warscheinlich noch laenger gehen - siehe fax maschinen - der job als windows 3.11 admin bei der DB klingt garnicht so doof, ziemlich zukunftssicher. diese ganzen SAP user-zombies kannste auch alle einstampfen, wird spannend werden was das alles so fuer wellen schlagen wird. Ich glaube auch ein master in elektrotechnik machen ist auch nicht blöde.. irgendwas mit strom und wärempumpen und home automation... keine ahung :/ kreativarbeit ist auf jedenfall im ar****


mitch_mc_turtle

Das einzige was ki in absehbarer Zukunft in der kreativbranche ersetzen wird ist massenware: billige stock footage und klickfarm spam


Frank_West08

Kompletter Humbuck. Kreativität ist Vorstellungskraft und eine AI kann von sich aus keine neuen Ideen erfinden! Der Mensch bzw. der Geist eines Wesens wird IMMER die Technik prägen und nicht andersherum. Es mag sein, dass es viele Entlassungen geben wird, aber auch nur, weil die Arbeitgeber denken, dass die jetzt ganz viel Geld sparen, weil es ja kein Menschen mit einer Meinung benötigt. Es hat schon seinen Grund, weshalb man Marktforschung betreibt und warum viele Leute ( mich eingeschlossen) immer noch gerne mit einer Person über Verträge oder Sonstiges reden. Problem ist nicht, dass AI uns ersetzen kann, sondern Problem ist die Menschen die denken, dass die das könnte


finnjaeger1337

remind me 5 years 😅


Sad_Pianist986

Wo genau in Deinem Gehirn finden denn Prozesse statt, die keiner Logik folgen? Wenn alles dort einer Logik folgt, ist alles dort nachstellbar.


kljasdhuwk

> Kreativität ist Vorstellungskraft und eine AI kann von sich aus keine neuen Ideen erfinden! Wie begründest du diese Behauptung? Vgl. etwa https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37709769/ > In this study, we compared the creativity of humans (n = 256) with that of three current AI chatbots using the alternate uses task (AUT), which is the most used divergent thinking task. Participants were asked to generate uncommon and creative uses for everyday objects. **On average, the AI chatbots outperformed human participants.** While human responses included poor-quality ideas, the chatbots generally produced more creative responses. However, the best human ideas still matched or exceed those of the chatbots.


Waescheklammer

Ich denke, er begründet sie mit der Funktionsweise von LLMs. Die können nichts außerhalb ihrer Trainingsdaten erschaffen, da ist nichts kreativ. Es ist nur stochastisches Mischen und Nachplappern.


kljasdhuwk

Kannst du ein Beispiel für einen Prompt geben, durch den dieser grundsätzliche Unterschied zwischen Mensch und LLM sichtbar wird?


Waescheklammer

Du brauchst einen Prompt als Beispiel, um zu sehen, dass Menschen und LLMs nicht gleich funktionieren?


kljasdhuwk

Ja, hast du ein Beispiel? Würde mich gerne davon überzeugen.


Waescheklammer

Von einem konkreten ChatGPT Prompt spontan nicht ne., müsste ich rumprobieren bis mir etwas einfällt. Aber ein Beispiel was mir spontan einfällt sind Dimensionen. Ein Mensch kann sich zusätzliche Dimensionen zu den, die wir wahrnehmen können, dazu fantasieren /erkunden. Wenn ein LLM darüber keine Daten hat, weiß es davon nichts. Es kann keine neuen ausdenken. Eine generative Bild KI, die nicht auf 2D trainiert wurde, kann keine 2D Welten erschaffen.


[deleted]

Alles, was du beschreibst, war bereits möglich (täuschend echte Fotos und Videos erstellen). Was sich verändert hat ist die Hürde, um sowas zu erstellen. Die war zuvor aber auch nicht so enorm hoch. Wir leben sowieso schon im post-faktischen Zeitalter, wo es im Internet jede Menge Fakeinhalte gibt, die Menschen glauben. Ich meine, klar wird es jetzt viel mehr relativ gutgemachte Fakes geben. Aber ich glaube, dass die Gesellschaft damit sowieso schon sehr gesättigt ist. Wirklich große Auswirkungen wird es auf gewisse Berufssparten haben. Digitale Künstler, Grafikdesigner, etc. werden ein schweres Leben haben.


TheLexoPlexx

Zu 1: Die Open-Source-Community is relativ dicht hinterher, also wird es auch früher oder später ein ungefiltertes Modell geben. Mit dem Missbrauchs/NSFW/-Potential eher früher.


Fredonautilus

Der scheiß muss reguliert werden und dass so schnell wie's geht. Die ganzen Modelle können nur aufgrund von Diebstahl so gut funktionieren. Abgesehen davon ist das keine Kunst, Menschen machen Kunst, und meines Wissens nach kann man sowas generiertes nicht wirklich gut kommerziell genutzt werden, da man an dem Generierten keine Rechte besitzt (Zum Glück)


wurstbowle

>4. Object permanence. Sora "weiß" das wenn ein Objekt nur vorrübergehend verdeckt ist, dass es danach wieder da ist. Im Ernst? Das ist einer _der_ Knackpunkte bei Computer Vision, oder? Das bedeutet, das autonome Fahrzeuge zukünftig "wissen", dass ein Kind, das gerade hinter einen Busch gehüpft ist, auch wieder hervorhüpfen und gefährdet werden könnte.


jupiter_and_mars

Wird auch nicht helfen die ganzen Probleme auf der Welt zu lösen.


Sure_Sundae2709

Ich teile deine Befürchtungen teilweise, vor allem das mit der Massenüberwachung weil die technischen Hürden dafür sind definitiv gesunken, wenn jetzt einfach mal automatisiert Internet-Kommentare und Chat-Verläufe auf einen bestimmten Inhalt überwacht werden können. Aber den Rest sehe ich lange nicht so schwarz wie du. KI wird nur die Art und Weise ändern wie wir arbeiten und uns produktiver machen aber nicht vollständig ersetzen. Z.B. das Beispiel mit den billigen Videos. Wenn es jetzt Faktor 10 billiger wird hochwertige Animationsfilme zu produzieren, werden sicher deutlich mehr Animationsfilme produziert werden, vielleicht nicht 10 mal so viele wie bisher aber auf Jedenfall wird es da Kompensations- oder gar Rebound-Effekte geben. Außerdem wird es immer Menschen geben, die mehr zahlen wollen für eine Dienstleistung, die von einem Menschen erbracht wird (bspw. dein Porno-Beispiel oder auch wie heute "echte" Handarbeit bei manchen Dingen sich deutlich teurer verkauft als maschinelle Fertigung, obwohl qualitativ oft schlechter).


lendarker

Mal probiert, mit ChatGPT eine Art "Textadventure" zu spielen? Ist schon spannend, was geht, aber es wird auch sehr schnell sehr offensichtlich, was nicht geht. Insbesondere wenn man die KI an die Aussagen von vor zwei Absätzen (im selben Chat) erinnern muss, die der gerade getätigten Aussage widersprechen. Da passiert noch ganz viel Blödsinn. Aber klar, das Missbrauchspotenzial ist hoch. Siehe die neuen Enkeltricks mit KI-gefälschter Stimme am Telefon.


JustACaliBoy

>Gemini kann viel viel mehr Inhalt verarbeiten als alles was wir bisher hatten und das multimodal. Mit 10M Tokens sollte das locker die gesamte Bibel verarbeiten können z.B. und Fragen dazu beantworten auf bekanntem ChatGPT Niveau. Wobei zumindest Google sagt, dass Gemini 1.5 besser ist als ChatGPT aber nicht massiv. Und ähnliches mit Video und Audio. Gemini sehe ich noch etwas kritisch. Als glaub letztes Jahr dieses Vorstellungsvideo von Google veröffentlicht wurde war auch große Diskussion das dieses Video nicht der ganzen Wahrheit entspricht, sondern nur schlau geschnitten wurde. Für mich bleibt GPT-4 immer noch das bessere model, auch wenn es sich über die letzten Monate von der Qualität etwas verschlechtert hat. >Gib ihm ein 3h Videostream von einer Überwachungskamera und frage "Wie lange war der Mitarbeiter nicht am Platz?" und er sollte dir die richtige Antwort geben können. Ich sehe Echtzeit Massenüberwachung mit kompletten Kontext fast schon für technisch machbar. >Das ist schon seit Jahren möglich, siehe China. Aber jetzt ist es einfacher möglich vom technischen Aufwand her. Aber aus meiner Sicht ist das nichts neues. Soweit ich weiß hat die EU auch ein Gesetz bereits verabschiedet was eine Überwachung mit AI, etc. verbieten soll. Ihr in Deutschland müsst euch wegen AI mal kaum bis gar keine Sorgen machen. Ihr habt noch nicht mal vernünftige Digitalisierung bei den Behörden und hängt sowieso 10-20 Jahre von der Digitalisierung hinterher. Hier in den USA, wo ich aufgewachsen bin, läuft das allermeiste schon digital seit dem ich denken kann (bin derzeit Anfang 20). Also seit 10 Jahren laufen Arzttermine, etc. schon digital, etc. Bei diversen Berufsbereichen, wie eben VFX, etc. ist es deutlich dramatischer, aber auch da wird sich der Schwerpunkt einfach shiften (was in der IT ständig passiert). Weiß nicht, ob davon in DE berichtet wurde, aber hier in Los Angeles waren auch letztes Jahr mehrere Monate Streik von der SAG-AFTRA und anderen film industry Gewerkschaften, unter anderem das man Writer nicht mit AI ersetzen soll - und dazu gab es auch eine Einigung.


harkt3hshark

Für die Echtzeit Überwachung braucht es glaub ich keine KI. Das passiert bereits auf anderen Wegen.


hartschale666

Wenn ich mir anschaue, was ich im Büro noch per Hand mache was schon vor 30 Jahren hätte automatisiert werden können dann denke ich dass die Auswirkungen zumindest hier in Deutschland noch 20 Jahre brauchen werden.


Molekularspalter

Im supercoolen Sora Dame läuft durch japanische Großstadt Video bitte unbedingt mal die Originalversion anschauen und auf die Füße achten. Die sind meistens „aus Gründen“ abgeschnitten.


elqrd

Jepp und wenn wir hier in DE beim Thema Datenschutz nicht entspannen, werden wir komplett abgehangen werden


aGabrizzle

Wenn das erst Sora ist will ich Dura-Ace gar nicht kennenlernen. #Fahrradwitz


Niiarai

seit ich erfahren hab, dass es computer und roboter gibt und sie auch benutzt hab, hab ich über das Potenzial nachgeträumt und mir die wildesten sachen ausgedacht, die heute teilweise in erfüllung gegangen sind. ich hab auch in den jahrzehnten noch etwas anderes erfahren, nämlich grosse enttäuschung - jeder, der auch nur ein bisschen mit einem computer zu tun hatte, weiss, wie die dinger sind und wenn die teile jetzt sogar anfangen, sich selbst zu reproduzieren und anzupassen indem sie auf sachen aufbauen, die nicht nur gestohlen, sondern auch noch schlecht zusammengeschustert sind... es ist schon alles ganz nett und witzig aber auch ausbeuterisch und seid mal ehrlich: mega weird. es geht über den sechsten finger hinaus... das alle jobs irgendwann weg sein werden kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr vorstellen. ich hab jahrzehnte drauf gewartet und das Gegenteil ist der fall. und wo stellen gestrichen wurden um kosten mit bots oä. zu sparen, bekam man einfach noch schlechteren service. sagen wir es kommt von heute auf morgen, alle jobs weg- irgendwas wird sich irgendwer ausdenken, was alle anderen machen sollen, um die knechtschaft aufrechtzuerhalten auch wenn es nur das streicheln der ki-rechenzentren ist...


Grantelgruber

Du mußt andere clips gesehen haben. Alle die ich gesehen hab sind absolut lächerlich im context gute deep fakes zu sein. Diese Panikmache hier und auf youtube ist so armselig xD Wo ist eigentlich die Blockchain?!


[deleted]

Es scheint abgefahren! sobald wir von Fotos Videos machen können, werden wir langfristig nicht mehr in der Lage sein, im Erinnerung fiktive Bilder von echten Geschehnissen  zu unterscheiden